Tesla Model 3 - Aktuelle Meldungen

ADAC-Pannenstatistik: Elektroautos weniger anfällig
10.04.2025 - Die Pannenhelfer des ADAC sind im vergangenen Jahr zu mehr als 3,6 Millionen Einsätzen gerufen worden. Das ist erneut ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Pannen bei Elektroautos stieg aufgrund der wachsenden Zahl um 46 Prozent, allerdings nicht in dem Maße, wie die Bestandszahl (97 Prozent). Es zeigt sich, dass Elektrofahrzeuge weniger pannenanfällig sind als Verbrenner gleicher Altersklassen. Bei den zwei bis vier Jahre alten Fahrzeugen bleiben Verbrenner zweieinhalbmal so oft liegen wie Elektroautos. Die Pannenkennzahl von Verbrennern lag im Pannenjahr 2024 bei 9,4 Pannen pro 1000 Fahrzeuge, während es bei Elektroautos 3,8 waren.
Weiterlesen
Diese Autos sind am nachhaltigsten
13.03.2025 - Green NCAP hat die nachhaltigsten untersuchten Autos des vergangenen Jahres mit dem „Life Cycle Assessment“-Award ausgezeichnet. Bewertet wird die Umweltbelastung, die ein Fahrzeug über den gesamten Lebenszyklus von der Produktion bis zur Entsorgung verursacht. „Grüner“ als mit dem Opel Corsa geht es nach Einschätzung der Verbraucherschutzorganisation nicht (zumindest, was die getesteten Autos angeht). Er erreichte 99 Prozent aller möglichen Punkte. Dicht dahinter liegen – ebenfalls mit einem LCA-Award – der BYD Dolphin, der Hyundai Kona Elektro, der Tesla Model 3 und der Jeep Avenger Elektro. Sie erreichten Scores von 97 Prozent bzw. 98 Prozent.
Weiterlesen
E-Reichweite im Winter: Luxus läuft am längsten
30.01.2025 - Wie schlagen sich Elektroautos bei kalten Temperaturen und Autotempo? Das hat der ADAC in einem Winter-Reichweitentest geprüft. In seinem Testlabor für E-Mobilität untersuchte der Automobilclub 25 Fahrzeugmodelle und simulierte eine winterliche Fahrt von München nach Berlin bei 0 Grad. Am besten schnitt der Mercedes-Benz EQS 450 plus ab, der die Distanz von 582 Kilometern auf dem Prüfstand ohne Ladepause schaffte. Dabei fiel auch der mit 20,4 Kilowattstunden pro 100 Kilometer geringste Testverbrauch auf. Zudem nahm der Mercedes beim Nachladen in 20 Minuten Energie für mehr als 300 Kilometer auf.
Weiterlesen
E-Mobile im Winter: Norwegen testet
27.01.2025 - Beim Wintertest des norwegischen Automobilclubs NAF erreichte keines der 24 getesteten E-Mobile die versprochene Reichweite. Die größte Distanz legten der Polestar 3 und der Tesla Model 3 zurück. Beide erreichten mit einer Akkuladung 537 und 536 Kilometer. Allerdings blieb der Tesla dabei um 166 Kilometer unter der versprochenen Reichweite, während der Polestar lediglich 23 versprochene Kilometer verlor.
Weiterlesen
US-Studie: Tesla-Modelle halbieren im Winter ihre Reichweite
05.12.2024 - Eine Studie der US-amerikanischen Anwaltsvereinigung Vaziri Law Group hat eine Übersicht der unzuverlässigsten Elektroautos im Winter veröffentlicht. Dabei wurden für jedes EV-Modell Daten zu vier Hauptkriterien gesammelt: Verifizierter Reichweitenverlust im Winter, Unfälle im Winter (3-Jahres-Zeitraum), Ladezeit (10 bis 80 Prozent) mit Gleichstrom-Schnellladung und nutzbare Batteriekapazität. Aus der Kombination dieser Werte wurde schließlich die Unzuverlässigkeit im Winter errechnet. Danach ist der Nissan Leaf mit einem Ergebnis von 77,59 Punkten das unzuverlässigste Elektrofahrzeug im Winter. Dicht gefolgt von den Tesla-Modellen Y, X und S, die bei Minus-Graden allesamt ihre Reichweite halbieren.
Weiterlesen
TÜV-Report: Elektroautos haben einige typische Mängel
21.11.2024 - Elektroautos schneiden bei der Hauptuntersuchung (HU) im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mal besser, mal durchschnittlich gut und mal schlechter ab als herkömmliche Fahrzeuge. Das geht aus dem TÜV-Report 2025 hervor, den der Dachverband vorgelegt hat und bei dem erstmals zehn Stromer in die Auswertung eingeflossen sind. Über alle Baureihen, Altersklassen und Antriebarten hinweg zeigt sich, dass in Deutschland jeder fünfte Pkw mit erheblichen technischen Mängeln unterwegs ist und nach der Reparatur erneut den Prüfern vorgeführt werden muss. Gesamtsieger des aktuellen TÜV-Reports 2025 ist der Honda Jazz. Nur 2,4 Prozent der zwei bis drei Jahre alten Fahrzeuge fahren beim TÜV mit erheblichen Mängeln vor. Das ist die niedrigste Mängelquote aller geprüften Fahrzeuge.
Weiterlesen
Tesla liefert mehr Reichweite
13.10.2024 - Tesla erweitert das Angebot beim Model 3 in Europa um eine Version mit Heckantrieb und maximaler Reichweite. Dank eines Normverbrauchs von durchschnittlich 12,5 kWh auf 100 Kilometer ergibt sich nach WLTP eine Reichweite von bis zu 702 Kilometern. So viel schafft kein anderer Tesla. Das Model 3 LR RWD kostet 44.990 Euro. Das sind 5000 Euro mehr als für die ebenfalls 200 km/h schnelle Basisversion. (aum)
Weiterlesen
Fahrbericht GWM Ora 07 GT: Chinesischer Aufpasser
11.07.2024 - Schon nach wenigen Kilometern folgt die erste Bewertung, direkt und eindeutig: „Verschlechterung des Fahrerüberwachung!“ Abgesehen von den grammatikalischen Schwächen, scheint der neue GWM Ora 07 GT alles im Blick zu haben, dokumentiert und kommentiert penibel jede noch so kleine Geschwindigkeitsübertretung oder Spurabweichung. Damit verrät er eindeutig seine chinesische Herkunft, wo Kontrolle und Gängelung ohnehin zum alltäglichen Prinzip gehört. Dabei könnte die rundlich geformte Limousine durchaus auch als Europäer durchgehen.
Weiterlesen
Elektroautos: Statt mieten einfach kaufen
29.01.2024 - Große Autovermieter wie Hertz und Sixt stoßen etliche E-Autos wieder ab. Die Gründe für die Abkehr von der elektrischen Antriebstechnik sind eher finanzieller als technischer Natur. So gelangen viele Modelle, vor allem von Tesla, in den Gebrauchtwagenverkauf der Autovermieter. Eine gute Gelegenheit für Interessenten, die einen günstigen Einstieg in die Elektromobilität suchen.
Weiterlesen
TÜV-Report 2024: Elektroautos zeigen spezifische Mängel
16.11.2023 - Elektrofahrzeuge schneiden bei der Hauptuntersuchung durchwachsen ab. Das zeigen die Ergebnisse des „TÜV-Reports 2024“. Der nicht mehr produzierte VW E-Golf ist mit einer Mängelquote von 2,6 Prozent der beste Kompaktwagen unter den zwei bis drei Jahre alten Fahrzeugen. Dagegen belegt der Tesla Model 3 mit einer Mängelquote von 14,7 Prozent den letzten Platz in dieser Altersklasse. Der Renault Zoe rangiert mit 5,1 Prozent im gehobenen Mittelfeld.
Weiterlesen
Vorschau: Neues vom Stellantis-Markenverbund und ein Tesla-Rivale
20.10.2023 - Mit der Einführung einer weiteren E-Antriebsvariante im neuen Corsa treibt Opel die Elektrifizierung voran. Walther Wuttke sprach mit CEO Florian Huettl über Elektromobilität und Zukunft der Rüsselsheimer Marke im Stellantis-Konzern. Innerhalb des französisch-italienisch-amerikanisch-deutschen Markenverbunds wird außerdem bereits das kontaktlose, induktive Laden getestet. Und auch wir über die Erneuerung der Vans und Transporter der einzelnen Marken berichten wir.
Weiterlesen
IAA 2023: Tesla liftet Model 3
01.09.2023 - Schon im Oktober dieses Jahres soll das Facelift vom Tesla Model 3 in Europa und Asien ausgeliefert werden, in Deutschland zu Preisen ab 42.990 Euro. Nach sechs Jahren und über zwei Millionen Exemplaren wird das Facelift des Elektro-Mittelklasslers jetzt in München bei der IAA Mobility (4. bis 8. September 2023) seine Premiere erleben.
Weiterlesen