Technologie - Aktuelle Meldungen

20.05.2021 - Auf der 1920 errichteten Opel-Rennbahn südlich von Rüsselsheim fanden vor rund 100 Jahren die ersten Rennen statt. Wann genau die ersten Automobile über den 1,5 Kilometer langen Oval-Kurs fuhren, ist nicht überliefert. Zweifelsfrei dokumentiert ist jedoch das „1. Wiesbadener Automobil-Turnier“, das am 21. und 22. Mai 1921 stattfand. Exakt 100 Jahre später erwacht die Opel-Rennbahn wieder zu neuem Leben – zumindest virtuell. In einer Videosimulation auf Youtube lassen sich der Kurs und die Rennatmosphäre der damaligen Zeit jetzt nachempfinden.
Weiterlesen
19.05.2021 - Noch Luft nach oben bei den verschärften Klimaschutzzielen reklamiert Ralf Diemer, der Geschäftsführer der „eFuel Alliance“, eines Zusammenschlusses vom 130 Unternehmen längs der Wertschöpfungskette von e-Fuels. Dass Deutschland bei der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) mit 25 Prozent besser als die von der EU-Richtline geforderten 14 Prozent liege, nennt Diemer ein positives Signal. Doch mit einer höheren Quote hätte Deutschland „schon im kommenden Jahrzehnt substanziell zum Klimaschutz beitragen können“.
Weiterlesen
19.05.2021 - Elektromobilität ohne Reichweitenangst, kombiniert mit schnellem Energietanken. Was wie eine ferne Zukunftsvision klingt, ist tatsächlich machbar und vor allem erfahrbar. Allerdings rollt die Technik noch in einer sehr überschaubaren Nische. Einst auch von deutschen Herstellern als die Technologie der Zukunft gefeiert, gehört der Brennstoffzellenantrieb aktuell zu den exotischen Antriebsalternativen. Während also in Europa Wasserstoff als Treibmittel einer weitgehend CO2-freien Mobilität noch auf seine Chance wartet, machen zwei Hersteller aus Asien ernst. Neben dem Toyota Mirai rollt Hyundai seinen Nexo mit Brennstoffzellenantrieb auf die Straße. Letzteren haben wir ausprobiert.
Weiterlesen
18.05.2021 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) warnt vor dem überstürzten Gesetzgebungsverfahren für ein neues Klimaschutzgesetz. Präsidentin Hildegard Müller sieht die Politik in der Pflicht für eine ausreichende Folgenabschätzung. Klimaschutz sei eine zentrale Herausforderung, auch für die Industrie, so die Präsidentin. Das neue Klimaschutzgesetz werde sich spürbar auf alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft – auch auf die Beschäftigten und die Verbraucher auswirken.
Weiterlesen
17.05.2021 - Der Fiat Tipo City Sport startet ab sofort in Deutschland. Die Variante erweitert nach dem jüngst präsentierten Tipo Cross die kompakte Baureihe, die im Dezember letzten Jahres in Bezug auf Motoren, Stil, Ausstattung und Technologie komplett erneuert wurde. Markante Kennzeichen des neuen Modells sind die „Sport“-Schriftzüge unter den Außenspiegeln, eine exklusive Lackierung in der Farbe Metropolis Grau und 18-Zoll-Leichtmetallräder im Diamant-Finish. Serienmäßig ist der Fiat Tipo City Sport mit Scheinwerfern und Rückleuchten in Voll-LED-Technologie ausgestattet.
Weiterlesen
16.05.2021 - Deutschland ist einer der weltweit wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Automobilindustrie. Und auch auf dem Gebiet des autonomen Fahrens treiben Audi, BMW, Mercedes oder Volkswagen derzeit die Entwicklung voran. Das Vertrauen der heimischen Bevölkerung in die Selbstfahrer-Technologie ist dagegen noch steigerungsfähig: Mit 35 Prozent sind gerade mal ein Drittel der Deutschen der Meinung, dass komplett autonome Autos den Verkehr sicherer machen und Unfälle reduzieren. 42 Prozent sind davon nicht überzeugt.
Weiterlesen
16.05.2021 - Autohersteller und -händler müssen umdenken. Denn die Ansprüche und Vorlieben ihrer Kunden ändern sich. So legen inzwischen offenbar deutlich weniger Neuwagenkäufer Wert auf Marke und Imagewirkung ihres neuen Fahrzeugs als früher. Stattdessen bekommen digitale Features beim Autokauf immer größere Bedeutung. Dies ergab jetzt eine repräsentative Befragung unter mehr als 1000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom.
Weiterlesen
14.05.2021 - Menschen, die Musik über Kopfhörer hören, benötigen im Durchschnitt über vier Sekunden länger, um potenzielle Gefahren im Straßenverkehr zu erkennen. Das hat ein von Ford in Auftrag gegebenes Soundexperiment ergeben. Eine speziell entwickelte App namens „Share The Road: Safe And Sound“ ermöglicht es mit Hilfe einer 8-D-Audiotechnologie die Auswirkungen von Kopfhörern auf die Reaktionsfähigkeit zu messen.
Weiterlesen
14.05.2021 - Maserati legt nach langer Pause wieder einen echten Supersportler vor. Der MC20 bekommt einen bärenstarken Turbo-V6 und überrascht mit zwei Seelen unter seinem Karbon-Chassis: Dottore Jekyll trifft Signore Hyde, meint unser Autor Michael Kirchberger. Auch bei DS bewegt sich etwas. Mit der Marke kehrt Citroën nun in die autombile Oberklasse. Walther Wuttke ist den DS 9 gefahren, der möglicherweise auch zur Staatslimousine für Präsident Emanuel Macron wird.
Weiterlesen
14.05.2021 - Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz fühlt sich die Politik ertappt. Es ist ihr peinlich, attestiert zu bekommen, dass sie mit dem Gesetz zu kurz gesprungen war. Entsprechend hektisch prasseln nun neue Programme und immer radikalere Forderungen auf den Bürger nieder. Sein Auto wird dabei mehr denn je zum Prügelknaben. Das Urteil eröffnet aber auch die Chance, das Klima mit dem Auto zu schützen. Wir beschreiben in fünf Folgen die Rahmenbedingungen der Zeitenwende.
Weiterlesen
12.05.2021 - Beim ganzen Hype um Elektromobilität sollten die traditionellen Tugenden des Automobils nicht vernachlässigt werden. Lenkung und Lenkrad gehören dabei neben dem Antriebsstrang zu den wichtigsten Faktoren, die den Charakter des Fahrzeugs prägen. Hier wird die direkte Verbindung zur Straße geschaffen, Rückmeldungen sind über die Beschaffenheit der Fahrbahn und den Traktionszustand durchaus erwünscht, die Einflüsse des Antriebs dagegen weniger. Die war einer der wesentlichen Gründe, warum bei Audi der Allradantrieb Einzug hielt, als die steigenden Motorleistungen den sonst üblichen Vorderradantrieb der Marke überforderte. Seitdem ist viel geschehen. Wie bei vielen anderen Herstellern hat hier die elektromechanische Lenkung die hydraulisch unterstützte verdrängt.
Weiterlesen
12.05.2021 - Land Rover erweitert zum Ende des Jahres das Modellangebot in den Baureihen Discovery Sport und Range Rover Evoque, darunter drei Sondereditionen. Den Evoque gibt es künftig in der Ausstattungsstufe HST mit 300 PS (221 kW) starkem Benziner und als Sondermodell „Bronze Collection“ mit Dach in Kontrastlackierung Corinthian Bronze, Lufteinlässen in poliertem Kupfer und neu designten 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. Dazu kommen Dekorelemente in Natural Grey Ash, exklusiv gestaltete Fußmatten mit Metallkanten sowie Sitzbezüge in genarbtem Leder in Ebony. Zur umfangreichen Serienausstattung gehören unter anderem der Innenrückspiegel mit Clear-Sight-Smart-View-Technologie und das Infotainmentsystem Pivi Pro. Es stehen vier Motorisierungen zur Wahl.
Weiterlesen