Technologie - Aktuelle Meldungen

23.07.2021 - Der Wohnwagenhersteller Dethleffs sieht sich gerne als Pionier des Caravanings. Immerhin hat Unternehmensgründer Arist Dethleffs schon 1931 einen ersten Reisewagen gebaut, mit dem er auf Verkaufstour zu seinen Kunden ging. Nun hat die Marke ein neues, selbstgestecktes Ziel erreicht. Ein Wohnwagen mit eigenem elektrischen Antrieb schaffte es im Schlepp eines Audi e-tron ohne Nachzuladen von Isny im Allgäu bis nach Riva am Gardasee über den Alpenhauptkamm. Und bis an die Südspitze des oberitalienischen Gewässers hätten die verbliebenen 20 Prozent Batterieleistung wohl auch noch gereicht.
Weiterlesen
23.07.2021 - Bis zum Ende des Jahrzehnts soll Mercedes-Benz vollelektrisch werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen. Bis 2022 wird Mercedes-Benz in allen Segmenten, in denen die Marke vertreten ist, batterieelektrische Fahrzeuge (Battery Electric Vehicles - BEV) anbieten. Ab 2025 werden alle neuen Fahrzeug-Architekturen ausschließlich elektrisch sein. Die Kunden sollen dann für jedes Modell eine vollelektrische Alternative zur Auswahl haben.
Weiterlesen
22.07.2021 - FEV, ein unabhängiger Dienstleister in der Fahrzeug- und Antriebsentwicklung, engagiert sich in der Stiftung „H2Global!“. Das Ziel der Stiftung ist nicht nur, den Markthochlauf von „grünem“ Wasserstoff und wasserstoffbasierenden Power-to-X-Produkten in Deutschland zu fördern, sondern auch, in den Exportländern eine lokale Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln, denn um die europäische Wirtschaft klimaneutral darstellen zu können, werden Deutschland und Europa auch in Zukunft auf Energieimporte angewiesen sein, sagt Professor Stefan Pischinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Group.
Weiterlesen
22.07.2021 - Dies wird eine Hauptversammlung der großen Worte zugunsten der E-Mobilität. „Mit unseren starken Marken und weltweiten Technologieplattformen haben wir einen klaren Plan, um auch in der neuen Welt der Mobilität eine führende Rolle zu spielen“, stellte Herbert Diess, der Vorsitzende des Vorstands der Volkswagen AG, heute in seinem Bericht klar. Innerhalb der nächsten zehn Jahre werde das Auto nachhaltig, sicher, intelligent und schließlich autonom fahren. „Die individuelle Mobilität steht vor einer glänzenden Zukunft“, weiß der VW-Boss.
Weiterlesen
21.07.2021 - Suzuki und Daihatsu treten der Commercial Japan Partnership (CJP) bei, um mithilfe moderner Technologien und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit ihrer Kleinstfahrzeuge zu verbessern. Hierfür erwerben beide Autohersteller jeweils zehn Prozent von Toyota Motor am CJP-Joint Venture „Commercial Japan Partnership Technologies“.
Weiterlesen
20.07.2021 - Wahlkampf ist Charaktersache: Manche zerreißt er, andere nutzen jede Chance, die ihnen der Zufall zuspielt, und sei sie noch so dreckig. Uns allen schwante schon nach den ersten Bildern vom Hochwasser, wie es medial ablaufen würde: Wer ist als erster vor Ort? Wer hat die schönsten Gummistiefel? Betroffen oder nicht – in Wahlkampfzeiten geht es immer auch um die Bilder. Jeder Politiker muss sich deswegen das Vorbild Gerhard Schröder vorhalten lassen, der einst mit gelben Gummistiefeln dem Oder-Hochwasser trotzte und versprach, was Politiker in diesen Situationen immer versprechen: schnelle und unbürokratische Hilfe. Hat da einer gelacht? Das wird die Bürokratie gewesen sein, die noch kein Hochwasser wegschwemmen konnte.
Weiterlesen
19.07.2021 - Naturkatastrophen wie gerade in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen verlangen von Politikern vor allem in Wahlkampfzeiten ein Höchstmaß an Feingefühl und Rücksichtsnahme. Das gelingt nicht immer und jedem. Das ganze Ausmaß der Schäden war noch nicht abzusehen, da klang es aus allen Lagern, dass man dieses Unwetter und seine Folgen nicht für Wahlkampfzwecke instrumentalisieren dürfe – und prompt machten sich die Verantwortlichen auf den Weg, produzierten Bilder der Anteilnahme, behinderten die Retter und versprachen schnelle Unterstützung für die Opfer der Fluten, wie damals Bundeskanzler Schröder beim Elbe-Hochwasser im August 2002, als er in Gummistiefeln durch die Fluten schritt und sein Konkurrent Stoiber noch seinen Urlaub genoss.
Weiterlesen
18.07.2021 - Auf den Finanzmärkten erlebt das Thema Lufttaxi einen beispiellosen Hype: Milliarden-Investitionen fließen in das junge Segment, dessen Produkte bisher kaum richtig abgehoben haben. Eine neue Studie der Strategieberatung Porsche Consulting wagt eine Prognose, welche Rolle Lufttaxis in der Mobilität von morgen spielen könnten.
Weiterlesen
14.07.2021 - Zum Schutz des Klimas will die EU-Kommission beim Kohlendioxid bis 2030 bei den Autos 60 Prozent Reduktion sehen. Überraschend ist das nicht. Überraschend ist vielmehr das Ausmaß der Illusion, das mit dieser Vorgabe aus Brüssel verbunden ist. Das zeigt auch ein Blick auf einige aktuelle Entwicklungen rund um die Elektromobilität.
Weiterlesen
14.07.2021 - MG kehrt als elektrifizierte Marke auf den europäischen Markt zurück. Neben Plug-in-Hybrid-Modellen rollt bald das vollelektrische SUV Marvel R Electric zu den Kunden. Matt Lei leitet als CEO den Auftritt der traditionsreichen Marke, die inzwischen zum chinesischen SAIC-Konzern gehört. Mit Walther Wuttke von der Autoren-Union Mobilität sprach der 48-Jährige über die Zukunft des Herstellers und die Ausrichtung auf alternative Antriebskonzepte.
Weiterlesen
13.07.2021 - „New Auto“ nennt Volkswagen seine Konzernstrategie für die nächsten neun Jahre. Der Konzern will Weltmarktführer bei Elektrofahrzeugen werden und sich zu einem softwaregetriebenen Mobilitätsunternehmen wandeln. Im Vergleich zu 2018 plant das Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck pro Auto über den gesamten Lebenszyklus bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Im selben Zeitraum wird erwartet, dass der Anteil der Verkäufe von Elektrofahrzeugen auf rund 50 Prozent steigen wird. „Das Auto hat eine glänzende Zukunft“, betonte Vorstandsvorsitzender Herbert Diess heute bei der Präsentation der Marschroute.
Weiterlesen
13.07.2021 - Die Auftragsbücher werden im Oktober 2021 geöffnet und die ersten Auslieferungen sind für Juli nächsten Jahres geplant: Nach Testfahrten in den österreichischen Alpen präsentiert Ineos nun das Interieurdesign seines Geländewagens Grenadier. Wie bei der Karosserie ist auch der Innenraum vor allem zweckorientiert konzipiert.
Weiterlesen