Technologie - Aktuelle Meldungen

Die Logistik wird elektrisch
28.11.2023 - Der Verkehrssektor ist in Deutschland für rund 20 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich, und Nutzfahrzeuge wie Transporter oder schwere Lkw haben daran mit gut einem Drittel einen hohen Anteil. Ein Weg, diese Emissionen in Zukunft zu senken, ist die Elektrifizierung des Gütertransports. Transportunternehmen und Fahrzeughersteller treiben diese Entwicklung aufgrund eigener Nachhaltigkeitsziele und politischer Vorgaben voran.
Weiterlesen
Automechanika Shanghai mit über 5600 Ausstellern
27.11.2023 - 36 Prozent mehr Fläche und 71 Prozent mehr Teilnehmer als zuletzt– mit diesen Zahlen die Automechanika Shanghai 2023 auf. Die Fachmesse (29.11.–2.12. zu der sich 5652 Aussteller angemeldet haben, belegt eine Fläche von 300.000 Quadratmetern. Auch die Vorabregistrierung der Fachbesucher hat einenHöchstwert erreicht. Vertreten sind auch zahlreiche deutsche Unternehmen. So wird Bosch ein umfassendes Angebot an Diagnoseprodukten für intelligente Elektrofahrzeuge und Konnektivitätsdienste für Fahrzeuge vorstellen. ZF präsentiert sein Hochspannungstraining, sein neues Bremssystem und seine Lösungen für ein intelligentes Flottenmanagement im After-Sales-Bereich für E-Autos. Mahle stellt ein umfassendes Angebot an Produkten aus seiner E-Mobility-Sparte vor.
Weiterlesen
Uniti: Ohne erneuerbare Kraftstoffe geht es nicht
27.11.2023 - Bundeskanzler Olaf Scholz und weitere Kabinettsmitglieder diskutieren heute mit Spitzenvertretern der Automobilwirtschaft über den Hochlauf der Elektromobilität. Für den Bundesverband Energie Mittelstand (Uniti) steht schon heute fest, dass das Ziel von 15 Millionen Elektroautos bis 2030 nicht zu erreichen ist. „Die Bundesregierung sollte sich daher stärker für die Einbeziehung des Kraftfahrzeugbestands in die Klimaschutzbemühungen durch den Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe engagieren“, kommentierte Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn das Treffen.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
27.11.2023 - Alles schon einmal dagewesen: Jetzt sind es die Berliner, die über eine Magnetschwebebahn als Spitzentechnik für den ÖPNV der Hauptstadt nachdenken. Das ganze Land erinnert sich gern an die spektakulären Bilder von der Versuchstrecke in Norddeutschland, an den verwunderlichen Verkauf der Technologie nach China und die unvergessliche Beschreibung einer Strecke von der Münchner City zum Flughafen durch den bayerischen Ministerpräsidenten Stoiber. Mal sehen, was dieses Mal dabei herauskommt. Vermutlich eine Schwebebahn, die den Berliner Magistralen folgt – oberhalb der U-Bahnstrecke und hoch über S-Bahn und Stadtautobahn, als Symbol für fortschrittliche Verkehrspolitik und Reichtum.
Weiterlesen
Neue Bekleidungskollektion von Ducati
26.11.2023 - Für die nächste Motorradsaison gibt es von Ducati nicht nur neue Modelle, sondern auch neue Bekleidung von der Schutzausrüstung bis zu Sportswear. Die Racing Line beispielsweise durch Lederkombi Ducati Corse K3 aus Känguruleder erweitert, die exklusiv von Dainese für Ducati hergestellt wird. Sie wird auf Wunsch auch individualisert.
Weiterlesen
Mahles Positioniersystem wird internationaler Standard
23.11.2023 - Die SAE, der internationale Verband der Automobil- und Luftfahrtingenieure, hat das Positioniersystem von Mahle zur weltweiten Standardlösung für kabellosens Laden von Elektroautos gewählt. Damit wird eine seit zehn Jahren offene letzte Lücke in der Standardisierung induktiven Ladens geschlossen. Das herstellerübergreifende System von Mahle richtet ein Fahrzeug exakt über der im Boden befindlichen Ladespule aus. Vorstandsvorsitzender Arnd Franz sprach von einem starken Impuls für die Elektromobilität, denn nun sei eine flächendeckende und schnelle Markteinführung kabellosen Ladens möglich.
Weiterlesen
Grüner Campus in Rüsselsheim
22.11.2023 - Stellantis plant in Rüsselsheim bis zur Mitte des Jahrzehnts eine CO2-neutrale Firmenzentrale. Neben dem deutschen Konzernsitz entsteht dort im Rahmen des Projekts Grüner Campus („grEEncampus“) auch das neue globale Hauptquartier von Opel. Parallel dazu wird der Immobilienentwickler VGP Group an der Mainzer Straße und der Bundesstraße 43 in rund zwei Drittel der angebotenen Flächen investieren. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Pläne für die Entwicklung des künftigen Technologieparks orientieren sich am von der Rüsselsheimer Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Rahmenkonzept. (aum)
Weiterlesen
Stellantis will Batterien von CATL
21.11.2023 - Stellantis hat mit CATL (Contemporary Amperex Technology Co., Limited) eine Absichtserklärung zur Lieferung von LFP-Batteriezellen und -Modulen für die Produktion von Elektrofahrzeugen in Europa unterzeichnet. Die Gründung eines Joint Venture wird ebenfalls in Erwägung gezogen. Stellantis verspricht sich von der Lithium-Eisenphosphat-Technologie nicht zuletzt auch günstigere Elektroautos im B- und C-Segement. (aum)
Weiterlesen
Mercedes-Benz EQS 580 SUV: Elektro-Majestät mit Luxus und Leistung
20.11.2023 - Das Mercedes-Benz EQS 580 SUV ist ein wahrhaft majestätisches Gefährt auf Rädern, eine mobile Festung von Luxus und Leistung, die selbst Kritiker zum Staunen bringt. Seine Größe und opulente Ausstattung machen ihn zu einem Spitzen-Stromer auf dem Markt, hinterlassen aber zugleich auch ein ambivalentes Gefühl. Einerseits die Bewunderung für die technischen Finessen, wie etwa eine Allradlenkung, die das Auto gefühlt auf der Stelle wenden lässt oder das futuristische Hyperscreen-Cockpit. Andererseits lässt die Realität des urbanen Alltags schnell daran zweifeln, ob das riesige Elektro-SUV wirklich das Richtige für schmale Straßen oder kritischen Blicke der Stadt ist.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren Union Mobilität
20.11.2023 - Der batterieelektrische Antrieb wird die wichtigste Motorisierung bei Pkw, Lkw und Bussen – aber nicht die einzige. Dabei sei die Nutzfahrzeugbranche viel technologieoffener als die Pkw-Industrie, sagte uns Holger Klein, Vorstandschef von ZF Friedrichshafen, im Interview. Martin Daum, der Chef von Daimler Trucks, setzt ebenfalls nicht allein auf die Batterie. In einem weiteren Interview sagt er uns: „Ohne Wasserstoff wird es nicht gehen.“ Nur mit Strom und Batterie komme der klimaneutrale Truck nicht ans Ziel. So viel Offenheit Sinn für die Realitäten wünschte man sich auch für die Diskussion um den Pkw.
Weiterlesen
Lancia – Geschichte eines Comebacks
17.11.2023 - „Lancia. Geschichte eines Comebacks“ ist der Titel einer dreiteilige Dokumentation im Vorfeld der Geburtstagsfeier der Marke am 27. November. In den Videos diskutiert Markenchef Luca Napolitano mit wechselnden Gesprächspartnern über Themen wie Tradition, Mobilität und Design. In der zweiten Episode der Online-Reihe dreht es sich um Technologie und Nachhaltigkeit. So sollen mindestens die Hälfte aller Komponenten im Innenraum des Lancia Ypsilon, der im nächsten Jahr die Rückkehr der Marke einläutet, aus Recycling-Materialien bestehen. Ab 2026 sollen die dann folgenden neuen Fahrzeugmodelle rein elektrisch angetrieben und Reichweiten von über 700 Kilometern bieten. (aum)
Weiterlesen
Vorstellung Peugeot 208: Frisch renoviert
15.11.2023 - Im vergangenen Jahr war der Peugeot 208 das meistverkaufteste Auto in Europa. Eine wichtige Rolle in Deutschland spielt die vollelektrische Variante des Kleinwagens auf die 50 Prozent der Bestellungen entfallen. Die Franzosen haben ihrem Bestseller jetzt ein Facelift spendiert. Der überarbeitete 208 steht hierzulande ab Dezember beim Händler. Die Preise für den Kleinwagen, der als Verbrenner, 48 Volt-Hybrid und Elektrovariante angeboten wird, beginnen bei 21.225 Euro für den PureTech 75, die Hybridversionen sind ab 27.125 Euro zu haben und enden bei 40.325 Euro für den 115 kW (156 PS) starken E-208 GT.
Weiterlesen