Technologie - Aktuelle Meldungen

12.05.2021 - Bis autonome Autos auf unseren Straßen fahren ist es noch ein weiter Weg. Aber ein selbstfahrender Transportservice, der in der Stadt Personen ebenso wie Güter von A nach B bringt, scheint nicht mehr allzu fern. Schon in vier Jahren will Volkswagen mit sogenannten Robo-Shuttles auf Basis des ID Buzz Einsätze mit Fahr- und Zustelldiensten ermöglichen. Die ersten Prototypen werden in diesem Sommer im Münchner Umland getestet. In den kommerziellen Betrieb gehen sollen die autonom fahrenden Elektro-Vans dann ab 2025 mit der Konzerntochter Moia in Hamburg.
Weiterlesen
11.05.2021 - Ein Audi e-Tron navigiert im Parkhaus zu seinem Stellplatz und parkt auf den Zentimeter genau ein – ganz ohne Fahrer am Lenkrad: Diese Vision vom Parken der Zukunft zeigt der Automobilhersteller als Partner und Hauptsponsor der Landesgartenschau Ingolstadt im nahegelegenen Parkhaus des Güterverkehrszentrums.
Weiterlesen
10.05.2021 - Skoda testet eine Augmented-Reality-Anwendung, die die technische Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Montagelinien unterstützt. So genannte Holo-Lens-Brillen projizieren zum Beispiel Handbücher sowie Wartungschecklisten und andere Dokumente als holografische Bilder ins unmittelbare Blickfeld. Außerdem lässt sich bei Videokonferenzen der Blick durch die VR-Brille teilen und beispielsweise zu Schulungszwecken nutzen.
Weiterlesen
09.05.2021 - Wissenschaftssendungen schätze ich sehr, vor allem, wenn sie von den Öffentlich-rechtlichen Medien produziert werden. In die habe ich mehr Vertrauen als in die Privatsender, die Gewinne abwerfen müssen. Aber was helfen sehenswerte Sendungen, wenn die tiefgehenden, vor allem Hoffnung machenden Informationen und Nachrichten über neue Technik und Chancen für das Klima, zu nächtlicher Stunde gesendet werden?
Weiterlesen
08.05.2021 - „Gebrauchtes Elektroauto kaufen: So machen Sie keine Fehler“: So verweist der ADAC auf eine Kaufberatung, mit welcher „der elektrische Gebrauchtkauf gut gelingt“. Zwar rät der Club, man solle den Reichweitenangaben nicht trauen und regt an, die Akkus prüfen zu lassen, denn „je mehr Ladezyklen, desto stärker die Alterung". Doch es wird gleich wieder beschwichtigt: „Grundsätzlich ist das Risiko aber ähnlich wie beim Gebrauchtwagenkauf eines Verbrenners." Auch da sei ja ein bei hohen Laufleistungen („ab 200.000 Kilometer“) „vermehrter Ölverbrauch bis hin zu einem kapitalen Motorschaden wahrscheinlicher“.
Weiterlesen
07.05.2021 - Die nächste Woche ist wegen des Feiertags kurz und dürfte daher etwas nachrichtenärmer werden. Dessen ungeachtet ergänzt Mercedes-Benz seine Klassifizierung von A bis V um die T-Klasse. Dahinter verbirgt sich der Nachfolger des Citan. Erster Vertreter ist der EQT Concept. Die Baureihe basiert wieterhin auf dem Renault Kangoo, soll sich aber künftig stärker davon abheben. Platz und Variabilität bietet seit jeher auch der Tiguan Allspace von VW. Mit dem Facelift bekommt das siebensitzige Kompakt-SUV ein überarbeitetes Exterieur-Design und neue Bedien- und Assistenzsysteme.
Weiterlesen
02.05.2021 - Nachdem sich das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit einer Reihe von Klagen gegen das Klimaschutzgesetz vom 12. Dezember 2019 (KSG) auseinandersetzen musste, hat es jetzt sein Urteil veröffentlicht. Zwar wies es große Teile der jeweiligen Verfassungsbeschwerden zurück, aber nicht alle. Welche das höchste unabhängige Verfassungsorgan der deutschen Justiz zugelassen, wie es geurteilt, was es entschieden und auf 127 Seiten zusammengefasst hat, ist deutlich weniger starker Tobak, als das von einigen Öko-Puristen bejubelt wird.
Weiterlesen
01.05.2021 - Nur mit einem intelligenten, technologieoffenen Mix aus allen verfügbaren klimaneutralen Antriebstechnologien – Batterie, Brennstoffzelle und E-Fuels – kann das ambitionierte Klimaziel „Zero Emission" erfüllt werden. Das ist die Kernbotschaft der Studie „Antriebsportfolio der Zukunft" des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik. Die Technologieorganisation hat hierzu erstmals die Einschätzungen und Erwartungen von Meinungsführenden aus der Politik und der Wirtschaft, zum Beispiel Autohersteller und -zulieferer, andere Hersteller und Energieversorger.
Weiterlesen
29.04.2021 - Dass fürs Erreichen der Klimaziele kein Weg an der Dekarbonisierung des Güterverkehrs vorbei führt, ist kaum zu widerlegen. Daimler und Volvo kooperieren deshalb künftig bei der Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellen für schwere Lastwagen, bereits ab 2025 werden diese in einem Pilotprojekt in Esslingen hergestellt. Das Joint Venture arbeitet unter dem Namen Cellcentric.
Weiterlesen
29.04.2021 - Mercedes-Benz stellt seine Marketing- und Kommunikationsaktivitäten neu auf. Beide Bereiche werden zusammengeführt und von Bettina Fetzer geleitet. Ziel ist ein weltweit einheitlicher Auftritt. Daimler-Kommunikationschef Jörg Howe wechselt im Rahmen des geplanten Börsengangs der Lkw- und Bussparte in die Daimler Truck AG. Er übernimmt zum Juli die dort neu geschaffene Funktion des Generalbevollmächtigten für Außenbeziehungen und Kommunikation. In dieser Funktion berichtet Howe an den Vorstandsvorsitzenden der Daimler Truck AG, Martin Daum.
Weiterlesen
29.04.2021 - Vor knapp 20 Jahren startete die koreanische Marke Kia auf dem deutschen Markt. Damals standen vor allem preiswerte und technisch einfach konstruierte Modelle im Angebot. Das hat sich inzwischen gründlich geändert. Heute steht die Marke für technisch anspruchsvolle Fahrzeuge und bringt in diesem Jahr den vollelektrischen EV6 auf den Markt. Über die Zukunft des Herstellers sprach das Auto-Medienportal mit Kia-Deutschland-Chef Steffen Cost.
Weiterlesen
28.04.2021 - Nach seiner Kooperation mit Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) – zusammen fungierten beide als Taskforce-Chefs der Corona-Testlogistik, von der allerdings niemand etwas bemerkt hat – stürzt sich Andreas Scheuer (CSU), seines Zeichens Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), in atemberaubendem Tempo auf zwei neue Vorhaben.
Weiterlesen