Technologie - Aktuelle Meldungen

Banner hält Umsatzniveau des Vorjahres
28.05.2024 - Mit einem leichten Rückgang von einem Prozent auf 302 Millionen Euro hat Banner im Geschäftsjahr 2023/24 (1.4.2023–31.3.2024) das Umsatzniveau des vorangegangen Jahres gehalten. „Die Energiekrise im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg sowie die damit einhergehende Inflation haben das Geschäftsjahr geprägt. Der verstärkte Wettbewerb durch asiatische Hersteller, die auf den europäischen Markt drängen, sowie die zunehmende Komplexität der Lieferkette und die Energiekrise setzen die Automobilbranche unter Druck“, kommentiert Andreas Bawart, kaufmännischer Geschäftsführer das Ergebnis.
Weiterlesen
Como 2024: BMW feiert den Verbrenner
28.05.2024 - Er wirkte wie das Grollen eines nahenden Gewitters, der druckvolle Bass, mit dem BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch auf dem BMW R20 Concept in den Garten der ehrwürdigen Villa d’Este am Comer See einritt. Und der Anblick erfüllte das Versprechen der pechschwarzen Akustik: Ein unverkleidetes Motorrad der eindrucksvollsten Art, mit einem Hauptrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl, mit einem 120er-Reifen vorn und einem 200er-Reifen hinten, gebaut um einen Zweizylinder-Boxer mit satten zwei Litern Hubraum. Das Sitzpolster: Schwarzes Alcantara. Flasch nennt die R 20 lapidar ein „mechanisches Meisterwerk.”
Weiterlesen
Alfa Romeo Junior startet ab 29.500 Euro
27.05.2024 - Der neue Alfa Romeo Junior ist ab sofort auch in der Einstiegsversion bestellbar. Damit startet das kompakte SUV, dessen ursprünglicher Name Milano wegen des nationalistischen Einspruchs der rechtspopulistischen italienischen Regierung fallen gelassen wurde, zum Listenpreis von 29.500 Euro. Dafür gibt es die Mild-Hybridversion Ibrida mit 136 PS (100 kW) starkem 1,2-Liter-Benziner, der in bestimmten Fahrsituationen von einem Elektromotor mit 21 kW unterstützt wird. Der vollelektrisch angetriebene Alfa Romeo Elettrica beginnt bei 39.500 Euro.
Weiterlesen
Geburtstagsparty für „Mister Two“
25.05.2024 - Am kommenden Samstag (1. Juni) feiert die Toyota Collection den 40. Geburtstag des Kultsportwagens Toyota MR2. Das Public Opening (10 bis 14 Uhr) der Automobilsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland in Köln erzählt bei freiem Eintritt die Erfolgsgeschichte des im Juni 1984 eingeführten Zweisitzers, der in drei Generationen als Coupé, Roadster und Racer durch sein Mittelmotor-Layout mit Hinterradantrieb ein Stück Formel 1-Technologie in den Alltag brachte.
Weiterlesen
EV3: Kia nimmt den Massenmarkt in Angriff
23.05.2024 - Kia erweitert seine elektrische Familie nach unten – mit dem EV3, der jetzt neu vorgestellt wird. Der Schwerpunkt bei der Entwicklung lag dabei auf Reichweite, Erschwinglichkeit und der Integration neuartiger KI-Technologie.
Weiterlesen
Volvo Trucks will Wasserstoff verbrennen
23.05.2024 - Volvo Trucks entwickelt Lastwagen, deren Verbrennungsmotoren direkt mit Wasserstoff angetrieben werden können. Erste Tests laufen bereits im Labor und in Fahrzeugen. Erste Straßenerprobungen in Kundenhand sollen 2026 unternommen werden, die Markteinführung ist für das Ende des Jahrzehnts geplant. Die Lkw sollen grünen Wasserstoff tanken.
Weiterlesen
Jeep Avenger 4xe: Ab ins Gelände
23.05.2024 - Jetzt wird auch aus dem Avenger ein echter Jeep. Nachdem das jüngste Modell der US- Tochter im Stellantis-Konzern in Deutschland ursprünglich nur rein batterieelektrisch, später auch mit Verbrenner- und Hybridantrieb angeboten wurde, folgt mit dem Avenger 4xe nun die Version mit elektrifiziertem Allradantrieb. Damit darf sich dann auch der kleinste Jeep wieder in unwegsames Gelände wagen, vor dem die bisherigen Fronttriebler kapitulieren mussten – selbst 40 Zentimeter tiefe Wasserlöcher oder 40 Prozent Steigungen überwindet er.
Weiterlesen
Opel spendiert die Wallbox
21.05.2024 - Kunden, die sich bei Opel für ein batterieelektrisches Modell oder einen Plug-in-Hybrid entscheiden, bekommen eine Wallbox gratis dazu. Das Aktionsangebot gilt sowohl für den Fahrzeugkauf als auch das Leasing, für Privat- und für Gewerbekunden. Die Aktion gilt für einen Vertragsabschluss bis zum 30. Juni 2024.
Weiterlesen
Schnell, effizient, digital – wie deutsche Autowerke den Wettbewerb mit China aufnehmen
20.05.2024 - „Das ist der beste Produktionsanlauf der Unternehmensgeschichte“, sagt Michael Bauer, Leiter Produktion in Europa und Südafrika bei Mercedes-Benz. Nie zuvor sei eine Fertigung so schnell wieder angelaufen als im Werk Rastatt nach dem Umbau. Mercedes bereitet die Fabrik auf die den neuen CLA vor, das erste Kompaktmodell auf der neuen MMA-Plattform. Im nächsten Jahr kommen die Coupé-Limousine und die Kombiversion Shooting Bake auf den Markt – und werden auf immer mehr preiswerte Autos aus China treffen.
Weiterlesen
Renault startet Testlauf mit autonomen Shuttles
15.05.2024 - Renault baut die Zusammenarbeit mit We Ride, einem Experten auf dem Gebiet autonomer Fahrzeuge, aus, in den der Konzern bereits vor sechs Jahren investiert hat. Nach Asien, dem Nahen Osten und Nordamerika sollen nun auch in Europa erste Versuche für den öffentlichen Personentransfer anlaufen. Als Premiumpartner des Grand-Slam-Tennisturniers Roland-Garros unternimmt Renault gemeinsam mit We Ride einen ersten Testlauf mit elektrischen und autonomen Shuttles. Von 26. Mai bis zum 9. Juni werden Minibusse in einem hochautomatsierten Fahrservice nach Stufe 4 die Tenmnisfans von einem Parkplatz zum Roland-Garros-Stadion chauffieren. Am Ende der Spiele werden sie auch wieder zurückgebracht. (aum)
Weiterlesen
Buntes Motorsport-Wochenende
13.05.2024 - Ein buntes Motorsport-Wochenende bot das „ADAC Racing Weekend“ in der Motorsport-Arena Oschersleben. Geboten wurden abwechslungsreiche Rennen von historischen Formelwagen bis hin zu aktuellen GT3-Fahrzeugen. Die jüngsten Fahrer ab einem Alter von 15 Jahren gingen im ADAC Tourenwagen Junior Cup mit einheitlichen VW Up an den Start, das teilnehmerstärkste Feld bot der vorwiegend regional besetzte NATC (Norddeutscher ADAC Tourenwagen Cup) mit knapp 40 Autos. Sportlich faire Überholmanöver und einen intensiven Wettbewerb gab es schon ab den Qualifyings zu sehen. Mit der Special Tourenwagen Trophy und der Dutch Supercar Challenge waren Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen des GT-Motorsports zu sehen.
Weiterlesen
In Zukunft auch auf Kurzstrecken: Keine Angst vorm Fliegen
11.05.2024 - Es ist möglich, die Klimawirkung des Luftverkehrs bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit um mindestens 80 Prozent zu reduzieren. Seit vier Jahren arbeiteten 20 Forschungsinstitute an Entwürfen emissionsarmer Verkehrsflugzeuge. Die Ergebnisse des Projekts „EXACT“ (Exploration of Electric Aircraft Concepts and Technologies) präsentierte das Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) diese Woche vor 170 Teilnehmenden aus Industrie und Forschung am DLR-Standort in Hamburg-Finkenwerder.
Weiterlesen