
18.07.2022 - Die schnell wachsenden Märkte für Elektromobilität und batteriebasierte Stromspeicher erfordern einen raschen Aufbau von Produktionskapazitäten. Das Fraunhofer ISI erstellt im Rahmen einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Begleitmaßnahme regelmäßige Abschätzungen zu den in Europa entstehenden Batteriezell-Produktionskapazitäten. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Produktionskapazitäten in Europa bis 2030 auf bis zu 1,5 TWh ansteigen könnten, wobei der mit knapp 400 GWh größte Anteil aus Fabriken in Deutschland stammen könnte.
Weiterlesen