Tempolimit - Aktuelle Meldungen

Der Kia EV 3 bremst smarter
04.04.2025 - Kia hat das regenerative Bremssystem des EV 3 optimiert. Beim Ausrollen des Fahrzeugs nutzt das neue „Smart Regeneration System Plus“ Navigations- und Routeninformationen, um Bremskraft- und Geschwindigkeitsanpassungen frühzeitig vorzunehmen, damit der Fahrer das Bremspedal nicht betätigen muss. Es verlangsamt das Fahrzeug auch automatisch, wenn sich Tempolimits ändern.
Weiterlesen
Studie: Deutsche Autofahrer wollen weiterhin Verbrenner fahren
31.03.2025 - Wie eine jährliche Forsa-Befragung im Auftrag der Targobank ergab, stehen Verbrennerfahrzeuge bei deutschen Autofahrern nach wie vor hoch im Kurs. Für gut ein Drittel der Befragten bleiben Benziner die beliebteste Antriebsart. Die Bereitschaft auf einen alternative Antrieb umzusteigen ist dagegen eher mau. Nur für eine Minderheit käme ein reiner Elektroantrieb in Frage, immerhin konnten Hybride, hier besonders der Plug-in-Hybrid, zulegen.
Weiterlesen
Immer mehr Länder heben die Tempolimits an
04.02.2025 - Die Verkehrspolitik in Europa bewegt sich: In immer mehr Ländern können sich Autofahrer auf Lockerungen beim Tempolimit freuen. Zum Beispiel in den Niederlanden: Dort sollen im Sommer auf einigen Autobahnabschnitten 130 km/h statt 100 km/h erlaubt sein. Vor fünf Jahren hatte ein Gericht verfügt, die Geschwindigkeiten tagsüber auf 100 km/h abzusenken. Grund sei der Stickstoffausstoß, so wurde damals argumentiert. Schon bald sollen weitere Autobahnabschnitte nachziehen, sagt Verkehrsminister Barry Madlener (PVV).
Weiterlesen
BMW 2er Gran Coupé: Gestrafftes Programm
21.10.2024 - BMW 2er-Reihe, das steht für drei ganz unterschiedliche Autos: Nach der Raumlimousine 2er Active Tourer und dem neuen 2er-Coupé, das sich technisch mit Heckantrieb als geschrumpfter 3er präsentiert, bringt BMW jetzt eine neue Generation des 2er Gran Coupé. Im Vergleich zu den beiden anderen, ebenfalls vor relativ kurzer Zeit erneuerten 2ern sind die technischen Änderungen im Vergleich zum Vorgänger allerdings als dezent zu bezeichnen. Zahlreiche Blechteile und die gesamte Verglasung wurden vom 2019 präsentierten Vorgängermodell übernommen, wie auch das Fahrwerk und ein Teil der Motoren.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Opel und Röhrl werden ein unschlagbares Gespann
10.10.2024 - Walter Röhrl ist vielen Menschen auch außerhalb der Motorsportszene ein Begriff. Er ist nicht nur ein Ausnahmefahrer, sondern auch jemand, der die Fahne der generellen Fahrfreude mit klassischen Verbrennungsmotoren hoch hält. Seinen ersten großen Titel holte sich der 1947 in Regenburg geborene Röhrl vor 50 Jahren mit Opel. Gemeinsam mit seinem Co-Piloten Jochen Berger wurde er im Werks-Ascona am 13. Oktober 1974 Rallye-Europameister – mit der maximal erreichbaren Punktzahl von 120 Zählern.
Weiterlesen
Intelligente Geschwindigkeitsassistenz wird Pflicht
05.07.2024 - Nach einer Verordnung der EU sind ab Sonntag für Neufahrzeuge eine ganze Reihe von Assistenzsystemen vorgeschrieben: Unter anderem ein „intelligenter Geschwindkeitsassistent“. Er warnt den Fahrer vor dem Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit – oder was er dafür hält.
Weiterlesen
Ratgeber: Temposünder kommen ohne ihr Auto heim
13.06.2024 - Viele können gar nicht schnell genug an den Ferienort gelangen. Dabei werden auch schon mal Verkehrsvorschriften wie Geschwindigkeits-Beschränkungen ignoriert. Das kann in einigen europäischen Ländern allerdings unschöne Folgen haben, zum Beispiel wenn das eigene Auto am Urlaubsort zurückbleiben muss, recherchierten jetzt das Goslar Institut.
Weiterlesen
Vorbehalte gegen Elektrofahrzeuge setzen sich fest
04.06.2024 - Mit einem Anteil von 58 Prozent hält eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger die Aufteilung des Verkehrsraumes in Deutschland für ungerecht. Das ist eines der Ergebnisse der „TÜV Mobility Studie 2024“. Bei deren Vorstellung nannte Dr. Michael Fübi, der Präsident des TÜV-Verbands, die Neugestaltung des Verkehrsraumes „die Kernaufgabe für eine nachhaltige und sichere Mobilität.“ Mobilität sei dann gerecht, wenn unterschiedliche Verkehrsteilnehmer gleichermaßen sicher und schnell ans Ziel kommen, sagte Fübi.
Weiterlesen
Schon gefahren: Die Premium-Kompakten von Audi
22.04.2024 - Ein Facelift in der Mitte des Lebenszyklus einer Fahrzeuggeneration gehört zum Standardrepertoire der Autohersteller. Üblicherweise beschränkt man sich dabei auf die Aktualisierung der Optik, und die Entwickler schauen noch einmal genau hin, wo sich möglichst unauffällig die Kosten reduzieren lassen. Beim jetzt gelifteten A3 hat sich Audi allerdings etwas mehr Mühe gegeben: Es gibt endlich das lange erwartete Crossover-Derivat namens "allstreet" – und der sportliche S3 legt in Sachen Fahrwerk und Leistung spürbar nach.
Weiterlesen
Bußgelder aus der Schweiz können nun auch hier vollstreckt werden
22.04.2024 - Ab dem 1. Mai können Bußgelder aus Verkehrsverstößen in der Schweiz auch in Deutschland (und umgekehrt) eingetrieben werden. Laut ADAC gilt die Regelung auf Grundlage des neuen Deutsch-Schweizerischen Polizeivertrags für Strafen ab 70 Euro bzw. 80 Schweizer Franken. Bislang konnten nur Bußgelder aus EU-Staaten in Deutschland vollstreckt werden. Punkte in Flensburg gibt es aber nicht. Auch Fahrverbote haben keine Auswirkungen in Deutschland und gelten nur für die Alpenrepublik.
Weiterlesen
DVR bekräftigt Forderung nach Tempo 80
28.03.2024 - Laut einem neuen Bericht des European Transport Safety Council (ETSC) starben 2022 in den Ländern der Europäischen Union etwa 10.000 Menschen bei Verkehrsunfällen auf Landstraßen. Das entspricht ungefähr die Hälfte aller Verkehrstoten. Die Ursachen liegen unter anderem in ungünstiger Infrastruktur und dem breiten Mix an Verkehrsträgern, die mit teilweise hohen Differenzgeschwindigkeiten unterwegs sind. Die EU will bis 2030 die Zahl der Verkehrstoten halbieren. Um das zu erreichen, fordert der ETSC die Mitgliedsstaaten auf, die Bemühungen für mehr Landstraßensicherheit zu erhöhen. Dazu gehören vor allem ein Umbau der Straßen und eine Reduzierung der Geschwindigkeit. Die Deutsche Verkehrswacht hat vor diesem Hintergrund noch einmal ihre Forderung nach einem allgemeinen Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen bekräftigt. Das sei eine schnelle und wirksame Maßnahme, um die Zahl der Getöteten deutlich zu reduzieren.
Weiterlesen
Mehr Komfort und Konnektivität für den Hyundai i30
26.03.2024 - Hyundai wertet zum Juni den i30 auf. Neben den üblichen Designverfeinerungen stehen vor allem Komfort und Konnektivität im Fokus der Modellauffrischung, die auch gleich sieben neue Außenfarben unterstreichen. Zu den neuen Merkmalen gehören serienmäßig ein digitales Cockpit mit 10,3-Zoll-Display, USB-C-Ladeanschlüsse sowie Over-the-Air-Kartenupdates.
Weiterlesen