Technologie - Aktuelle Meldungen

BYD denkt an zweites Werk in Europa
24.04.2024 - Der chinesische Autohersteller BYD will die Autowelt erobern – nicht nur die elektrische. „Jeder träumt davon, die Nummer eins zu werden“, sagt Stella Li, für Europa zuständige Vorständin von BYD. 300.000 Autos hat BYD vergangenes Jahr in Europa verkauft, davon 15.600 in Deutschland, alle in China gefertigt. Die Zahl dürfte sich mittelfristig verdoppeln, denn 300.000 Autos will BYD ab nächstem Jahr allein im neuen Werk in Ungarn fertigen, das derzeit errichtet wird.
Weiterlesen
Größere Batterie, mehr Leistung, höhere Reichweite
23.04.2024 - Audi hat die elektrifizierten Q7 und Q8 aufgefrischt. Neben dem überarbeiteten Außendesign mit neuen Front- und Heckschürzen wurde vor allem die Batterietechnologie aktualisierter und effizientere Fahrmodi installiert. Erstmals steht für beide Plug-in-Hybride optional auch die Allradlenkung zur Verfügung, die mehr Sicherheit und Komfort verspricht, eine elektromechanische aktive Wankstabilisierung soll ein dynamischeres Fahrverhalten garantieren.
Weiterlesen
Erdgasautos droht wirtschaftlicher Totalschaden
23.04.2024 - Etwas mehr als 77.000 Pkw mit Erdgas-Antrieb sind laut Kraftfahrt-Bundesamt auf deutschen Straßen unterwegs. Über die Jahre ist die Nachfrage nach Autos, die komprimiertes Erdgas (Compressed Natural Gas, kurz CNG) tanken können, allerdings stark eingebrochen. Nach Informationen des ADAC ist aktuell kein Neuwagen mit diesem Antrieb mehr erhältlich. Seit 2016 geht auch die Zahl der CNG-Tankstellen stetig zurück. Rund 700 von ihnen waren Anfang des Jahres 2024 in Deutschland noch in Betrieb, so der Auto-Club.
Weiterlesen
Mahle senkt Emissionen signifikant
23.04.2024 - Mahle hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2023 vorgestellt. Er bietet Einblicke in die aktuellen Fortschritte der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsinitiativen. Besonders signifikante Fortschritte erzielte der Automobilzulieferer bei der Reduzierung seiner CO2-Emissionen, unter anderem durch eine stärkere Nutzung erneuerbaren Stroms in der Produktion.
Weiterlesen
Bei den Elektrofahrzeugen sitzt die EU in einer Zwickmühle fest
23.04.2024 - Der Europäische Rechnungshof hat in einer umfangreichen Stellungnahme seine Zweifel an einer problemlosen Umsetzung des Verbrennerverbots geäußert. Die Senkung der Pkw-Emissionen sei „leichter gesagt als getan“. Die EU müsse bei der Umsetzung des lobenswerten Ziels eines emissionsfreien Autobestands sicherstellen, „dass sie ihren Ehrgeiz beim Klimaschutz nicht mit einer Schwächung ihrer industriellen Souveränität bezahlt“. Auch solle das Erreichen der Klimaziele die Bürgerinnen und Bürger finanziell nicht überfordern, mahnt die übergeordnete Aufsichtsbehörde in Luxemburg.
Weiterlesen
Schnellladesäule mit Hightech-Drachen
22.04.2024 - Die Volkswagen-Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer „EnerKíte“ sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der heute eröffneten Hannover Messe ein neues Forschungsprojekt, das in Zukunft netzunabhängiges Laden möglich machen könnte. Dabei „ernten“ Hightech-Drachen die in großen Höhen stark und stetig wehenden Winde und wandeln diese in Strom um – vier Mal so viel wie herkömmliche Windturbinen mit gleicher Leistung. Die Energie wird in einer Elli-Schnellladesäule Flexpole gespeichert und kann zum Laden von E-Fahrzeugen eingesetzt werden.
Weiterlesen
Nissan baut Pilotanlage für Feststoffbatterien
22.04.2024 - Nissan errichtet im japanischen Werk in Yokohama eine Produktionsstätte für Feststoffbatterien. Die derzeit im Bau befindliche Pilotanlage soll die Entwicklung der Hochvoltakkus – auch durch innovative Fertigungstechnologien – vorantreiben. Als Teil ihrer langfristigen Unternehmensvision wollen die Japaner bis zum Geschäftsjahr 2028 Elektroautos mit Feststoffbatterien auf den Markt bringen.
Weiterlesen
Automatisiert unterwegs, aber mit mulmigem Gefühl
21.04.2024 - Automatisierte Fahrzeuge können als Ergänzung zu Bus und Bahn einen wichtigen Baustein zur Verkehrswende leisten – so die Vorstellung von Verkehrsplanern und Forschern. Dazu sollten sich die Benutzer darin aber auch wohl und sicher fühlen, wenn niemand im Cockpit sitzt. Neue Erkenntnisse zum Sicherheitsgefühl von Fahrgästen in autonomen Shuttlebussen liefert jetzt eine Studie der Hochschule Coburg.
Weiterlesen
Hommage an den Kreiskolbenmotor
21.04.2024 - Mit einer neuen Dauerausstellung feiert das Mazda Classic-Automobil Museum Frey den Kreiskolben- oder Wankelmotor. Die Sonderschau „ROTATION“ versammelt nahezu alle Mazda-Modelle mit diesem einzigartigen Motorenprinzip, von Serienmodellen bis hin zu wahren Exoten und erfolgreichen Rennwagen.
Weiterlesen
Chinesische Autos auf Augenhöhe
21.04.2024 - Das ADAC-Technikzentrum in Landsberg hat 13 chinesische Automodelle aus den letzten drei Jahren untersucht und kommt zu dem Ergebnis: Chinesische Fahrzeuge sind ernstzunehmende Konkurrenten und überzeugen in vielen der Testkategorien. Bis auf zwei Ausnahmen erreichten alle Pkw fünf von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest. Auch im Ausweichtest, bei dem das Sicherheitsverhalten und insbesondere das ordnungsgemäße Funktionieren des ESP überprüft werden, gaben sich die Testkandidaten keine Blöße. Viele Fahrzeuge europäischer Hersteller fuhren schlechtere Ergebnisse ein.
Weiterlesen
Haus und Elektroauto als gemeinsames Energie-Ökosystem
19.04.2024 - Eon (Eigenschreibweise: E.ON) und BMW arbeiten daran, Elektroauto und Zuhause langfristig in ein smartes Energiesystem der Zukunft zu integrieren. Erster Schritt der strategischen Zusammenarbeit ist die Schaffung eines Lade-Ökosystems, das es den Kunden ermöglicht, ihre BMW- und Mini-Fahrzeuge intelligent und automatisiert in die heimische PV-Anlage und die Verbraucher im Gebäude einzubinden.
Weiterlesen
Wie eine Ducati entsteht
18.04.2024 - Ducati beteiligt sich mit einer eigenen Ausstellung an der Mailänder Designwoche. In der Präsentation „Forma - Feelings designed by Ducati“ im Nationalen Wissenschafts- und Technologiemuseum Leonardo da Vinci demonstriert der Motorradhersteller aus Bologna den Entstehungsprozess in sieben Etappen, mit denen die Designer des Centro Stile Ducati und die Ingenieure der Forschungs- und Entwicklungsabteilung die Idee eines Motorrads in das fertige Produkt verwandeln. Das Ducati Modell, das als Beispiel dient, ist das sportlichste Modell der Produktpalette: die Panigale V4.
Weiterlesen