Tempolimit - Aktuelle Meldungen

12.11.2020 - Im vergangenen Jahr erreichte der BMW 3er bei der Wahl zum „Deutschen Auto des Jahres“ den zweiten Platz, heuer gab es bei dem renommierten Preis zum ersten Mal eine Aufteilung in Fahrzeugklassen. Dabei holte sich ein ganz besonderer 3er die Trophäe in der Kategorie „Performance“: Der BMW Alpina B3.
Weiterlesen
20.10.2020 - Kia bietet zum Modelljahr 2021 den Stinger ausschließlich in der Topversion GT mit 370 PS (272 kW) starkem 3,3-Liter-V6-Twin-Turbobenziner und Allradantrieb an. Dazu gibt es eine Reihe von technischen Neuerungen. Das neue Navigationssystem mit großformatigem 26-cm-Touchscreen (10,25 Zoll), Bluetooth-Mehrfachverbindungen und Split-Screen-Funktion beinhaltet die Online-Dienste UVO Connect mit dem Service Kia Live und der UVO-App. Der aktive Totwinkelassistent mit Monitoranzeige gibt per Kamera direkten Einblick in die toten Winkel und aktiviert bei Bedarf eigenständig die Bremsen.
Weiterlesen
02.10.2020 - Francesco „Pecco“ Bagnaia gehört zu den jungen Wilden, die dieses Jahr in der Zweirad-Königsklasse Moto-GP durchaus etwas reißen könnten. Wie viele andere Fahrer profitiert der junge Ducati-Pilot von der Verletzung des Honda-Dauerweltmeisters Marc Marquez. Beim Großen Preis der Emilia Romagna am 20. September führte Bagnaia bis kurz vor Schluss. Dann riss in einer scharfen Linkskurve die Haftung des Vorderrads ab – aus war Peccos Traum vom furiosen Sieg beim Heim-Grand-Prix. Lassen wir den klitzekleinen Fahrfehler mal außen vor, können sich alle Ducatisti für die Kleinigkeit von mindestens 17.540 Euro ähnlich fühlen wie der 23-jährige Italiener.
Weiterlesen
01.10.2020 - Kia fährt am 10. Oktober seinen neuen Sorento zum Händler. Die vierte Generation des koreanischen SUV-Flaggschiffs für Europa wirkt außen wie innen stattlicher und zeigt mit seinen vergleichsweise üppigen Ausstattungen den so genannten Premium-Herstellern die langen Nase. Allein die Motorenauswahl ist (noch) etwas dürftig ausgefallen.
Weiterlesen
01.10.2020 - Aus einer heute vorgestellten Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) geht hervor, dass Autofahrer während der Coronabeschränkungen nur etwas entspannter fahren konnten. 58 Prozent der in einer Studie Befragten gaben Mitte des Jahres an, sich sicher oder sehr sicher zu fühlen. Das war eine Steigerung um vier Prozentpunkte zu den Werten am Ende des Jahres 2019.
Weiterlesen
24.09.2020 - Ja, auch sie weckt Erinnerungen, schwimmt Mash doch seit der Gründung vor acht Jahren auf der Retro-Welle. Mit der X-Ride 650 springt die französisch-chinesische Marke aber gefühlt ein Jahrzehnt weiter in die Achtziger. Gold eloxierte Felgen, eine weiße Lackierung mit einigen wenigen roten und schwarzen Farbtupfern und das ganze im Offroad-Dress – da taucht automatisch die legendäre XT 500 von Yamaha auf. Und auch Ducati hatte es mit der Desert Sled schon ähnlich vorgemacht.
Weiterlesen
10.09.2020 - Ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen hätte bedeutende volkswirtschaftliche Kosten. Das sagt Forschungsleiter Ulrich Schmidt von der ifW Kiel. So würde ein Tempolimit von 130 km/h zu Wohlfahrtsverlusten von 1,3 Milliarden, ein Tempolimit von 100 km/h zu einem Minus von 7,3 Milliarden für die Volkswirtschaft führen. Berechnet wurden die Werte auf Basis der vom Umweltbundesamt genannten jährlichen Fahrleistungen auf der Bundesautobahn.
Weiterlesen
19.08.2020 - Mit der Modellpflege des Tacan geht Porsche einige neue Funktionen an. So ist auch eine Plug-&-Play-Ladefunktion mit an Bord, die Laden ohne Karte oder App ermöglicht. Das On-Board-Ladegerät leistet ab Ende des Jahres optional bis zu 22 kW. Fahrzeugfunktionen sind neuerdings online flexibel buchbar und werden – je nach App und Ausstattung - in einem neuen farbigen Head-Up-Display angezeigt.
Weiterlesen
11.08.2020 - Worte sind Waffen. Manche Worte ersetzen sogar ein ganzes Argument, sind tödlich, indem sie Erfahrungen und Vorurteile auf ein paar Buchstaben projizieren und so jede Debatte und jeden Zweifel ersticken. Jede Zeit kennt solche Killer-Begriffe. „Nazi“ war und ist so einer; „Rassist“ ist der aktuell wirksamste. Es gibt im täglichen Leben aber auch Begriffe mit einer längeren Halbwertzeit, solche, die uns schon lange begleiten und noch länger in Nachrichten, Debatten und Wortgefechten eingesetzt werden, um eine gewünschte Grundstimmung auszulösen. Einer davon begegnet uns regelmäßig: der „Raser“.
Weiterlesen
29.07.2020 - Man muss sich mindestens einmal schütteln, um die Dinge zu verstehen. Vor einiger Zeit hat Volvo verkündet, dass alle Neuwagen ein serienmäßiges Tempolimit von 180 km/h verpasst bekommen. Klingt in den Ohren so mancher Weltretter super. Endlich tut ein Autokonzern etwas. Endlich nimmt wenigstens eine Firma aus der Brumm-Brumm-Wirtschaft die Verantwortung ernst. Die Botschaft im Subtext: Die Schweden machen sich Sorgen um die Verkehrssicherheit und ihnen geht es ausschließlich um das Wohlbefinden ihrer Kunden – und womöglich auch um jenes eventueller Unfallgegner.
Weiterlesen
25.07.2020 - Der Name Malibu hat bei Reisemobilen Tradition. 1979 taufte Karl-Heinz Schuler seinen ersten VW-Bus-Camper seiner Marke Carthago auf diese Modellbezeichnung. 2013 ist Malibu nun zur eigenen Produktfamilie geworden, die von Vans bis zum integrierten Reisemobil beinahe jedes Format von Freizeitfahrzeugen im Programm hat. Sie positioniert sich trotz hoher Qualitätsversprechen etwas günstiger als die Premium-Mobile aus dem Mutterhaus. Mit dem integrierten Malibu I 430 LE auf Basis des Fiat Ducato wollten wir das überprüfen.
Weiterlesen
24.06.2020 - Volkswagen präsentiert in einer Weltpremiere den neuen Arteon und zeigt die neue Kombi-Variante, den Arteon Shooting Brake. Sie kommen mit einer neuen LED-Lichtsignatur und modellgepflegter Front. Erstmals im Arteon kommt ein Plug-in-Hybridantrieb zum Einsatz. Eine rein elektrische Reichweite nennt VW noch nicht. Das Topmodell der Modellreihe wird der Arteon R, der die Antriebskraft mittels Torque Vectoring zwischen den Achsen und den Hinterrädern verteilt.
Weiterlesen