Tempolimit - Aktuelle Meldungen

Wann zugeschneite Verkehrsschilder gelten – und wann nicht
04.12.2023 - Sind Verkehrsschilder ganz oder teilweise zugeschneit, gelten manche auch dann, wenn sie nicht mehr klar lesbar sind, andere verlieren ihre Gültigkeit. Welche Ausnahmen es gibt und was für ortskundige Verkehrsteilnehmer gilt, hat der ADAC klargestellt.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
04.12.2023 - Das Oberverwaltungsgericht packte jetzt die bekannten Klima-„Wohltaten“ direkt vor die Bürotüren der Berliner Politiker. Waren Dieselfahrer bisher dafür belohnt worden, dass ihre Autos deutlich weniger fossile Kraftstoffe verbrauchten, soll das Dieselprivileg jetzt von einer Belohnung zur Bestrafung werden. Sind sie Pendler, werden sie zusätzlich doppelt gestraft: ÖPNV gibt es für sie nicht, und die Pendlerpauschale sollen sie hergeben. Die Lufthansa tankt auswärts. Gab es bei Managern bisher Dienstwagen statt Gehaltserhöhung, gibt es nun wieder Geld fürs angemessene Auto. Und beim Tempolimit wird der positive Effekt auf die Gesamtemissionen des Verkehrs kaum nachweisbar sein. Wir werden es lernen.
Weiterlesen
Wohin gehören S-Pedelecs?
03.12.2023 - Europa ist um Einheit bemüht. In der Verkehrspolitik gehen die Länder vielfach aber noch ihren eigenen Weg, siehe beispielsweise das Konzept von Shared Places in den Niederlanden oder das Fehlen eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Wie es in den einzelnen Ländern um die Regulierung für Speed-Pedelecs bestellt ist, hat der Zweirad-Industrie-Verband untersuchen lassen. Sie werden als eine wichtige Komponente der Mobilitätswende angesehen. Die bis zu 45 km/h Hybrid-Fahrräder werden in vielen europäischen Ländern immer beliebter, was auch mit den Nutzungsregeln zusammenhängt. Vor allem Pendlern mit Wegen über fünf Kilometern Länge wird mit den leistungsstarken S-Pedelecs eine Alternative zur Fahrt mit dem Auto geboten.
Weiterlesen
Burkard Bovensiepen ist gestorben
17.10.2023 - „Liebe Bundesregierung!“ So begann 1985 eine doppelseitige Anzeige, mit der sich Alpina in die Bundespolitik einmischte. Sprachgewaltig und mit hervorragenden Argumenten sezierte Chef und Markengründer Burkard Bovensiepen die verkehrspolitische Debatte. Schon damals suchte eine Tempolimit-Diskussion das Land heim, der Unternehmer wies schon damals auf die Möglichkeit hin, das angeblich knapp werdende Öl durch synthetische Kraftstoffe zu ersetzen. Vergangene Woche ist er im Alter von 87 Jahren gestorben. (aum/jm)
Weiterlesen
Die Nightline Edition von Kia mag es dunkel
04.10.2023 - Kia legt von den Baureihen Sportage, Ceed und Stonic die limitierte Sonderserie „Nightline Edition“ auf. Dunkle Elemente vom speziellen Felgen-Designs über schwarzglänzende Außenspiegelgehäuse bis getönten hinteren Scheiben prägen neben der neuen optionalen und exklusiven Außenfarbe Wolfgrau Metallic das äußere Erscheinungsbild. Bis auf den Stonic gibt es auch einen schwarzen Dachhimmel. Im Ausstattungsniveau liegt die Sonderserie zwischen den Ausführungen Vision und GT-line.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota C-HR: Der Crossover polarisiert weiter
11.09.2023 - Die Neuauflage des Ende 2016 eingeführten kompakten Crossovers C-HR von Toyota kommt Anfang nächsten Jahres mit weiterhin polarisierendem Design. Erstmals wird es einen Plug-in-Hybrid geben, eine reine Elektroversion ist nicht im Angebot. Zudem stehen zwei Vollhybride zur Wahl, die einen 1,8- beziehungsweise 2,0-Liter-Motor haben und über 140 PS (103 kW) respektive 198 PS (145 kW) verfügen. Für die stärkere Version ist optional ein Allradantrieb mit zusätzlichem 30 kW (41 PS) starkem E-Motor an der Hinterachse erhältlich. Die Preise sind noch ein Geheimnis. Es dürfte bei etwa 36.000 Euro losgehen.
Weiterlesen
Autostudie: Comeback der Benziner
03.08.2023 - Die Targobank hat Deutschlands Autofahrerinnen und Autofahrer zur ihrer aktuellen Stimmungslage befragt. Seit 2016 beauftragt die in Düsseldorf ansässige Bank das Umfrageinstitut Forsa jährlich mit dieser Autostudie. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen auch in diesem Jahr wieder die Entscheidungskriterien für den Autokauf, die Einstellung zu unterschiedlichen Antriebsarten sowie die grundsätzlichen Ansichten zu aktuellen verkehrspolitischen Fragestellungen und Maßnahmen.
Weiterlesen
Ratgeber: Stressfrei in den Urlaub fahren
19.07.2023 - Wenn am kommenden Wochenende die Schulferien in Hessen, im Saarland und in Rheinland-Pfalz starten, erreicht die Urlaubssaison ihren Höhepunkt. Bis auf Baden-Württemberg und Bayern haben dann alle Bundesländern Sommerferien. Speziell an den Wochenenden der zweiten Hälfte des Julis wird es auf den Autobahnen in Deutschland, aber auch in den angrenzenden Ländern sehr voll werden, denn auch in vielen Nachbarländern sind die Schulen geschlossen. Beliebtestes Reisemittel bleibt das eigene Auto. Wer entspannt am Urlaubsort ankommen möchte, sollte einige Dinge beachten.
Weiterlesen
Ratgeber: Was Fahranfänger im Auge behalten sollten
23.06.2023 - Vor allem im ländlichen Raum bietet das Auto eine Mobilität, an die kein öffentlicher Personennahverkehr herankommt. Daher ist für viele jungen Menschen der Führerschein immer noch wichtig. Andererseits ist kaum eine andere Gruppe im Straßenverkehr so gefährdet wie Fahranfänger. Angesichts der vielen Unfälle mit jungen Autofahrern hat der Gesetzgeber daher auch die Probezeit mit einer Dauer von zwei Jahren eingeführt. In diese Zeit gilt zum Beispiel ein absolutes Alkoholverbot.
Weiterlesen
Trotz öffentlichen Drucks: Die Beliebtheit des Autos wächst
23.05.2023 - Die Studien zeigen fast alle ein übereinstimmendes Bild: Fast drei Viertel (72 Prozent) der Deutschen sagen, dass für sie das Auto in Zukunft am besten ihre Anforderungen an Mobilität erfüllen wird. Bei der aktuellen Mobilitätsstudie der HUK-Coburg-Versicherung, nach 2021 und 2022 zum nun zum dritten Mal in Folge mehr als 4000 Personen ab 16 Jahren repräsentativ zu Mobilitätskonzepten der Zukunft befragte, bekannten sich sogar fünf Prozent der Befragten mehr zum Auto als im Vorjahr.
Weiterlesen
Range Rover: Mehr Kraft und Reichweite für den Luxus-Landlord
17.05.2023 - Zum neuen Modelljahr hat Land Rover seinem Luxus-SUV Range Rover mehr Motorkraft und optimierte Technologien spendiert. So erhielten die beiden Plug-in Hybride einen neuen,160 kW starken Elektromotor. In Kombination mit dem 3,0-Liter-Sechszylinder-Benziner stiegen damit in beiden Varianten die Leistungen von 324 kW auf 338 kW (460 PS) bei der „kleineren“ Ausführung, und von 375 kW auf 405 kW (550 PS) bei der nun als P550e bezeichneten Version.
Weiterlesen
Mobileye 8 Connect für gesamte Ari-Flotte verfügbar
16.05.2023 - Ab sofort können alle Elektrofahrzeuge von Ari Motors mit dem Unfallpräventionssystem Mobileye 8 Connect ausgestattet werden. Das KI-gestützte und nachrüstbare System, das beim Ari 902 Comfort bereits erfolgreich eingeführt wurde, soll dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden. „Unsere Kunden, meist Handwerker oder Dienstleister, haben einen stressigen Berufsalltag und sind viel unterwegs. Gerade im städtischen Gedränge reicht da ein unachtsamer Moment und schon ist ein Unfall passiert“, sagt Mitbegründer und CFO von Ari-Motors Thomas Kuwatsch.
Weiterlesen