Technologie - Aktuelle Meldungen

18.11.2021 - Lynk & Co gehört zum chinesischen Geely-Konzern und setzt beim Vertrieb auf ein neues Modell. Statt den Lynk & Co 01 zu kaufen, können die Kunden das Fahrzeug im Abo erwerben. Viele Zeitgenossen greifen zu. Walther Wuttke von der Autoren-Union Mobilität sprach mit Alain Visser über das Konzept.
Weiterlesen
17.11.2021 - Zwei große chinesische Automobilhersteller werden ab 2023 serienmäßíg „cubiX“ einsetzen, ein Software-Produkt von ZF, das aktive Systeme in Fahrwerk, Lenkung, Bremse und Antriebsstrang vernetzt und so zur Steuerung intelligenter Aktuatoren im Fahrwerk nutzt, dass das Fahrverhalten eines Pkw komfortabler und sicherer wird. Der Regel-Algorithmus vernetzt die Fahrwerksysteme unabhängig davon, ob sie von ZF oder oder anderen Anbietern stammen. Zwei große chinesische Pkw-Hersteller haben sich nun für cubiX entschieden und werden die Software in rund einem Jahr für den chinesischen Markt einsetzen.
Weiterlesen
17.11.2021 - Europa könnte sich zu einem Leitmarkt für ein grünes und effizientes Recycling von Fahrbatterien entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), die im Auftrag der Impuls Stiftung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) durchgeführt wurde. Danach kann der Maschinen- und Anlagenbau dazu beitragen, neue Verfahren in den Markt zu bringen, die sich gegen den Wettbewerb aus China behaupten können und zur Rohstoffversorgung beitragen können.
Weiterlesen
16.11.2021 - Honda besinnt sich auf alte Tugenden und bringt wieder eine klassische Reisemaschine. Die NT 1100 basiert auf der Africa Twin und wechselt die Gänge auf Wunsch automatisch. Die Rechnung geht auf.
Weiterlesen
15.11.2021 - Gunnar Herrmann gibt zum 30. November sein Amt als Vorsitzender der Geschäftsführung der Kölner Ford-Werke ab und wechselt zum 1. Dezember in den Aufsichtsrat. Seine Aufgaben übernimmt zunächst kommissarisch Rainer Ludwig, Geschäftsführer Personal- und Sozialwesen, der ab 1. Februar Nachfolger von Hans Jörg Klein als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung wird.
Weiterlesen
15.11.2021 - Viele Staaten und Fahrzeughersteller wollen dem Verbrennungsmotor in den nächsten 20 Jahren den Garaus machen. Die Rechnung für den Klimaschutz machen sie dabei oft ohne den Altbestand. Einige Autokonzerne sehen daher in klimaneutralen e-Fuels eine echte Alternative zur reinen Elektromobilität. Und zwar nicht nur für Bestandsfahrzeuge, sondern auch für eine neue Generation von Verbrennungsmotoren. So arbeitet zum Beispiel Toyota mit einigen Partnern an der Herstellung, dem Transport und der Nutzung alternativer Synthetikkraftstoffe. Die noch in der Entwicklung befindlichen Technologien werden im Rahmen von Rennen und Motorsportveranstaltungen getestet.
Weiterlesen
13.11.2021 - Der Schmierstoffhersteller Castrol und das Technologieunternehmen Williams Advanced Engineering (WAE) haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Über den Zeitraum von fünf Jahren wollen die Unternehmen gemeinsam Flüssigkeiten für Elektrofahrzeuge (EV-Fluids) entwickeln. Im Zentrum stehen dabei die Motorsportaktivitäten von Williams. Castrol wird offizieller Lieferant von Thermalfluids für das Unternehmen in der Formel E, Extreme E, ETCR und LMDH.
Weiterlesen
12.11.2021 - Nach über anderthalb Corona-Jahren und einer in alternativer Form stattgefundenen IAA scheinen klassische Automessen in der westlichen Welt fast in Vergessenheit geraten zu sein. Doch Rettung naht: In den USA findet in der kommenden Woche die LA Auto Show statt. Unser Amerika-Korrespondent Jens Meiners schaut sich dort die Neuheiten an.
Weiterlesen
11.11.2021 - Ab sofort steht der überarbeitete Tiguan Allspace beim Händler. Bei der Langversion des meistverkauften SUV-Modells von VW können die Kunden zwischen fünf Motoren, Front- oder Allradantrieb und den drei Ausstattungslinien Life, Elegance und R-Line wählen. Die Preise für Tiguan Allspace beginnen mit dem 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-TSI-Benziner und 6-Gang-Schaltgetriebe ab 36.900 Euro.
Weiterlesen
11.11.2021 - Der Hyundai-Konzern hat ein weiteres Unternehmen gegründet. Supernal soll sich um die Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Urban Air Mobility kümmern. Das in den USA angesiedelte Unternehmen plant die Entwicklung mehrerer elektrischer Luftfahrzeuge für öffentliche und private Anwendungen. Der erste kommerzielle Flug ist für 2028 geplant. Anschließend soll der Betrieb im AAM-Markt (Advanced Air Mobility) in einem größeren Umfang aufgenommen werden.
Weiterlesen
11.11.2021 - Es ist das Los vieler Staaten, dass sie von Politikern geführt werden, die über die Landesliste und mit dem Auftrag ihres Regierungschefs ein Amt ausfüllen. Da geraten überall in der Welt Minister in die Versuchung, den Menschen die Lösung der Probleme durch einfache und für jeden plausible Schritte zu versprechen. Die einen wollen Tempolimit, die anderen wollen den Verbrennungsmotor verbieten und damit den Klima-Belzebub austreiben – so gerade gestern geschehen auf der Umweltkonferenz in Glasgow: 31 Staaten und Unternehmen unterschreiben, den Verbrenner bis 2040 zu vertreiben – und alle jubeln. Endlich ein Erfolg für die Straße.
Weiterlesen
10.11.2021 - Die Daimler Truck AG und das Energieunternehmen Total Energies wollen gemeinsam eine europäische Wasserstoff-Infrastruktur für schwere Lastwagen aufbauen. Die Zusammenarbeit umfasst die Beschaffung von Hydrogen (H2) und die Belieferung von Tankstellen, die Entwicklung wasserstoffbasierter Lkw und den Aufbau eines Kundenstamms. Total will bis 2030 direkt oder indirekt bis zu 150 Wasserstofftankstellen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich betreiben. Im Rahmen der Kooperation wird Daimler Truck bis 2025 auch den wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck zur Erprobung auch an Kunden in den Niederlanden, in Belgien, Luxemburg und Frankreich liefern. (aum)
Weiterlesen