Technologie - Aktuelle Meldungen

Erst ab 90.000 Kilometer sind E-Autos besser als Verbrenner
13.12.2023 - Batteriebetriebene Elektroautos (BEV) der Kompaktklasse sind erst ab einer Laufleistung von 90.000 Kilometern klimafreundlicher als solche mit Verbrennungsmotoren. In der Langzeitbetrachtung, die die Ingenieure und Ingenieurinnen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) mit dem Karlsruhe Institute of Technology (KIT) durchführten, schneiden bei einer Fahrzeug-Laufleistung von 200.000 Kilometern E-Autos und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge in ihrer Klimabilanz am besten ab, gefolgt von Diesel- und Benziner-PKW, die mit fossilen Kraftstoffen betankt werden.
Weiterlesen
Ernüchternde Testfahrt
13.12.2023 - Henrik Fisker geizt nicht mit Superlativen: Sein SUV namens Ocean sei das „nachhaltigste“ SUV überhaupt, mit bester Batterie- und Antriebstechnologie und Features, die ihn uneinholbar von den Angeboten der etablierten Konkurrenz abheben. Es ist der dritte Anlauf des Designers als Unternehmer, nach einem Versuch als Edelkarossier unter der Marke Fisker Coachbuild und Fisker Automotive mit der gescheiterten Hybrid-Limousine Karma.
Weiterlesen
Schneekette auf Knopfdruck
12.12.2023 - Die Konzernschwestern Kia und Hyundai haben eine neue, ins Rad integrierte Schneeketten-Technologie entwickelt. Sie ermöglicht es, auf verschneiten Straßen per Knopfdruck für mehr Sicherheit und Fahrstabilität zu sorgen. Das System arbeitet mit Modulen aus einer so genannten Formgedächtnis-Legierung, auch Memory-Metall genannt. Diese L-förmigen in der Felge verankerten Module sind bei normaler Fahrt in radialen Rillen des Reifens verborgen. Wenn der Fahrer die Schneeketten-Funktion per Knopfdruck einschaltet, wird das Memory-Metall mittels Strom dazu gebracht, wieder sein ursprüngliches J-förmiges Profil anzunehmen. Dadurch ragen die Module aus der Reifenoberfläche und bieten auf schneebedeckter Fahrbahn mehr Grip.
Weiterlesen
Ducati Diavel for Bentley: Exklusivität auf zwei Rädern
12.12.2023 - Ducati und Bentley haben zusammen ein Motorrad in limitierter Auflage entwickelt, das die besonderen Eigenschaften beider Marken verbinden soll. Die Ducati Diavel for Bentley kombiniert Handwerkskunst und Exklusivität mit Technologie und Performance. Das Motorrad basiert auf der komfortablen Diavel V4 und integriert stilprägende Elemente des Batur – Bentleys leistungsstärkstem Serienfahrzeug aller Zeiten mit einem 740 PS starken Twin-Turbo-W12-Motor, von dem nur 18 Modelle gefertigt werden.
Weiterlesen
BMW feiert 25 Jahre in Silicon Valley
10.12.2023 - Die Kraft der Innovation, die Magie eines Standorts: Schon 1998, vor genau 25 Jahren, hat BMW erkannt, wie wichtig Impulse von außen sind, um die Innovationsführerschaft zu sichern. Damals wurde im Silicon Valley das Technology Center eröffnet, ein paar Jahre nachdem man das Studio Designworks in Santa Monica nahe Los Angeles übernommen hatte.
Weiterlesen
Die künstliche Intelligenz schaut ganz genau hin
07.12.2023 - Bosch startet jetzt in zwei deutschen Werken erste Projekte, bei denen generative künstliche Intelligenz (KI) synthetische Bilder erzeugt, um KI-Lösungen für die optische Inspektion zu entwickeln oder zu optimieren. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich so die Zeit von Projektierung über Inbetriebnahme bis hin zum Hochlauf von KI-Anwendungen von derzeit sechs bis zwölf Monaten auf nur noch wenige Wochen reduzieren lässt. Nach erfolgreicher Pilotierung soll dieser Service allen Bosch-Standorten angeboten werden.
Weiterlesen
Wenn das Auto die Wäsche macht
06.12.2023 - Ab sofort ist es nun bei vielen Modellen der Volkswagen ID-Familie möglich, die Batterie des Autos mit der Funktion „Vehicle to Home“ auch fürs Wohnen zu nutzen. Mit dem „bidirektionale Laden“ können Kunden ihren Strombedarf mit ihrer Photovoltaik-Anlage decken, weil mit dem Solarstrom im Auto ein Betrieb unabhängig vom öffentlichen Netz möglich wird, etwa bei Stromausfällen oder bei Insellösungen. Volkswagen und die Hager Energy GmbH mit ihrem integrierten Heim Energie Management-System (HEMS) haben dazu ein Pilotprojekt in Schweden gestartet, bei dem eine ganze Siedlung mit Fahrzeugen und der entsprechenden Ladeinfrastruktur ausgestattet wird.
Weiterlesen
Symbio eröffnet Brennstoffzellen-Gigafactory in Frankreich
05.12.2023 - Symbio, ein Joint Venture von Forvia, Michelin und Stellantis, hat heute im französischen Saint-Fons seine erste Gigafactory eröffnet, die zum größten integrierten Standort für Brennstoffzellen in Europa ausgebaut werden soll. Bis 2026 sollen in dem „SymphonHy“ genannten Werk jährlich bis zu 50.000 Brennstoffzellen produziert werden. Der Standort beherbergt den Hauptsitz des Konzerns, eine Produktionsstätte, ein Innovationszentrum und die Symbio Hydrogen Academy. Ein hohes Maß an Automatisierung und Robotik soll die industrielle Großproduktion zu wettbewerbsfähigen Kosten ermöglichen.
Weiterlesen
ADAC hält Bremsstaub-Grenzwerte für realisierbar
05.12.2023 - Benzin- und Dieselmotoren werden immer sauberer, bei Elektroautos spielen Motor-Emissionen keine Rolle. Umso mehr rücken inzwischen andere Feinstaubquellen in den Fokus. Die geplante Euro-7-Abgasnorm sieht laut ADAC nun erstmals Grenzwerte für den Bremsenabrieb vor.
Weiterlesen
Toyota elektrifiziert den Hilux
05.12.2023 - Mit 21 Millionen verkauften Einheiten seit 1968 zählt der Hilux zu den erfolgreichsten Toyota-Modellen überhaupt. Jetzt bekommt auch der Pick-up erstmals einen Hybridantrieb. Das 48-Volt-System soll Effizienz mit weiter verbesserten Fahrleistungen und einem Plus an Fahrkomfort verbinden. Mitte nächsten Jahres rollt der elektrifizierte Toyota Pick-up ausschließlich als Doppelkabine zu den europäischen Händlern.
Weiterlesen
Hyundai und Kia entwickeln Radnabenantrieb
01.12.2023 - Hyundai und die Konzerntochter Kia haben einen neuen Radnabenantrieb entwickelt. Mit dem „Uni Wheel“ soll vor allem mehr Platz im Innenraum von Elektroautos gewonnen werden, auch mit Hinblick auf Sitzkonzepte für autonomes Fahren. Zudem werden neue Möglichkeiten beim Bau von Spezialfahrzeugen geschaffen. Indem das Untersetzungsgetriebe in die Radnabe wandert und ein kompakter Motor in der Nähe jedes Rads platziert wird, wird die Länge der Antriebswellen reduziert und ein flacher Fahrzeugboden ermöglicht.
Weiterlesen
Der Kia Sorento erkennt künftig den Fingerabdruck
29.11.2023 - Mit nachgeschärfter Optik und einem Interieur-Upgrade bringt Kia im nächsten Jahres den frisch überarbeiteten Sorento auf den Markt. Neu sind unter anderem die Motorhaube und die neuen vertikalen ausgerichteten Scheinwerfer. Zudem gibt es eine neue Tagfahrlichtsignatur, deren Design am Heck mit diagonal ausgerichteten Rückleuchten aufgegriffen wird. Auch der Kühlergrill wurde mit dreidimensionaler Struktur verfeinert. Überarbeitet wurde ebenso der Heckstoßfänger mit prägnantem Unterfahrschutz.
Weiterlesen