Technologie - Aktuelle Meldungen

ZF präsentiert erstmals neues Brake-by-Wire-System
13.11.2023 - ZF hat auf dem „Next Generation Mobility Day“ in Shanghai erstmals sein neues, rein elektro-mechanisches Bremssystem vorgestellt. Dabei wird die Bremskraft an jedem Rad durch einen Elektromotor erzeugt, ohne Hydrauliksystem und Bremsflüssigkeit. „Unser rein elektrisch gesteuertes Bremssystem ist eine maßgebliche Erweiterung unseres Portfolios vernetzter Fahrwerksysteme“, sagt ZF-Vorstandsvorsitzender Holger Klein. „Mit solchen By-Wire-Systemen öffnen wir die Tür für eine neue Ära der Fahrzeugsteuerung.“
Weiterlesen
Brüsseler Umweltlobby kämpft mit harten Bandagen
11.11.2023 - Es geht um Leben und Tod, seit die Bundesregierung bei der EU im April zugunsten alternativer Kraftstoffe intervenierte. Die e-Fuel-Lobby wolle die Massenelektrifizierung zum Scheitern bringen, erklärte schon damals William Todts, Executive Director bei Transport & Environment (T&E). Seine Organisation, die nicht nur in Brüssel federführend die Elektromobilität festgeschrieben hat, sieht sich nun von der Technologieoffenheit bedroht und kämpft mit harten Bandagen. Neuster Coup ist die Behauptung, Emissionen von e-Fuel-Fahrzeugen seien fünf Mal so hoch wie die von batteriebetriebenen Autos.
Weiterlesen
Continental will sich bis Jahresende weiter verbessern
08.11.2023 - Continental hat das dritte Quartal 2023 auf Vorjahresniveau abgeschlossen. Das Unternehmen konnte im Reifenbereich ein gutes sowie bei Conti Tech ein stabiles Ergebnis erwirtschaften und beim Unternehmensbereich Automotive Fortschritte erzielen. Das Automotive-Ergebnis konnte das Unternehmen im Vergleich zum ersten Halbjahr dieses Jahres deutlich steigern. „Daran werden wir im vierten Quartal anknüpfen und uns weiter verbessern“, sagte Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender von Continental, am Mittwoch in Hannover.
Weiterlesen
ZF-Chef Holger Klein: „In Autos aus China steckt viel von uns.“
06.11.2023 - Holger Klein, Vorstandschef von ZF Friedrichshafen, sieht den Erfolg chinesischer Autohersteller in Europa nicht als Bedrohung. In den Fahrzeugen aus China stecke viel Technik von ZF: „Wenn Sie sich die Autos anschauen, die künftig aus China kommen, von Herstellern wie BYD, Nio oder Geely, werden Sie bei Komponenten wie Stoßdämpfern, Lenkungen oder Bremsen viel von ZF finden“, sagt Klein im Interview mit den Medien der Autoren-Union Mobilität. „Wir sind ein weltweit aufgestelltes Unternehmen und machen in unseren Werken in China 50 Prozent unserer Umsätze mit lokalen Kunden, also mit chinesischen Autoherstellern.“
Weiterlesen
Mahle Powertrain eröffnet Zentrum für Batterietechnologien in Stuttgart
02.11.2023 - Mahle Powertrain hat in Stuttgart ein neues Test- und Entwicklungszentrum für Batterietechnologien eröffnet. Es ist speziell auf die Bedürfnisse seiner europäischen Kunden ausgerichtet. Auf über 1300 Quadratmetern deckt die Einrichtung alle Aspekte der Batterieentwicklung ab – von der Prototypenentwicklung bis zur Kleinserienproduktion. Das Anwendungsspektrum reicht vom E‑Bike bis zum Elektro-Lkw. Der neue Stuttgarter Standort des spezialisierten Ingenieurdienstleisters von Mahle ergänzt das kürzlich eröffnete Fahrzeug- und Batterieentwicklungszentrum in Northampton, Großbritannien. „Die Einrichtung ist bereits voll funktionsfähig, und wir konnten schon eine Reihe von Projekten für unsere OEM-Partner erfolgreich abschließen“, sagt Simon Reader, Geschäftsführer von Mahle Powertrain.
Weiterlesen
Sajjad Khan wird Porsche-Vorstand für Car-IT
02.11.2023 - Porsche erweitert ab sofort sein Vorstandsteam mit Sajjad Khan, der das neu geschaffene Ressort Car-IT leiten soll, in dem die Themen Konnektivität und Infotainment sowie die Integration von externen Systemen ins Fahrzeug verantwortet werden. Der 50-Jährige Digital-Experte kommt von Mercedes-Benz, wo er bis August 2021 als Chief Technology Officer und Bereichsvorstandsmitglied tätig war. In Porsches Entwicklungszentrum in Weissach teilt sich Sajjad Khan die Büroflächen mit Forschungs- und Entwicklungsvorstand Michael Steiner.
Weiterlesen
Motorrad-Headset: Die perfekte Ergänzung für Biker
02.11.2023 - Motorradfahren ist für viele Menschen nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern eine Leidenschaft. Es bietet ein Gefühl von Freiheit, Abenteuer und Unabhängigkeit. Doch während das Motorradfahren an sich eine aufregende Erfahrung sein kann, kann die Kommunikation während der Fahrt eine Herausforderung darstellen.
Weiterlesen
Vredestein VF Traxion Optimall für den Fendt Vario 700
01.11.2023 - Für seine neue Traktorenserie Fendt Vario 700 Gen7 fiel die Wahl des Agrarmaschinenherstellers AGCO auf die Reifen Vredestein VF Traxion Optimall von Apollo Tyres als Erstausrüstung. Die Schlepper der Reihen Vario 720, 722, 724, 726 und 728 sind ab mit der bewährten Kombination aus VF710/70R42 und VF 600/70R30 Traxion Optimall bestückt. Weitere Größen werden in Kürze verfügbar sein.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der Mazda 3 wird 20
29.10.2023 - Der Mazda 3 feiert Geburtstag: Vor 20 Jahren debütierte das Modell im Kompaktsegment und verkaufte sich in vier Modellgenerationen bis heute über sechs Millionen Mal. 1999 begann Mazda mit dem Projekt, den kompakten 323 – anderswo als Familia oder Protegé bekannt – durch eine neue Baureihe mit Schrägheck- und Limousinenversionen zu ersetzen. Beteiligt waren die Mazda-Designzentren in den USA, Deutschland und Japan, die Leitung lag in den Händen von Chefdesigner Hideki Suzuki. 2001 fiel die Entscheidung für den Entwurf von Hasip Girgin aus dem europäischen Designzentrum in Oberursel bei Frankfurt, der ihn im Anschluss sechs Monate lang in Hiroshima verfeinerte.
Weiterlesen
70 Jahre Subaru: Vom Kei-Car-Pionier zum Allrad-Champion
27.10.2023 - Seit sieben Jahrzehnten behauptet sich die Marke Subaru erfolgreich in der Automobilbranche. In Deutschland seit über 40 Jahren aktiv, hat sie ihren Ursprung in einem Flugzeugbauunternehmen und ist heute der weltgrößte Hersteller allradgetriebener Pkw. Aber Subaru will mehr sein als nur Allrad und Gelände – die Marke vereint Sportlichkeit, Boxermotoren, Rallyesport, Sicherheit und Qualität. Doch die Elektrifizierung gestaltete sich holprig, und die ersten Schritte in diese Richtung erfolgten erst durch eine Zusammenarbeit mit Toyota.
Weiterlesen
Tokio 2023: Sportwagen und Limousinen statt SUV
26.10.2023 - Sportwagen, historische Bezüge, flache Limousinen statt SUV: Die Japaner besinnen sich auf alte Tugenden. Mit ihren Fahrzeugstudien voller Ästhetik und Kreativität und mit einem erfrischend technologieoffenen Ansatz zeigt die Automesse in Tokio, dass sich man sich dort die Freude am Auto nicht nehmen lassen. Auch nicht von jenen Dogmen, die in Europa gerade so hoch im Kurs stehen.. (aum)
Weiterlesen
ZF-Chef zum Hybrid: „Totgesagte leben länger“
26.10.2023 - „Totgesagte leben länger“, sagt ZF-Vorstandschef Holger Klein zu einem Autoantrieb, der schon abgeschrieben schien: Der Plug-in-Hybrid (PHEV). Die Kombination aus batterieelektrischem Antrieb mit einem Verbrennungsmotor erfreut sich in China wachsender Beliebtheit – und nicht nur dort: „Wir sehen großes Wachstum in China, aber auch in Europa“, sagt der Chef des drittgrößten deutschen Zulieferer beim Handelsblatt Auto-Gipfel in Essen. Denn auch in China merken die Kunden, dass die Ladeinfrastruktur in ländlichen Gebieten noch unzureichend ist.
Weiterlesen