Technologie - Aktuelle Meldungen

17.09.2021 - Der Hyundai-Konzern hat einen Roboter für die Sicherheitsüberwachung von Industrieanlagen entwickelt. Der „Factory Safety Service Robot“ wird im Pilotbetrieb in einem südkoreanischen Werk der Hyundai Motor Group eingesetzt, wo er die Sicherheitsteams bei den nächtlichen Kontrollen unterstützt. Er basiert auf dem vierbeinigen Roboter „Spot“ von Boston Dynamics.
Weiterlesen
17.09.2021 - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur will mit 80 Millionen Euro die Brennstoffzellen-Produktion der Fraunhofer-Gesellschaft fördern. Ein Nationaler Aktionsplan soll dabei technologische Lösungen entwickeln, die eine substanzielle Kostenreduzierung und Hochskalierung der Brennstoffzellen-Produktion ermöglichen.
Weiterlesen
13.09.2021 - Wenn der Chef begeisterter Motorsportler ist, hat das Folgen. Als Akio Toyoda im Jahr 2009 an die Spitze von Toyota kam, hatte sich die Marke einen Namen vor allem mit Fahrzeugen erworben, bei denen vor allem die Vernunft angesprochen wurde. Dem Enkel des Firmengründers reichte das nicht mehr, und deshalb verschrieb er seinem Unternehmen mehr Emotionalität – und das hatte Konsequenzen.
Weiterlesen
12.09.2021 - Die Rolle der Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie verlangt von Hildegard Müller eine Menge Durchhaltevermögen und Selbstverleugnung. Bei der Eröffnung der IAA Mobility 2021 in München am Dienstag nannte Sie als Basis für eine erfolgreiche Transformation Dialog, Debatte, vernetztes Denken und Mitsprache – während vor der Tür die Demonstranten mit längst inhaltlich leeren Attacken die Kameras suchen und die Bundeskanzlerin Angela Merkel draußen wieder einmal zufrieden zur Kenntnis nahm, wie Elektroautos immer noch zum Kern der Transformation erklärt werden.
Weiterlesen
10.09.2021 - Chinesische Automobilhersteller gehörten in den vergangenen Jahren zu den Stammgästen auf europäischen Messen. Bald schon, so hieß es regelmäßig, „kommen wir nach Europa“, doch danach geschah – nichts. Das ändert sich jetzt. Nach Aiways und MG wagt nun auch Great Wall den Sprung auf den alten Kontinent und präsentierte auf der IAA Mobility in München gleich zwei Marken, die im kommenden Jahr durchstarten sollen.
Weiterlesen
10.09.2021 - In der nächsten Woche stehen mehrere Fahrzeugpräsentationen an. BMW stellt seine beiden neuen Elektromodelle i4 und iX vor, bei Citroën ist ein neuer Kleinwagen in der Planung. Das junge deutsche Unternehmen Electric Brands will im Sommer nächsten Jahres sein modulares Vielzweckfahrzeug X-Bus auf den Markt bringen. Wir schauen uns den Prototyp näher an.
Weiterlesen
09.09.2021 - Elektroautos werden auf absehbare Zeit preislich nicht mit Verbrennerfahrzeugen konkurrieren können und bleiben deswegen auf Subventionen angewiesen. Vor allem durch die hohen Kosten für die Batteriefertigung bleibe das Elektroauto teurer, sagt Daimlers Forschungsvorstand Markus Schäfer „ auto motor und sport“ im Interview. Deshalb brauche der Markt für Elektroutos auch noch über 2025 hinaus eine Kaufprämie.
Weiterlesen
08.09.2021 - Die Europäische Kommission hat die Förderung umweltfreundlicher Busse genehmigt. Die technologieneutrale „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ steht damit bereit. Gefördert werden sollen Batterie-, Brennstoffzellen- und Batterieoberleitungsbusse sowie biomethanbetriebene Busse der Fahrzeugklassen M2 und M3, sowie dafür erforderliche Infrastruktur und Machbarkeitsstudien. Die Richtlinie wendet sich gezielt an Verkehrsbetriebe.
Weiterlesen
08.09.2021 - Umweltfreundliche Kraftstoffe, die in jedem Verbrennungsmotor eingesetzt werden können und dennoch dem Klima nicht schaden. Was eine Zukunftsvision war, haben das Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC) der TU Bergakademie Freiberg und Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) bereits umgesetzt. Mit ihrem marktreifen Verfahren können sie bereits jetzt synthetisches Benzin aus Methanol herstellen, das aus Kohlendioxid (CO2) und „grünem“ Wasserstoff (H2) erzeugt wird – ganz ohne fossile Rohstoffe. Das haben die beiden Partner jetzt dem „e-Fuels-Forum“ im Rahmen seiner Deutschlandtour an der Demonstrationsanlage der TU Bergakademie Freiberg präsentiert.
Weiterlesen
08.09.2021 - Während Audi auf der IAA in München die futuristische Luxuslimousine Grandsphere Concept ins Rampenlicht rückt, zeigen die Ingolstädter auf der parallel stattfindenden Milan Design Week jenseits der Alpen den A6 e-tron Concept in einer Lichtinstallation des niederländischen Produktdesigners Marcel Wanders. Neben der seriennahen Studie der Oberklasselimousine mit zwei Elektromotoren, 350 kW Leistung und 800-Volt-Technologie werden in dem Audi City Lab in der Via della Spiga 26 außerdem der RS e-Tron GT1 und Q4 e-Tron ausgestellt. (aum)
Weiterlesen
08.09.2021 - Cupra zeigt in München bei der IAA Mobility noch bis zum 12. September sein Konzeptfahrzeug Tavascan Extreme E. Der vollelektrische Offroad-Rennwagen stellt die nächste Evolutionsstufe für die Motorsportserie Extreme E dar. Gleichzeitig gibt das Concept Car Hinweise auf die Designsprache des zukünftigen Serienmodells Cupra Tavascan, das 2024 auf den Markt kommen soll.
Weiterlesen
07.09.2021 - Der Aufschlag sollte weltweit zu hören sein. München und seine IAA waren den Koreanern nicht genug. Doch immerhin war mit Albert Biermann ein alter Bekannter aus der bayerischen Landeshauptstadt, heute Entwicklungschef beim koreanischen Automobilkonzern Hyundai, dabei, als die Unternehmensspitze ihre Zukunftsvision zum Wasserstoff erläuterte. Und tatsächlich hörte „alle Welt“ zu beim Online-Forum „Hydrogen Wave“, bei dem die Hyundai Motor Group Vision einer weltweiten Wasserstoff-Gesellschaft präsentierte.
Weiterlesen