Top Ten - Aktuelle Meldungen

Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
01.07.2024 - Wir hatten das Thema an dieser Stelle schon. Dieses Mal hilft die Fußball-EM bei der Beschreibung: Entlarvend, mit welchen Fouls die Freunde der Elektro-only-Blase einen Durchbruch bei alternativen Kraftstoffen verhindern wollen. Jetzt versuchte es die Deutsche Umwelthilfe wieder mit einem taktischen Foul und hat von der Fachwelt Gelb kassiert für den Versuch, mit fragwürdigen Daten und Unterstellungen Zweifel am fast klimaneutralen Diesel HVO100 in die Medien zu tragen. Auch die Brüsseler Lobbyisten von „transport & environtment“ hatten das schon mit getürkten Kraftstoffen bei den e-Fuels versucht. Sind beides Hinweise auf die wachsende Panik im E-Echoraum, es könne noch Anderes geben?
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
24.06.2024 - Manche erleben es täglich, andere haben die Bilder vom Verkehrschaos in Lüdenscheid seit der Sprengung der Talbrücke Rahmede der A45 vor Augen. Die Leverkusener Brücke gibt ein ebenso eindrucksvolleres Beispiel für den Kollaps des Verkehrs ab, der uns droht, wenn Brücken nichts mehr verbinden. Jetzt will auch die Nato noch Transferrouten für 60-Tonnen-Panzer. Doch der Verkehrsminister soll zwei Milliarden hergeben. Und die anderen Ressorts haben gute Argumente im Streit um den Bundeshaushalt 2025. Spannende Zeiten für Beobachter wie wir.
Weiterlesen
Es geht weiter nach oben bei der Autoren-Union Mobilität
27.05.2024 - Beim Start unseres ersten Portals zur IAA 2009 freuten wir uns über 15.000 Abrufe, weniger als ein Hundertstel des Wertes dieser Woche. Das ist nicht nur das Ergebnis natürlichen Wachstums. Hier zeigt sich auch ein deutlicher Anstieg abseits der bisher üblichen Abrufe und Downloads von unseren Lesern und den Abnehmern in den Redaktionen. Immer sichtbarer: Information läuft bei uns direkt in anonyme private Rechner. Dazu addieren sich die Abrufe über Smart Devices, die heute etwa zwei Drittel unserer Netto-Reichweite ausmachen. 2009 erhielten wir viel Lob für diesen Erfolg.
Weiterlesen
1,5 Millionen Abrufe: Autoren-Union Mobilität meldet Allzeit-Hoch
13.05.2024 - Lange Wochenenden und Brückentage zahlen offenbar gleich doppelt auf die Anrufzahlen bei den Medien der Autoren-Union Mobilität ein. Auf der einen Seite sind da die Kollegen, die in ruhigen Kurzurlaubszahlen Stoff bei uns finden. Auf der anderen Seite zeigt sich hier der Einfluss unserer Leser, die unsere Portale so behandeln, wie ihre Fachzeitschrift. Sie lesen die Artikel unserer Fachjournalisten. Aber auch solch ein Rekord ist noch nicht das Ende der Entwicklung. Wir wissen inzwischen, dass unser Material über Medien rund ein Drittel seiner Reichweite schafft, aber zwei Drittel fließen über unsere Mobilversionen direkt zum Leser.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
06.05.2024 - Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet für dieses Jahr mehr als 1,4 Millionen vollelektrische Pkw (BEV) in Deutschland. Das sind knapp 2,9 Prozent. Das KBA beobachtet im laufenden Jahr einen schleppenden Absatz von E-Autos. Die Statistik berichtet außerdem über ein Gefälle von West nach Ost. Nur 1,55 Prozent des Bestands im Osten waren BEV, halb so viel wie im Westen. Und in sechs Jahren soll das Ziel von 15 Millionen BEV erreicht werden. Ohne Förderung, ohne bequeme Stromversorgung wird sich wenig daran ändern. Es fehlt die Liebe zu diesen Autos.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
29.04.2024 - Noch bis 5. Mai werden wir von der Auto-China hören und uns über die Modellvielfalt bei Elektroautos aus chinesischer Produktion wundern. Dies wird wieder begleitet sein von zutiefst pessimistischen Kommentaren zu den deutschen Herstellern. Obwohl die in China gute Geschäfte machen, sehen die Kommentatoren im Umgang der deutschen Hersteller mit dem Elektroauto den Grund für die aktuellen Stellenstreichungen hierzulande. Erinnert sich noch jemand an die Prognosen, für den Bau eines Elektroautos werde ein Drittel weniger Personal benötigt?
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
22.04.2024 - Wundern der Woche? Die Umweltlobbyisten von „transport & environment“ (t&e) haben die Medien wissen lassen, man habe herausgefunden, ein Plug in-Hybrid mit leerer Batterie brauche mehr Kraftstoff als in den Herstellerangaben behauptet. Von Nichts kommt nichts. Das wusste auch t&e schon vor der Studie. Außerdem sollte sie das Ergebnis nicht überraschen. Dürften sie doch an den Brüsseler Regeln mitgeschrieben haben, in denen Hersteller vorgeschrieben wird, wie sie den Verbrauch von Plug-ins zu ermitteln und darzustellen haben.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
15.04.2024 - Nachhaltig kann man die Entscheidung des Europaparlament nennen, zur Begrenzung von Nutzfahrzeugemissionen den Carbon Correction Factor (CCF) abzulehnen. Oder ist es doch mehr Trotz, mit dem in der vergangenen Woche eine der EU-Parlamentarier ihren Kampf gegen den Verbrennungsmotor auf diesem Weg fortsetzt? Wenn keine CCF gewährt werden, ist das der Todesstoß für klimafreundliche Bio-Diesel oder e-Fuels. Doch auch in ferner Zukunft wird die Welt nicht ohne Verbrennungsmotor auskommen. Allen Wünschen und Mehrheitsbeschlüssen zum Trotz: Klimaschutz braucht diese Kraftstoffe und die Europäer dafür den CCF.
Weiterlesen
Stellantis legt europaweit zu
09.04.2024 - Stellantis hat seine Fahrzeugverkäufe (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) im ersten Quartal europaweit um 5,4 Prozent gesteigert. Der Marktanteil wuchs um fast einen Prozentpunkt auf 19,2 Prozent, bei den Lieferwagen und Transportern allein waren es 30 Prozent bei einem Verkaufszuwachs von über elf Prozent.
Weiterlesen
Erneut deutliche Bestmarke für die Autoren-Union Mobilität
08.04.2024 - Die Zahlen, die wir an dieser Stelle wöchtlich melden, sind zwar nicht die größten, aber die zuverlässigsten. Sie zu ermitteln braucht es keine Künstliche Intelligenz oder die natürliche Intelligenz Dutzender mit Scheren Zeitungen auswertender Studenten. Hier arbeitet ein einfaches elektronisches „Zählwerk“ am Ausgang unserer Datenbank. Das ermittelt per Adressabgleich die unique user/Leser und die p&c-Vorgänge ebenso wie die Downloads von Bilddateien, zählt bei jedem Besuch die Seiten und merkt sich die Zeit, die sich der einzelne user mit unseren Daten befasst und ermittelt die Menge der abgeflossenen Daten.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
01.04.2024 - Es geht immer noch um eine Grundsatzdiskussion: Ist aus nachhaltig gewonnenem Strom erzeugter Wasserstoff nicht doch zu wertvoll, als dass man ihm dem einfachen Bürger für klimaneutralen Kraftstoff in seinem Privatwagen überlassen dürfte? Oder ist er billig genug für eine weniger klimaschädigende für Luft- und Schifffahrt? Unabhängig von der Frage, ob die dazugehörende Wirkungsgraddiskussion angesichts grenzenlos vorhandener Sonnen- und ebenfalls kostenloser Windenergie überhaupt sinnvoll ist, könnte die nun sinnlos werden, wenn die Nachrichten stimmen, es gebe in der Tiefe der Erde genug natürlichen Wasserstoff für alles.
Weiterlesen
Die Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
25.03.2024 - Am Freitag fiel im Bundesrat die Entscheidung: Die 10. Bundes-Immissionsschutzverordnung (10. BImSchV) sowie das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG) sind verabschiedet. Damit stehen künftig auch saubere Dieselkraftstoffe aus ausschließlich erneuerbaren Quellen zur Verfügung, wie HVO (Hydrierte Pflanzenöle) und e-Fuels. Das ist ein großer Erfolg für den Klimaschutz. Denn selbst wenn das Ziel der Bundesregierung von 15 Millionen E-Autos bis 2030 tatsächlich erreicht werden könnte, wären auf deutschen Straßen sonst immer noch rund 35 Millionen Fahrzeuge mit fossilen Kraftstoffen unterwegs.
Weiterlesen