Technologie - Aktuelle Meldungen

Umweltbonus und Innovationsprämie: Vorsicht, Falle!
17.02.2022 - Wer heute ein elektrisches Autos bestellt, kann nicht damit rechnen, die volle Summe von Umweltbonus und Innovationsprämie zu erhalten. Darauf wies heute der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in seiner Jahrespressekonferenz hin. Als Grund nannte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski, die Bundesregierung habe das Auslaufen der bisherigen Prämienlösung für das Ende dieses Jahres beschlossen. Der Chipmangel in der Automobilproduktion führt zu langen Lieferzeiten, die ein rechtzeitiges Zulassen verhindern können, denn der Anspruch auf die Prämie entsteht mit dem Tag der Zulassung, der unter diesen Umständen erst in 2023 liegen kann.
Weiterlesen
Mahle-Projekt für weniger Methanemissionen wird gefördert
17.02.2022 - Mahle erhält in den USA bei einem Projekt zur Reduzierung von Methanemissionen in großen Industriemotoren die Unterstützung der Regierung. Sie fördert das Vorhaben mit umgerechnet über 3,6 Millionen Euro. Ziel ist die Entwicklung einer fortschrittlichen Abgasnachbehandlungslösung. Mahle Powertrain arbeitet dabei mit der State University of New York in Buffalo und das Oak Ridge National Laboratory in Oak Ridge, Tennessee, zusammen. 2025 sollen die Ergebnisse umgesetzt werden.
Weiterlesen
Fahrbericht Audi A8 PHEV: Mehr Licht, mehr Leistung, mehr Reichweite
15.02.2022 - Fünf Jahre nach der Markteinführung spendiert Audi dem A8 zum März ein Facelift. Die Modellüberarbeitung umfasst neben optischen Retuschen mehr Assistenten sowie ein neues digitales Matrix-Licht. Dasht im A8 zum Tag machen können. Das Motorenprogramm mit Sechs und Acht-Zylinder-Triebwerken bleibt vor erhalten. Gleiches gilt für den Plug-in-Hybriden, für den die Ingolstädter mindestens 108.950 Euro aufrufen. Die sportliche Speerspitze bildet der S8 mit seinem 4,0-Liter-V8-Biturbo und 571 PS.
Weiterlesen
Originale zerstört: Skoda rekonstruiert 1100 OHC Coupé
13.02.2022 - Von ihm entstanden 1959 und 1960 lediglich zwei Exemplare: Aus Anlass von 120 Jahren Motorsport der Marke im vergangenen Jahr hat Skoda den Rennwagen 1100 OHC Coupé rekonstruiert. Zunächst arbeitete das Werksmuseum mit der Abteilung Prototypenbau an der Wiederaufbereitung des ursprünglichen Rahmens, des Fahrwerks sowie des Motors und bauten auch die Karosserie nach historischer Dokumentation wieder auf. Dabei kamen moderne Technologien ebenso zum Einsatz wie traditionelle Techniken aus dem Karosseriebau.
Weiterlesen
ADAC sieht weiterhin ein Keyless-Problem
10.02.2022 - Der ADAC sieht weiterhin ein Problem mit schlüssellosen Zugangssystemen. Die Mehrzahl neuer Automodelle mit Keyless-Go sei immer noch nicht gegen Diebstahl geschützt. Sie lassen sich mittels Funkverlängerung öffnen und wegfahren, beklagt der Automobilclub. In den vergangenen Jahren hat er mehr als 500 neue Autos mit Keyless-Schließsystem auf Diebstahlsicherheit überprüft. Aktuelle Bilanz: Nur 24 Modelle sind gut geschützt. Diese Fahrzeuge sind mit UWB-Technik (Ultra Wide Band) ausgestattet und konnten mit den vom ADAC eingesetzten Geräten nicht entwendet werden.
Weiterlesen
Porsche investiert verstärkt in E-Bikes
10.02.2022 - Porsche investriert weiter in E-Bikes. Nach der Übernahme des Herstellers Greyp Bikes im vergangenen Jahr, beteiligt sich das Unternehmen nun zu 20 Prozent an Fazua, einem Hersteller von Pedelec-Antriebssystemen. Außerdem geht der Sportwagenbauer eine strategische Partnerschaft mit der niederländischen Ponooc Investment B.V. ein, die sich auf nachhaltige Energie- und Mobilitätslösungen spezialisiert hat. Die Investmentgesellschaft gehört zur Pon Holdings, einem Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit etwa 16.000 Mitarbeitern, das unter anderem in der Fahrradindustrie und im Automobilgeschäft tätig ist.
Weiterlesen
Mit dem Tonale bricht Alfa Romeo in neue Zeiten auf
09.02.2022 - Es hat ein wenig gedauert: Vor gut drei Jahren stand er nahezu serienreif mit dem Zusatz „Concept“ auf dem Genfer Automobilsalon, nun soll er im zweiten Quartal endlich auf den Markt kommen. Der Alfa Romeo Tonale ist mit einer Länge von 4,53 Metern und einer Höhe von 1,60 Meter der kleine Bruder des Stelvio und soll der Traditionsmarke weiteren Aufschwung geben. Mit ihm sollen neue Zeiten anbrechen. Das kompakte SUV markiert auch den Einstieg der Marke in die Elektrifizierung. Auffälliges Merkmal an der Front sind die dreiteiligen adaptiven Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer.
Weiterlesen
Porsche-Fahrer können ihre Lieblingsroute ins Spiel holen
09.02.2022 - Porsche hat mit dem Schweizer Start-up Way Ahead Technologies eine Software entwickelt, mit der Autofahrer ihre Libelingsstrecke von der Realität in ein Videospiel transferieren können. Für „Virtual Roads“ werden lediglich ein Smartphone, das hinter der Windschutzscheibe platziert wird, und die entsprechende App benötigt. Sie überträgt die Bilder automatisch in die virtuelle Welt. Dafür werden die gemachten Aufnahmen von Straße und Umgebung mittels einer Software in eine 3-D-Umgebung umgewandelt. Dieser Prozess benötigt weniger als ein Prozent der Zeit eines herkömmlichen Digitalisierungsvorgangs per Laser.
Weiterlesen
Audi bringt Licht in drei Amazonas-Dörfer
08.02.2022 - Die Audi-Stiftung für Umwelt und Audi do Brasil unterstützen gemeinsam die NGO Litro de Luz Brasil, die drei Dörfer ohne zuverlässige Stromanbindung in der Amazonas-Region mit Solarlicht versorgt. Die Initiative stattet gemeinschaftlich genutzte Bereiche mit Lichtmasten aus, die über Solarpanele betrieben werden, um die Wege nachts sicherer zu machen. Zudem bekommen Familien solarbetriebene Handlampen, die sich zu Hause oder unterwegs nutzen lassen. Sie sollen den Zugang zu Bildung verbessern, um beispielsweise das Lesen oder Erledigen von Schulaufgaben auch bei Dämmerung und im Dunkeln zu ermöglichen. Vom Projekt profitieren mehr als 100 Familien.
Weiterlesen
Auch die IAA Nutzfahrzeuge stellt sich breiter auf
07.02.2022 - Wie schon die IAA Mobility in München als Nachfolgerin der traditionellen Autoschau in Frankfurt, will sich auch die bisherige IAA Nutzfahrzeuge einen neuen Anstrich geben und sich breiter aufstellen. Sie bleibt zwar dem Standort Hannover treu, wird aber als IAA Transportation (20.–25.9.2022) den Blick nicht nur auf die Fahrzeugneuheiten werfen, sondern stellt sich auch als „internationale Leitplattform für Logistik und den Transportsektor“ dar.
Weiterlesen
Helmut Becker: Das Auto bleibt Verkehrsmittel Nummer Eins
04.02.2022 - Die von der neuen Bundesregierung mit großem Tamtam angekündigte Verkehrswende hält Helmut Becker, ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrates („Fünf Weise“) und langjähriger Chefvolkswirt bei BMW, für politische Luftschlösser und einen Weg in die Sackgasse. Regelmäßig schreibt Becker, heute Inhaber des Instituts für Wirtschaftsanalyse und Kommunikation (IWK) in München, eine Kolumne für das Internet-Portal des Nachrichtensenders ntv. Seine Zeilen vom 30. Januar verdienen besondere Beachtung.
Weiterlesen