Technologie - Aktuelle Meldungen

Monterey Car Week 2022: Das Spiegelbild der Branche
28.08.2022 - Sie hat sich zum Spiegelbild der Autobranche entwickelt, die „Car Week“ im kalifornischen Monterey, die aus einer Reihe teils parallel laufender Veranstaltungen besteht und in zwei Höhepunkten kulminiert: Am Freitag mit der Marken-Messe auf der Grünfläche namens „Quail“ und am Sonntag mit dem Concours d’Elegance am Pebble Beach. Dabei präsentieren sich Millionenwerte, Fahrzeuge von teils surrealer Eleganz und Extravaganz.
Weiterlesen
Das Auto sorgt schon lange für mehr als Fortbewegung
27.08.2022 - Das Automobil ist für die weitaus meisten Menschen mehr als ein praktisches Fortbewegungsmittel. Es ist Ausdruck persönlicher Freiheit, verbindet und weckt Emotionen. Diese besondere Rolle der persönlichen Mobilität würdigt die Initiative Kulturgut Mobilität alljährlich zum „Tag des rollenden Kulturguts“ im Rahmen des „Tags des offenen Denkmals“. Opel ist im 160. Jahr seines Bestehens am 11. September 2022 auf dem Wiesbadener Schlossplatz mit fünf Fahrzeugen dabei.
Weiterlesen
Vorschau: Mazda bleibt dem Diesel treu und Land Rover zieht um
26.08.2022 - Mazda traut sich was: Während andere Hersteller nicht schnell genug aus der Verbrenner-Technologie aussteigen können, kann das neue SUV-Flaggschiff CX-60 ab Ende August auch mit einem nagelneuen Sechszylinder-Diesel geordert werden, der allerdings erst Anfang nächsten Jahres ausgeliefert wird. Bis dahin kommen die Japaner dem politischen Zeitgeist – und unserem Autor Frank Wald – mit ihrem ersten Plug-in-Hybrid-Antrieb in Europa entgegen. Jens Meiners stellt den umfassend überarbeiteten BMW X7 vor.
Weiterlesen
Moderne Elektroautos sind „hitzefest“
24.08.2022 - Grundsätzlich leiden alle Autos – egal ob mit Elektroantrieb oder Verbrenner – unter extremer Hitze, weil die Kühlsysteme stärker arbeiten müssen. Darauf sind moderne Fahrzeuge jedoch ausgelegt. Daher sind auch im hochsommerlichen Betrieb keine Einschränkungen für Elektroautos zu erwarten. Moderne Modelle haben dazu entsprechende Kühltechnologie an Bord. Die halten die Hochvoltbatterie, Elektromotor oder Leistungselektronik im zulässigen Temperaturbereich, vergleichbar der Motorkühlung beim Verbrenner.
Weiterlesen
Polestar liefert seine Batterien an einen Bootsbauer
23.08.2022 - Polestar Elektroautos, hat einen mehrjährigen Vertrag über die Lieferung von Batterie- und Ladesystemen an Candela unterzeichnet. Candela ist ein schwedischer Hersteller von Elektrobooten, die auf Tragflächen über das Wasser gleiten. Sie verbrauchen bei hohen Geschwindigkeiten bis zu 80 Prozent weniger Energie als herkömmliche Motorboote, weil der Bootskörper sich komplett aus dem Wasser hebt. Diese Vereinbarung ist eine der weltweit ersten direkten Kooperationen zwischen Unternehmen aus der Automobil- und der Schifffahrtsbranche im Bereich der Batterietechnologie. (aum)
Weiterlesen
Porsche 911 GT3 RS: Für 230.000 Euro gibt’s Rennsport für die Straße
17.08.2022 - Noch einmal fünf PS mehr als beim Vorgänger gibt Porsche dem neuen 911 GT3 RS mit. Beim traditionell vom Rennsport inspirierte Topmodell der legendären Baureihe mit seinen 525 PS (386 kW) wurde noch stärker auf die Aerodynamik geachtet. Stufenlos verstellbare Flügel-Elemente an der Front sowie am zweigeteilten Heckflügel sorgen in Kombination mit einer Vielzahl weiterer Maßnahmen für einen doppelt so hohen Anpressdruck.
Weiterlesen
Im Zweifelsfall mit neuem Zebrastreifen
15.08.2022 - Head-up-Displays ermöglichen Autofahrern schon seit einiger Zeit, das Verkehrsgeschehen zu beobachten, ohne die Fahrzeuganzeigen aus dem Blick zu verlieren. Sie werden in die Scheibe eingespiegelt. Jetzt erproben Ford-Ingenieure eine Scheinwerfertechnologie, die besonders bei Nacht dazu beitragen könnte, dass sich die Person am Steuer noch intensiver auf die Straße konzentrieren kann: Bei Dunkelheit projiziert das System wichtige Informationen auf die Straßenoberfläche, so dass der Fahrer sie beinahe zwangsläufig wahrnehmen muss.
Weiterlesen
Mythos und Realität: Was dem Elektroauto wirklich im Weg steht
14.08.2022 - In den vergangenen Jahren haben sich viele Mythen zur Elektromobilität etabliert, die längst überholt sind oder nie stimmten. Dennoch halten sie sich hartnäckig und bestimmen oft die Diskussion. Deswegen stellen wir zehn Mythen auf den Prüfstand, um zu zeigen, wie die Welt der vollelektrischen Fahrzeuge in Theorie und Praxis wirklich aussieht.
Weiterlesen
Niemand fährt sein Auto mehr allein
13.08.2022 - Seit dem 6. Juli 2022 verpflichtet die Europäische Union ihre Mitgliedsstaaten, in neuen Fahrzeugen für bestimmte Fahr-Assistenzsysteme zu sorgen. Mit dieser Vorgabe will die EU-Kommission die Verkehrssicherheit in der Union erhöhen. Die Brüsseler Behörde hofft, mit Hilfe der vorgeschriebenen Fahr-Assistenzsysteme auf Europas Straßen im Zeitraum bis 2038 rund 25.000 Verkehrstote und mindestens 140.000 Schwerverletzte vermeiden zu können.
Weiterlesen
Ford baut in Köln an seiner elektrischen Zukunft
10.08.2022 - Seit inzwischen 91 Jahren baut Ford in Köln Automobile, die alle eines gemeinsam hatten: Als Antrieb kamen stets Verbrennungsmotoren zum Einsatz. Das wird sich in den kommenden Jahren ändern, wenn der Konzern von den konventionellen Antrieben auf die Elektromobilität umsteigt und im kommenden Jahr sein erstes vollelektrisches Volumenmodell für Europa am Rhein vom Fließband rollen lässt.
Weiterlesen
Oldtimer können klimaneutral vorausfahren
08.08.2022 - Dass man einen Klassiker mit einem synthetisch hergestellten Kraftstoff CO2-neutral betreiben kann, will der ADAC beim Revival der Olympia-Rallye zeigen. „Oldtimerfahrer können durch Einsatz von e-Fuels zukünftig aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärt Sportpräsident Dr. Gerd Ennser zum Einsatz eines VW T 1 (Typ 23 Kombi) aus dem Jahr 1964. Die Neuauflage der Veranstaltung, die 1972 anlässlich der Olympischen Spiele von Kiel nach München führte, startet heute und endet nach über 2252 Kilometer am Sonnabend in München.
Weiterlesen
Die Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
08.08.2022 - Bunter hätte das Bild dieser Ferienwoche kaum ausfallen können: Mahle als Zulieferer schafft es mit einem neuen Elektromotor auf den ersten Platz, verfolgt vom Mustang und einer Sammlung der teuersten Autos der Welt – ungeliebt in einer ganz anders agierenden neuen Welt, in der es keiner Bestechung vom Staat bedurft hätte, um Käufer von Elektroautos zu überzeugen und in der sie nun auch Porsche-E-Bikes erwarten dürfen. Da passt es doch gut, dass die Nörgler ans Ende der Top Ten abrutschten.
Weiterlesen