Technologie - Aktuelle Meldungen

Jeep Avenger geht nun auch über Stock und Stein
26.02.2024 - Jeep ergänzt seine Avenger-Baureihe um eine weitere Antriebskombination. Nach den Versionen mit vollelektrischen und konventionellen Verbrennermotoren folgt nun eine mit 4xe-Hybridtechnologie und elektrifiziertem Allradantrieb. Damit darf sich dann auch der kleinste Jeep wieder in unwegsames Gelände wagen, vor dem die bisherigen Fronttriebler kapitulieren mussten. „Der neue Avenger 4xe vervollständigt das Angebot der Marke an 4x4-SUVs in allen Segmenten“, sagt Jeep-Europachef Eric Laforge.
Weiterlesen
Brennstoffzellen im Renneinsatz
25.02.2024 - Die Offroad-Rennserie Extreme E ist ein Wettbewerb für geländegängige Fahrzeuge mit Elektromotor, die seit April 2021 existiert, auf die Erderwärmung aufmerksam machen will und sich ganz nebenbei die Gleichstellung der Geschlechter als Ziel gesetzt hat: Ein Team besteht immer aus einem Fahrer und einer Fahrerin, die sich am Steuer abwechseln. Mit zehn Rennen tritt Extreme E so pro Jahr an fünf besonders vom Klimawandel betroffenen Orten auf.
Weiterlesen
Kia EV9 lässt die Sonne aufgehen
24.02.2024 - Um die Leistungsfähigkeit der „Vehicle-to-Load“-Technologie (V2L) seines neuen Kia-Flaggschiffs EV9 zu demonstrieren, hat Kia mit einer sehenswerten Installation Licht in eine der dunkelsten Gegenden Norwegens gebracht. Eine LED-Scheibe von fünf Metern Durchmesser, mit Strom versorgt durch das Elektro-SUV, hat die Sonne aufgehen lassen in einem Land, in dem sie sich im Winter selten zeigt. Umgesetzt hat Kia diese Aktion zusammen mit Void, einem Studio für erlebnisorientiertes Design, und der Kreativagentur Innocean. „Durch diese Technologie können Elektrofahrzeuge in unserem Leben eine noch größere Rolle spielen, ob beim Camping, als Stromquelle für ein mobiles Büro oder sogar als Teil des öffentlichen Stromnetzes“, sagt David Hilbert, Marketingleiter von Kia Europe.
Weiterlesen
Ineos präsentiert drittes Modell Fusilier
23.02.2024 - Nachdem bereits im Mai 2022 eine emissionsfreie Modellreihe angekündigt worden war, hat Ineos Automotive nun – zumindest online – den neuen Geländewagen Ineos Fusilier vorgestellt. Er soll über eine erstklassige Geländetauglichkeit, ohne Komforteinbußen auf der Straße verfügen und sowohl eine batterieelektrische wie auch eine emissionsarme Antriebsoption mit kleinem Benzinmotor als Range-Extender bieten. Einzelheiten zum alternativen Antrieb sowie der Zeitplan für die Markteinführung sollen im Herbst 2024 bekannt gegeben werden.
Weiterlesen
Ab Mitte April klimaschonender Diesel an den Tankstellen?
23.02.2024 - Der Deutsche Bundestag hat einer Änderung des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Fahrzeuge zugestimmt. Damit wird der Weg frei für eine Entscheidung des Bundesrats über die Zulassung von klimaschonenden Dieselreinkraftstoffen.
Weiterlesen
Opel sagt Ja zum Corsa Electric
22.02.2024 - Passend zur Corsa-Werbekampagne „Yes, of Corsa!“ bietet Opel nun auch das entsprechende Sondermodell. Der Corsa Electric „Yes“ trägt den sportlichen GS-Look mit spezieller Rekord Rot-Lackierung und kontrastierendem schwarzen Dach, schwarzen Außenspiegelgehäusen und 16 Zoll großen schwarzen Leichtmetallräder. Die Kunden können aber auch andere Lackierungen wählen. Als batterie-elektrischer Corsa mit zahlreichen Technologie- und Komfort-Details ausgestattet kostet das zeitlich limitierte Sondermodell ab 29.990 Euro. Für leisen und lokal emissionsfreien Vortrieb sorgt der bekannte 100 kW (136 PS) starke E-Motor mit 260 Newtonmeter Drehmoment und bis zu 357 Kilometer Reichweite nach WLTP-Norm.
Weiterlesen
Die Post bestellt 178 Iveco S-Way CNG
19.02.2024 - Die Post fährt hat bei Iveco 178 Erdgas-Lkw bestellt, die mit Bio-CNG betrieben werden sollen. Es handelt sich um S-Way CNG, die vor allem im Inter-Hub-Verkehr der DHL-Paketzentren und bei Kundenabholungen sowie im innerstädtischen Lieferbetrieb zu den Postfilialen eingesetzt werden.
Weiterlesen
Lena Page verstärkt die Produktkommunikation
15.02.2024 - Lena Page verstärkt die Produkt- und Technologiekommunikation von Hyundai Deutschland. Sie war zuletzt für die Testwagen zuständig und wird auch die interne Kommunikation unterstützen. Ihre bisherige Aufgabe übernimmt im Rahmen der Neustruktukturioerung Jessica Yesil. Bastian Reisch ist im Team weiterhin ebenfalls Ansprechpartner für Produkt- und Technologiethemen. Alle drei berichten an Saskia Krüger. (aum)
Weiterlesen
ZDK bekräftigt Forderung nach Technologieoffenheit
08.02.2024 - Nachdem der Europäische Rat gestern die Abstimmung über die CO2-Flottengrenzwerte für Lastwagen noch einmal verschoben hat, fand heute eine Anhörung der Wirtschaftsverbände im Bundesverkehrsministerium in Berlin statt. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat dabei von Deutschland noch einmal ein klares Bekenntnius zur Technologiefreiheit gefordert.
Weiterlesen
2030 werden mehr Verbrennungsmotoren gebaut als heute
07.02.2024 - Die Herren der Wissenschaftliche Gesellschaft für Kraftfahrzeug und Motorentechnik (WKM) sind richtig sauer. Zwischen den Zeilen ihres Positionspapier „Die Zukunft des Verbrennungsmotors – Bewertung der dieselmotorischen Situation“ wird aller wissenschaftlichen Sprachdisziplin zum Trotz überdeutlich, wie Realitätsfern die Herren die heute etablierte Verbrenner-Feindlichkeit finden, wenn sie Prognosen zitieren, „nach allen Vorhersagen werden im Jahr 2030 mehr Verbrennungsmotoren weltweit gebaut werden als heute“. Deshalb müsse intensiv geforscht und weiterentwickelt werden, um die Technologieführerschaft zu behalten.
Weiterlesen
Der Opel Combo leuchtet besser
06.02.2024 - Opel bietet sein blendfreies, adaptives LED-Matrix-Licht Intelli-Lux jetzt auch für den frisch überarbeiteten Combo an. Er ist damit das erste Fahrzeug in seinem Segment, das über diese Technologie verfügt. Insgesamt 14 LED-Elemente – sieben auf jeder Seite – sorgen dafür, dass die Straße bei Dunkelheit optimal ausgeleuchtet wird. Erkennt das System das Licht eines vorausfahrenden oder entgegenkommenden Fahrzeugs, schalten sich einzelne LEDs automatisch ab, um den anderen Fahrer nicht zu blenden. Der ausschlißelich nur noch mit Elektroantrieb angebotene Combo bekommt mit der Modellüberarbeitung auch das aktuelle „Vizor“-Markengesicht. (aum)
Weiterlesen
DAT-Report: Die Deutschen wollen vom Auto nicht lassen
30.01.2024 - Die Deutschen wollen sich die Lust am Autofahren einfach nicht nehmen lassen: 84 Prozent macht es Spaß, 90 Prozent sehen darin das Versprechen von Freiheit und Unabhängigkeit, und 73 Prozent freuen sich jedes Mal, wenn sie ihr Auto sehen. Das sind drei Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage aus dem DAT-Report 2024, der nun im 50. Jahr erschienen ist. Dazu wurden von März bis Oktober 2023 durch das Marktforschungsinstitut GfK insgesamt 4727 Personen befragt, darunter 1303 private Neuwagen- und 1318 Gebrauchtwagenkäufer.
Weiterlesen