Technologie - Aktuelle Meldungen

18.09.2020 - Ob auf gefrorenen Seen, in heißen Wüsten oder Laborbedingungen in Fahrsimulatoren: Rund um den Globus haben Ingenieure an der Entwicklung des batterieelektrischen Mustang Mach-E gearbeitet. Speziell für Europa hat das Team des Ford-Testzentrums im belgischen Lommel Komponenten wie Federung, Lenkung, Antriebsstrang und Fahrer-Assistenzsysteme an die Erwartungen der europäischen Käufer angepasst. Jetzt musste sich der Mach-E auf einer Langstrecken-Tour durch Norwegen, einem der europaweit fortschrittlichsten Märkte für elektrifizierte Fahrzeuge, zeigen, ob das gelungen ist.
Weiterlesen
18.09.2020 - Mercedes-Benz wird in Kürze die ersten elektrisch angetriebenen Gelenkbusse vom Typ e-Citaro G ausliefern. Die Fahrzeuge kommen auf Wunsch mit Festkörperbatterien zum Kunden, den ersten im Automobilbau bislang überhaupt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte aus. Sie liegt etwa ein Viertel höher als die kommende Generation klassischer Lithiumionen-Batterien mit flüssigem Elektrolyt. Ergebnis ist ein Energieinhalt von 441 kWh für den e-Citaro G. Die Batterietechnologie ist außerdem frei von Kobalt.
Weiterlesen
18.09.2020 - Lexus verfeinert seine Oberklassenlimousine LS zum neuen Jahr weiter. Bei der Überarbeitung haben sich die Ingenieure auf die Laufeigenschaften der Reifen, das adaptive variable Dämpfersystem (AVS), die Querstabilisatoren und die Sitzkonstruktion konzentriert. Zudem wurde die Hybrid-Batterie optimiert, um den Antrieb des LS 500h noch sanfter und kultivierter zu machen.
Weiterlesen
17.09.2020 - So schnell wie selten bringt Volkswagen seinen gerade erst der Weltöffentlichkeit vorgestellten Golf Variant in den Vorverkauf. Als Antriebe steht auch ein Mildhybrid zur Wahl, der 110 PS (81 kW) leistet und beim sogenannten Segeln Energie einsparen soll. Die Motorisierung ist serienmäßig mit einem DSG-Getriebe verbunden.
Weiterlesen
16.09.2020 - Der nun vorgelegte „2030 Climate Target Plan“ der EU-Kommission kann – gerade vor dem Hintergrund der Corona-Krise – zu schwerwiegenden wirtschaftlichen Belastungen führen und in der Folge die Wettbewerbsfähigkeit Europas gefährden. Das ist eine der Kernaussagen der Stellungnahme von Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) zu den Vorschlägen, die Werte bis 2030 noch einmal deutlich zu verschärfen.
Weiterlesen
16.09.2020 - Fans des Langstrecken-Rennsports fiebern dem kommenden Wochenende entgegen: Am Sonnabend wird um 14:30 Uhr die Startflagge zu den 24 Stunden von Le Mans, dem größten und traditionsreichsten Motorsportereignis der Welt, gehoben. Seit mehr als sechs Jahrzehnten verbinden den Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen insgesamt 19 Gesamtsiege, unzählige Klassenerfolge und unbeschreibliche Emotionen mit den 24 Stunden von Le Mans. Porsche ist die erfolgreichste Marke in der fast 100-jährigen Geschichte von Le Mans.
Weiterlesen
16.09.2020 - Daimler Trucks nutzte heute die Weltpremiere des der Mercedes-Benz GenH2 Truck, um seine Strategie für die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge für den urbanen Verteiler- bis hin zum internationalen Fernverkehr darzustellen. Mit dem GenH2 Truck zeigt Daimler Trucks, welche Technologien verwendet werden, um mit schweren Brennstoffzellen-Lkw im Fernverkehr Einsätze von 1000 Kilometer und mehr mit nur einer Tankfüllung fahren zu können. Daimler Trucks plant den Beginn der Kundenerprobung des GenH2 Truck für 2023, der Serienstart soll in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts folgen.
Weiterlesen
16.09.2020 - Auf hügeligen Eifel-Straßen rund um die Nürburgring-Nordschleife und natürlich auch direkt auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt absolviert derzeit der neue Kompaktsportler BMW 128ti die finale Erprobungsphase mit ausgiebigen Abstimmungsfahrten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem dynamischen Fahrverhalten der neuen Variante des BMW 1er, die konsequent auf aktive Fahrfreude ausgelegt ist. Das neue Modell kommt im November 2020 auf den Markt.
Weiterlesen
16.09.2020 - Skoda hat eine Bearbeitungslinie zur Plasmabeschichtung von Zylinderlaufbuchsen in Betrieb genommen. Das Verfahren ermöglicht es, herkömmliche Zylinderlaufbuchsen durch eine 150 Mikrometer (0,15 Millimeter) dünne Pulverbeschichtung zu ersetzen. Die Schicht senkt die Reibungsverluste und damit auch den Kraftstoffverbrauch. Außerdem wird eine gleichmäßigere Verteilung und eine bessere Ableitung der Hitze im Brennraum erreicht, was die thermische Belastung des Motors reduziert.
Weiterlesen
15.09.2020 - Auch wenn die Nachfrage nach Erdgasautos in Deutschland nach wie vor gering ist, hält der Volkswagen-Konzern an der Technologie fest. So erweitert Audi im Herbst die A3-Familie um den Sportback 30 g-Tron mit 131 PS (96 kW) starkem 1,5-Liter-CNG-Motor, der 200 Newtonmeter Drehmoment entwickelt. Damit beschleunigt der Kompaktwagen in 9,7 Sekunden von null auf 100 km und erreicht 211 km/h Höchstgeschwindigkeit. Im NEFZ-Mittel begnügt sich der Vierzylinder mit 3,5 bis 3,6 Kilogramm CNG (Compressed Natural Gas) pro 100 Kilometer, das entspricht einem CO2-Ausstoß von 96 bis 99 Gramm pro Kilometer.
Weiterlesen
15.09.2020 - Jaguar hat dem F-Pace zum Modelljahr 2021 ein umfangreiches Facelift spendiert, das den Luxuscharakter des SUVs stärker hervorheben soll. Äußerlich fallen die tiefer heruntergezogene Motorhaube und die sehr schmalen LED-Scheinwerfer, der neue Kühlergrill und die Modifaktionen am Heck auf. Das Interieur, das immer wieder Anlass zu Kritik gegeben hatte, wurde gleich komplett erneuert. Und auch unter der Haube tut sich einiges, allen voran der Plug-in-Hybridantrieb des F-Pace P400e mit einer Systemleistung von 404 PS (297 kW) und einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 59 Kilometern.
Weiterlesen
11.09.2020 - Nach verspätetem Start wegen Softwareproblemen war es heute nun soweit: Volkswagen hat mit der Auslieferung der ersten ID 3 begonnen und damit offiziell die Zeitenwende hin zur Elektromobilität eingeläutet. Oliver Nicolai war – parallel mit Christian Stadler in der Gläsernen Manufaktur in Dresden – der erste deutsche Kunde, der den Schlüssel zu seinem VW ID 3 überreicht bekam. Der 43-Jährige aus Montabaur hatte am 8. Mai 2019 die erste Präsentation eines noch stark getarnten ID 3 in Berlin online live verfolgt und sich noch am gleichen Tag als Prebooker registriert.
Weiterlesen