Testfahrt - Aktuelle Meldungen

Der ID Buzz prägte das Jahr 2022
23.03.2023 - Carsten Intra, Vorsitzender des Vorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), und Michael Obrowski, Vorstand der Marke für Finanz und IT, konnten heute bei der Jahrespressekonferenz von auf einen besonderen Höhepunkt verweisen: die Markteinführung des vollelektrischen und vollvernetzten ID Buzz. Zur Freude am Neuen passt die Botschaft, dass die Nutzfahrzeugmarke des Volkswagen Konzerns das 2022 mit einem operativen Ergebnis von 529 Millionen Euro abgeschlossen hat.
Weiterlesen
Toyota mit „GR-Experience“ zurück in der „Grünen Hölle“
22.03.2023 - Das diesjährige 24-Stunden-Rennen am Nürburgring (20. bis 21. Mai 2023) begleitet die japanische Automobilmarke erneut mit einem Rahmenprogramm. Während sich die Sportwagen bereits zum 51. Mal beim Langstreckenklassiker in der Eifel messen, erwartet die Besucher auf dem rund 20.000 Quadratmeter großen Hatzenbach-Plateau wieder ein buntes Rahmenprogramm, die „GR Experience“ mit Testfahrten in GR-Modellen, Touren durch die Boxengasse und eSports-Challenges.
Weiterlesen
Katar feiert das Auto – mit Genfer Unterstützung
10.03.2023 - Das Emirat Katar ist klein, gemessen an der Fläche, die es auf der arabischen Halbinsel einnimmt. Doch Größe ist für die Herrscher dieses öl- und gasreichen Stück Wüste kein Argument, und deshalb sichert sich der Kleinstaat eine internationale Veranstaltung nach der anderen und zeigt der Welt, was Geld alles kaufen kann. Kaum eine Sportart, die hier nicht schon ihre Champions ermittelt hat – mit dem Höhepunkt der Fußball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr.
Weiterlesen
Maserati kehrt in den GT-Sport zurück
07.03.2023 - Maserati ist zurück im Motorsport. Schauplatz für das Rennstreckendebüt des neuen GT2 war das Autodromo Varano de’ Melegari. Der Shakedown auf der Rennstrecke in der Nähe von Parma ist Auftakt einer ganzen Reihe von Testfahrten im Vorfeld der offiziellen Enthüllung des Fahrzeugs Ende Juni in Belgien im Rahmen der 24 Stunden von Spa-Francorchamps vom 16. bis 18 Juni 2023.
Weiterlesen
Mitsubishi ASX: Bis auf einen sind alle elektrifiziert
06.03.2023 - Der ab sofort lieferbare neue ASX von Mitsubishi stammt aus der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz und ist der Zwillingsbruder des Renault Captur. Äußerlich unterscheidet sich der Crossover von seinem französischen Bruder nur an geringfügig an dem Markenlogo an der Front und dem Schriftzug am Heck. Die Preise für den ASX, der nur mit Vorderradantrieb erhältlich ist, beginnen bei 24.690 Euro für den 91 PS (67 kW) starken 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner. Alle anderen Antriebe sind elektrifiziert.
Weiterlesen
Unterwegs mit dem Polestar 2: Elektrisch ins höchstgelegene Dorf
16.02.2023 - Der erste ernsthafte Wintereinbruch hier zu Lande gab den Ausschlag für eine Fahrt mit dem Polestar 2 Long Range Single Motor ins höchstgelegene Dorf Deutschlands. Bei eisigen Temperaturen und schneebedeckter Fahrbahn sollte das Ergebnis der Zusammenarbeit von Volvo und Geely zeigen, ob es sich tatsächlich um ein „Glück verheißendes Automobil“ handelt. So lautet zumindest laut Wikipedia die Übersetzung des Begriffs „Geely“ vom Chinesischen ins Deutsche.
Weiterlesen
Honda entwickelt die Brennstoffzelle mit GM weiter
02.02.2023 - Honda will die Entwicklung einer neuen Brennstoffzellengeneration gemeinsam mit General Motors vorantreiben. Ziel ist eine mehr als doppelt so lange Lebensdauer bei deutlich reduzierten Kosten. Neben Pkw und Lkw plant Honda auch den Einsatz in Baumaschinen und als stationäres Kraftwerk. Der geplante Absatz des neuen Brennstoffzellensystems von zunächst etwa 2000 Einheiten pro Jahr ab Mitte des Jahrzehnts soll schrittweise ausgebaut werden. auf 60.000 Einheiten bis 2030 und auf mehrere hunderttausend Einheiten pro Jahr in der zweiten Hälfte der 2030er-Jahre.
Weiterlesen
Praxistest Mercedes-Benz EQB: Schnurrige Familienpackung
10.01.2023 - Er teilt das Schicksal vieler kleiner Brüder: Der Mercedes-Benz EQB fährt in puncto Präsenz und Begehrlichkeit im Schatten der nächstgrößeren Bestseller-Baureihe EQC. Dabei entpuppt sich das Elektro-SUV auf 4,68 Meter Länge mit großer Geräumigkeit, leichtfüßigem Handling und konstanter Ladeleistung als durchaus kostengünstigere Empfehlung für Alltag und Familie. Billig ist es, nicht zuletzt wegen der versteckten Aufpreispolitik der Schwaben, deshalb aber dennoch nicht.
Weiterlesen
Vay erhält Genehmigung für fahrerlose Telefahrten
22.12.2022 - Der Berliner Mobilitätsdienstleister Vay hat nach eigenen Angaben als erstes Unternehmen in Europa eine Ausnahmegenehmigung für Testfahrten ohne Fahrer im Auto auf öffentlichen Straßen erhalten. Grünes Licht dafür gab jetzt die Stadt Hamburg für einen vorgegebenen Bereich. Damit entfällt der bislang noch stets im Auto sitzende Sicherheitsfahrer. Überwacht und ferngesteuert werden die Elektroautos für den Tür-zu-Tür-Fahrdienst von Vay von einer Telefahr-Zentrale, wo die Operateure an Stationen mit mehreren Bildschirmen, einem Lenkrad und Pedalen sitzen. (aum)
Weiterlesen
Autonomes Fahren: Die Schnittstelle hat noch Schwachstellen
21.12.2022 - Sind Menschen im Fall von technischen Störungen in der Lage, die Steuerung des autonomen Fahrzeugs schnell und sicher zu übernehmen? Diese Frage beschäftigt immer wieder Experten und Öffentlichkeit. Verkehrs- und Ingenieurpsychologen der TU Dresden und von Dekra analysierten in einer aktuellen Studie diese zukünftige Mensch-Maschine-Schnittstelle auf mögliche Defizite. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass bei der Übernahme des Steuers eines selbstfahrenden Autos durch Menschen bei technischen Problemen noch erhebliche Sicherheitsrisiken bestehen, wie das von der HUK-Coburg getragene Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern betont.
Weiterlesen
Mercedes-AMG C 63 E-Performance: König der Vierzylinder
14.12.2022 - Abkehr vom ikonischen V8: Der C 63, der jetzt mit vollem Namen Mercedes-AMG C 63 S E-Performance heißt, kommt mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo. E-Performance, das heißt: Er wird als Hybrid zusätzlich mit einem Elektromotor an der Hinterachse angetrieben – und deshalb gibt es ihn nur mit Allradantrieb. Als Systemleistung werden 500 kW/680 PS angegeben. AMG ist stolz darauf, dass der Verbrennungsmotor weltweit derzeit der stärkste 4-Zylinder-Motor mit einer Literleistung von 176 kW/238PS ist.
Weiterlesen
Fahrbericht Piaggio MP3 530 hpe Exclusive: Die Macht auf drei Rädern
11.12.2022 - Temperaturen um den Gefrierpunkt, fieser Regen, erste Glätte – aktuell spricht nicht viel dafür, sich freiwillig auf ein Motorrad oder einen Motorroller zu setzen. Es sei denn, das Gefährt hat drei Räder und lässt sich selbst bei widrigen Witterungsverhältnissen schwungvoll ums Eck zirkeln. Dieses physikalische Kunststück gelingt auf dem Piaggio MP3 530 Exclusive. Als erster Großroller verfügt das neue MP3-Topmodell über umfassende Assistenzsysteme wie Spurwechselassistent, Toter-Winkel-Warner und Rückfahrkamera. Hinzu kommen das vorgeschriebene ABS und eine aufmerksame Traktionskontrolle. In Summe macht das die neue Generation des Dreiradrollers fast so sicher wie einen modernen Kleinwagen.
Weiterlesen