16.03.2020 - Mario Köhler (43) wird zum 1. April Direktor Vertrieb, After Sales und Händlerentwicklung bei Toyota Deutschland. Er löst nach vier Jahren Udo Brandenburger (64) ab, der einen neuen Lebensabschnitt beginnt.
16.03.2020 - Der Kreis Düren setzt künftig auf Wasserstoff. In den Fuhrpark wurde ein Toyota Mirai aufgenommen. Die Brennstoffzellenlimousine hat einen 154 PS (113 kW) starken Elektromotor. Zwei Wasserstofftanks ermöglichen eine Reichweite von über 500 Kilometern. (ampnet/jri)
13.03.2020 - Subaru verabschiedet sich vom BRZ. Der Sportwagen kommt im Juli als „Final Edition“ zu Preisen ab 40.270 Euro letztmalig in den Handel. Das Schwestermodell des Toyota GT86 tritt dabei mit markanten 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Brembo-Bremsen mit rot lackierten Bremssätteln und Sachs-Stoßdämpfern an. Lackiert ist die letzte BRZ-Ausgabe in Crystal Black Silica, gegen Aufpreis von 100 Euro ist das besonders auffällige WR Blue Pearl erhältlich.
12.03.2020 - Toyota hat einen neuen Lackzerstäuber entwickelt. Der sogenannte „Airless Paint Atomizer“ nutzt statische Elektrizität anstelle von Luft und erreicht damit eine Beschichtungseffizienz von über 95 Prozent. Als weltweit erster Zerstäuber seiner Art ist die Neuentwicklung eine Alternative zu den herkömmlichen luftbetriebenen Zerstäubern in der Fahrzeuglackierung, deren Effizienz bei 60 bis 70 Prozent liegt.
11.03.2020 - Die Fahrzeugflotte des Europäischen Parlaments ist um einen Toyota Mirai erweitert worden. Die Brennstoffzellen-Limousine wird aktuell in einem zweiwöchigen Testbetrieb von den Parlamentariern im Großraum Brüssel sowie für Fahrten zwischen Brüssel und Straßburg genutzt. Mit dem Test des Toyota Mirai will das EU-Parlament seinen Fokus auf emissionsfreie Fahrzeuge und der entsprechenden Infrastruktur untermauern.
11.03.2020 - Das Toyota Research Institute – Advanced Development (TRI-AD) hat hochauflösende Karten mit einer relativen Genauigkeit von weniger als 50 Zentimetern entwickelt und getestet. In Zusammenarbeit mit weiteren Partnern werden unter anderem Gebäudekarteninformationen, die ohne Einsatz von Vermessungsfahrzeugen von den Kameras gewöhnlicher Fahrzeuge sowie von Satellitenbildern abgeleitet werden, und Fahrzeugdaten der offenen „Automated Mapping Platform“ berücksichtigt.
11.03.2020 - Elektroautos mit Batterieantrieb sind teuer und haben zumeist nur eine überschaubare Reichweite. Elektroautos mit Brennstoffzellenantrieb sind zwar wesentlich teurer, kommen dafür aber mit einer Tankfüllung Wasserstoff mindestens ebenso weit wie ein Fahrzeug mit traditionellem Verbrennungsmotor.
08.03.2020 - Nun ist das Quartett komplett. Nach Citroën Berlingo, Peugeot Partner/Rifter und Opel Combo fährt nun der Toyota Proace City vor. Mit dem neuen Modell rollt die Marke zum ersten Mal in das Segment der Hochdachkombis, die vor allem bei Familien sowie Handwerksbetrieben beliebt sind und baut damit in Zusammenarbeit mit der PSA-Gruppe sein Nutzfahrzeugangebot aus. Wie die Schwestermodelle kommt der Proace City in zwei Versionen zu den Kunden. Für die Familien mit einem ausgeprägten Platzbedarf steht die Variante City Verso bei den Händlern, und Handwerker können ihre Transportbedürfnisse mit dem Proace City lösen.
06.03.2020 - Mit dem Toyota Proace City will der japanische Hersteller nun auch einen Fuß in die Tür zum immer lukrativer werdenden Markt der City-Kleintransporter bekommen. Schon die kürzere der beiden Versionen bietet das größte Ladevolumen des Segments: zwei Euro-Paletten passen hinein. Auch mit der Zuladung von 1000 kg und der maximalen Anhängelast von 1500 kg erweist er sich als ernst zu nehmendes Klein-Nutzfahrzeug.
05.03.2020 - Der Ride-Pooling-Fahrdienst Clever Shuttle hat mit seiner Toyota-Mirai-Flotte innerhalb von zweieinhalb Jahren über fünf Millionen Kilometer emissionslos zurückgelegt. Dies entspricht der sechseinhalbfachen Distanz von der Erde bis zum Mond und zurück. Gestartet wurde die Kooperation im September 2017 mit zunächst 20 der Wasserstoffautos in Hamburg. Im weiteren Verlauf wurde die Flotte an mehreren deutschen Standorten auf bis zu 45 Fahrzeuge ausgebaut. Clever Shuttle hat somit die meistgenutzte Mirai-Flotte der Welt im Einsatz.
05.03.2020 - Toyota hat seine Medienseite www.toyota-media.de neu konzipiert. Die Benutzerführung soll Journalisten die Arbeit erleichtern und die Navigation auf der Seite vereinfachen. Die einzelnen Themenbereiche und Ansprechpartner unterscheiden sich farblich, was zur Übersichtlichkeit beiträgt. Toyota hat zudem die Such- und Filterfunktion verbessert: Dank Verschlagwortung mit so genannten Tags lassen sich Pressetexte und Medien nun schneller finden.
05.03.2020 - Als zweites von Toyota Gazoo Racing (TGR) entwickeltes Fahrzeug bringt der neue Toyota GR Yaris Motorsporterfahrungen auf die Straße. Aus 1,6 Litern Hubraum entwickelt der Hochleistungs-Dreizylinder mit kugelgelagertem Turbolader 261 PS (192 kW) und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmetern. In Verbindung mit einem niedrigen Leistungsgewicht und dem Handschaltgetriebe gelingt der Sprint von null auf 100 km/h in unter 5,5 Sekunden. Das neue GR-Four-Allradsystem verteilt das Antriebsmoment bedarfsgerecht zwischen Vorder- und Hinterrädern.