Toyota - Aktuelle Meldungen

23.05.2019 - Die Wiege des deutschen Wohnwagens steht in Isny im Allgäu. Dort hatte bereits Anfang der 1930er Jahre Arist Dethleffs einen Caravan ersonnen, um sich auf seinen beruflichen Handlungsreisen mit seiner Frau, einer Kunstmalerin, wohl zu fühlen. Die erste Ausfahrt mit dem Eigenbau wurde vielbeachtet, Dethleffs begann mit einer Serienproduktion. Heute gehört das Unternehmen mit etwa 1000 Mitarbeitern zur Erwin-Hymer-Gruppe und zählt zu den bekanntesten der Branche. Mit Wohnwagen wird auch heute noch in Isny gutes Geld verdient, umsatzstärker sind jedoch die Reisemobile, von denen die Marke gleich acht Baureihen mit mehr als 40 Grundrissen anbietet. Mit dem neuen Programm der Saison 2020 folgen die Isnyer Konstrukteure nun den aktuellen Tendenzen des Marktes und der Nachfrage.
Weiterlesen
22.05.2019 - Euro NCAP hat sieben neue Fahrzeugmodelle gecrasht. Sie alle bestanden die Prozedur mit der Höchstnote von fünf Sternen. Der Audi e-Tron erhielt beim Insassenschutz 91 Prozent (Erwachsene) bzw. 85 Prozent (Kinder) der möglichen Punkte, für die Sicherheit anderer schwächerer Verkehrsteilnehmer 71 Prozent und für die Aussatttung mit Assistenzsystemen 76 Prozent zugesprochen. Ebenfalls im Crashtest und mit ihren Sicherheitssydstemen bewähren mussten sich der Lexus UX (96 Prozent / 85 Prozent / 82 Prozent / 77 Prozent), der Mazda3 (98 % / 87 % / 81 % / 73 %), die beiden Toyota-Modelle Corolla (95 / 84 / 86 / 77) und RAV4 (93 / 87 / 85 / 77) sowie der Renault Clio (96 / 89 / 72 / 75) und der VW T-Cross (97 / 86 / 81 / 80). (ampnet/jri)
Weiterlesen
20.05.2019 - Die Kölner Toyota Collection auf dem Gelände der Deutschland-Zentrale feiert am Sonnabend, 1. Juni, die Markteinführung des neuen GR Supra mit einem Blick auf die vier Vorgängergenerationen. Beim „Supra Day“ von 10 bis 14 Uhr trifft der von den Rennsport-Profis von Toyota Gazoo Racing (GR) abgestimmte neue GR Supra (A90) nicht nur auf die Supra der ersten drei Serien A40 bis A70 sowie den Vorläufer Toyota 2000 GT. Auch der Supra MK IV von 1993 wird zu sehen.
Weiterlesen
17.05.2019 - Porsche erweitert die Cayenne-Baureihe um ein „Coupé“. Dabei handelt es sich um einen Viertürer mit flacher abfallender Dachlinie. Die neu gestalteten hinteren Türen und Kotflügel verbreitern den Wagen um fast zwei Zentimeter. Chefredakteur Peter Schwerdtmann wird sich ans Steuer setzen. Angeboten werden drei Motorisierungen. Bei BMW bekommt die X2-Familie Zuwachs. Neues Spitzenmodell wird der M35i mit 306 PS (225 kW), der den Standardsprint in fünf Sekunden erledigen kan. Unser Autor Michael Kirchberger weiß mehr und Näheres. Ebenfalls den sportlichen Auftritt pflegt der Alpina B7, den Matthias Knödler einmal näher vorstellt.
Weiterlesen
16.05.2019 - Übertriebene Hektik kann man den Entwicklern bei Toyota nun wirklich nicht vorwerfen. Im Jahr 2002 verschwand der Sportwagen-Klassiker Supra aus der Modellpalette, und nach 17 Jahren steht jetzt der Nachfolger bei den Händlern, der in Zusammenarbeit mit BMW entstand. Bei der Entwicklung des Coupés nutzten die Toyota-Ingenieure zwar viele Gene des Z4, arbeiteten aber unabhängig von ihren Münchener Kollegen an einem eigenständigen Modell. Gebaut wird der „japanische“ Sportler wiederum bei Magna in Österreich, und so mutiert der Supra zu einem echten Globetrotter.
Weiterlesen
10.05.2019 - Der Kunde von heute wird nicht mehr der Kunde von morgen sein. Vorbei sind die Zeiten, in denen Interessenten vier bis fünf Mal im Autohaus vorsprachen, bevor sie ihre Unterschrift unter den Kaufvertrag setzten. Heute schließen sie mit dem Verkäufer das Geschäft nach durchschnittlich 1,2 Besuchen ab – oder auch nicht. Das veränderte Kundenverhalten stellt den Automobilhandel vor enorme Herausforderungen. Auch Amazon lässt grüßen.
Weiterlesen
09.05.2019 - Toyota und Panasonic bündeln ihre Kräfte im Bereich „Smart Home“ und gründen ein Joint Venture, das sowohl intelligente Haushalte als auch eine nachhaltige Stadtentwicklung fördern soll. Die Mobilitätsdienstleistungen von Toyota werden dabei mit den Produkten von Panasonic zusammengeführt. Damit soll das "Internet der Dinge" auf beiden Ebenen vereint werden.
Weiterlesen
09.05.2019 - In der Hansestadt hat Toyota das Klimaschutzpotenzial und die Alltagstauglichkeit des Brennstoffzellenantriebs geprüft. Die Teilnehmer reisten im Toyota Mirai per Sternfahrt aus Berlin und Köln kommend zum Wasserstoff-Fachforum „Zero Emission to H2amburg“ an die Elbe. Vor Ort präsentierte Ferry M. M. Franz, Direktor des Berliner Büros von Toyota Motor Europe, die Ziele und Maßnahmen des Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramms der Toyota Environmental Challenge 2050.
Weiterlesen
09.05.2019 - Die Prognose, die Nikolas Iwan von H2 Mobility Deutschland auf der Hannover Messe Anfang April wagte, klang düster. "Wir geraten in Gefahr, in fünf Jahren bei der Brennstoffzelle genau da zu stehen, wo wir uns heute mit der Batterie befinden. Dann laufen wir nämlich in Bezug auf die wesentlichen Komponenten den Asiaten hinterher."
Weiterlesen
08.05.2019 - Toyota hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. April 2018 bis 31. März 2019) weltweit knapp 8,98 Millionen Fahrzeuge abgesetzt (plus 0,1 Prozent) und damit so viele wie im Vorjahr. Der Konzernumsatz stieg um 2,9 Prozent auf 30,23 Billionen Yen (236,14 Milliarden Euro), das Betriebsergebnis um 2,8 Prozent auf 2,47 Billionen Yen (19,28 Milliarden Euro). Der Gewinn vor Steuern betrug 2,29 Billionen Yen (17,85 Milliarden Euro), der Nettogewinn 1,88 Billionen Yen (14,71 Milliarden Euro).
Weiterlesen
07.05.2019 - Mit einem neuen Investitionspaket fördert das Toyota Research Institute (TRI) die Mobilität der Zukunft: Die hauseigene Kapitalbeteiligungsgesellschaft Toyota AI Venture legt einen zweiten Fonds auf, der entsprechende Start-ups unterstützt – insbesondere jene, die Technologien und Geschäftsmodelle aus Bereichen wie Robotik und autonomes Fahren entwickeln. Mit dem zweiten Fonds verdoppelt sich das verwaltete Kapital auf nunmehr 200 Millionen US-Dollar (178,85 Millionen Euro). Mit dem Geld wird Toyoto aussichtsreiche Unternehmen fördern, die dem Autohersteller bei der Suche nach der nächsten großen Entwicklung helfen. (ampnert/jri)
Weiterlesen
06.05.2019 - Mit dem Sieg am Wochenende bei den Sechs Stunden von Spa-Francorchamps hat sich das Toyota-Motorsportteam Gazoo Racing vorzeitig den Markentitel in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) geholt. Mit dem ersten Platz von Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Fernando Alonso im Toyota TS050 Hybrid mit der Nummer 8 ist auch eine Vorentscheidung im Duell um den Fahrertitel gefallen.
Weiterlesen