Technologie - Aktuelle Meldungen

Zwei German Brand Awards für Mahle
16.06.2023 - Mahle hat beim German Brand Award in diesem Jahr gleich zwei Auszeichnungen erhalten. Der Technologiekonzern aus Stuttgart gewann in der Kategorie „Excellent Brands – Industry, Machines & Engineering“ für herausragende Markenarbeit sowie in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ für seine Social-Media-Kampagne „Mahle Road to Hydrogen“.
Weiterlesen
Der H1st Vision achtet auf alles
16.06.2023 - Der Zusammenschluss Software République von Renault und fünf weiteren Unternehmen hat auf der „Viva Technology 2023“ in Paris das Konzeptfahrzeug H1st Vision (Human First Vision) präsentiert. Der Technologiedemonstrator zeigt 20 neuartige Ideen, die zum Teil von Start-ups stammen. Das Auto verfügt über einen virtuellen Zwilling in einem digitalen Universum, in dem derzeit noch unabhängige Systeme (Infrastruktur, Energie, öffentliche Dienste, Nutzer verschiedener Kategorien) miteinander kommunizieren. Dank der Vernetzung mit seiner Umgebung steht der H1st Vision in ständigem Dialog mit digitalen und physischen Ökosystemen sowie seinen Insassen.
Weiterlesen
Bill Ford und Olaf Scholz eröffnen Electric Vehicle Center in Köln
12.06.2023 - Bill Ford, Executive Chairman Ford Motor Company und Urenkel des Firmengründers Henry Ford, hat heute in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz, dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst sowie der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker das neue Electric Vehicle Center eröffnet. In dem Werk in Köln-Niehl, in dem Ford seit 1930 Fahrzeuge baut, soll künftig die neue Generation Elektrofahrzeuge für den europäischen Markt produziert werden. In die Umrüstung hat der Hersteller zwei Milliarden US-Dollar (1,86 Milliarden Euro) investiert.
Weiterlesen
Toyota Gazoo Racing enthüllt Wasserstoff-Prototypen in Le Mans
12.06.2023 - Zum 100-jährigen Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, dem renommiertesten Langstreckenrennen der Welt, hat Toyota-Chef Akio Toyoda erstmalig den Prototypen des Wasserstofffahrzeugs GR H2 Racing Concept vorgestellt. Der mit Wasserstoff betriebene Rennwagen könnte schon in ein paar Jahren ganz offiziell an den Start gehen. Die Chancen für einen zukünftigen Renneinsatz stehen nicht schlecht. Schließlich plant der französische Automobilclub ACO, der gleichzeitig der Veranstalter des 24h Rennens in Le Mans ist, ab 2026 eine neue Fahrzeugklasse für Brennstoffzellen oder mit Wasserstoff betriebene Rennwagen ins Reglement aufzunehmen.
Weiterlesen
Cadillac feiert sich mit neuen Verbrennern
05.06.2023 - Die amerikanische Nobelmarke Cadillac feiert den 20jährigen Markteintritt in China mit zwei neuen Baureihen. Bemerkenswert: Beide werden von klassischen Verbrennungsmotoren angetrieben.
Weiterlesen
VW ID Buzz kommt mit langem Radstand
02.06.2023 - Mit diesem Fahrzeug präsentiert sich die Elektromobilität besonders sympathisch: Der Volkswagen ID Buzz, das German Car Of The Year 2023, nimmt als Design-Ikone Bezug auf die reiche Historie des VW-Bus. Jetzt wird er in einer Variante mit langem Radstand gezeigt, die im kommenden Frühjahr auf den Markt kommt.
Weiterlesen
Öffnet der Ladestecker Cyberkriminellen Tür und Tor?
01.06.2023 - Moderne Autos enthalten inzwischen teilweise Millionen von Codezeilen in ihrer Software und Sensorik. Die Software in der Automobilindustrie war noch nie so komplex wie heute. Die Herausforderung besteht nun darin, dies alles auch gegen Angriffe von außen abzusichern, damit aus Cyberrisiken keine für Leib und Leben werden. Beispiel Elektromobilität: Zum Elektroauto gehört die Ladesäule. Auch die kann zum Sicherheitsrisiko für alle werden. Darauf weist Thomas Ernst hin, „Security Evangelist“ bei Check Point Software Technologies in Tel Aviv, ein für Firewalls und Produkte zum Schutz von Virtual Private Network. (VPN) bekanntes Unternehmen.
Weiterlesen
Land Rover kommt mit dem Defender 130 Outbound
31.05.2023 - Land Rover bringt mit dem Defender 130 Outbound seine Vision des modernen Luxus und Geländetauglichkeit erstmals nach Deutschland, auf die diesjährige „Abenteuer & Allrad“. Europas führende Offroad- und Outdoor-Messe in Bad Kissingen beherrbergt vom 8. bis 11. Juni 2022 auch das eklusive „Defender Island“. Besucher können hier alle Mitglieder der Defender-Familie (90, 110 und 130) auf einem Offroad-Parcours testen und Erfahrungen mit von KI- gestützter Technologie sammeln. (aum)
Weiterlesen
Airbags – die versteckten Lebensretter
30.05.2023 - Walter Linderer und John W. Hetrick sind sich wahrscheinlich nie begegnet und ihre Namen sind heute weitgehend vergessen. Doch die beiden Tüftler aus Deutschland und den USA ließen sich Anfang der 1950er Jahre eine Technik patentieren, die sich heute als eine der wichtigsten Sicherheitseinrichtungen in Automobilen bewährt. Linderer erhielt im Oktober 1951 ein Patent für seine „Einrichtung zum Schutze von in Fahrzeugen befindlichen Personen gegen Verletzungen bei Zusammenstößen“. In den USA sicherte sich Hetrick zwei Jahre später ein ähnliches Patent. Die beiden hatten nichts anderes als den Airbag erfunden – allerdings fehlten der Idee damals die technischen Voraussetzungen, um ihre lebensrettende Wirkung zu entfalten.
Weiterlesen
Nutzfahrzeughersteller stellen sich in Asien neu auf
30.05.2023 - Angesichts enger werdender Nutzfahrzeugwerke üben Hersteller den Schulterschluss. So haben heute die Daimler Truck Holding AG (Daimler Truck), Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC), Hino Motors Ltd. (Hino) und die Toyota Motor Corporation (Toyota) eine Absichtserklärung über eine schnellere Entwicklung fortschrittlicher Technologien sowie einen Zusammenschluss von Fuso und Hino unterzeichnet.
Weiterlesen
Citroën C5 Aircross bekommt 48-Volt-Hybridtechnik
30.05.2023 - Citroën wird für den C5 Aircross eine neue Motorisierung einführen. Der Hybrid 136 ë-DCS6 kombiniert einen 136 PS (100 kW) starken 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 48-Volt-Hybridtechnologie und einem 21 kW (28 PS) leistenden Elektromotor. Die Kraft wird via Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe übertragen. Der WLTP-Normverbrauch liegt bei 6,5 bis 6,7 Litern je 100 Kilometer. Der CO2-Ausstoß liegt bis zu 15 Prozent unter dem der vergleichbaren Benzin- und Dieselvarianten. (aum)
Weiterlesen
JLR weitet sein „Open Innovation“-Programm aus
23.05.2023 - Jaguar Land Rover erweitert sein im vergangenen Jahr in Brasilien und Großbritannien gestartetes „Open Innovation“-Programm. Es wurde für eine globale Zusammenarbeit mit Start-ups, Scale-ups, gleichgesinnten externen Organisationen und mit dem gesamten Tata-Konzern ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt stand die Erkundung von sieben Schlüsselbereichen: Elektrifizierung, Konnektivität, digitale Dienstleistungen, Metaverse, Industrie 4.0, Talent und Nachhaltigkeit. Nun stehen bereits florierende Start-up-Ökosysteme existieren: nach Israel und ins Silicon Valley in den USA.
Weiterlesen