Transformation - Aktuelle Meldungen

ZF-Chef Holger Klein: „In Autos aus China steckt viel von uns.“
06.11.2023 - Holger Klein, Vorstandschef von ZF Friedrichshafen, sieht den Erfolg chinesischer Autohersteller in Europa nicht als Bedrohung. In den Fahrzeugen aus China stecke viel Technik von ZF: „Wenn Sie sich die Autos anschauen, die künftig aus China kommen, von Herstellern wie BYD, Nio oder Geely, werden Sie bei Komponenten wie Stoßdämpfern, Lenkungen oder Bremsen viel von ZF finden“, sagt Klein im Interview mit den Medien der Autoren-Union Mobilität. „Wir sind ein weltweit aufgestelltes Unternehmen und machen in unseren Werken in China 50 Prozent unserer Umsätze mit lokalen Kunden, also mit chinesischen Autoherstellern.“
Weiterlesen
Automobiler Mittelstand ächzt unter Bürokratie und hohen Strompreisen
02.11.2023 - Bürokratie stellt für den automobilen Mittelstand aktuell die größte Herausforderung dar, so das Ergebnis einer regelmäßig erhobenen Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) unter Automobilzulieferern und Herstellern von Anhängern, Aufbauten und Bussen. Demnach gaben 85 Prozent der Unternehmen an, durch Bürokratie stark oder sehr stark belastet zu sein.
Weiterlesen
Auto bleibt für Menschen im Alltag unverzichtbar
12.10.2023 - Die Deutschen sind grundsätzlich interessiert, auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität einen persönlichen Beitrag zu leisten. Bei den Möglichkeiten sehen sie aber starke Unterschiede, je nachdem, ob sie in urbanen oder ländlichen Gegenden leben. Das sind zwei zentrale Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Gefragt wurde nach Mobilitätsverhalten, Mobilitätspräferenzen sowie der Einstellung zu nachhaltigen Mobilitätsangeboten und Technologien.
Weiterlesen
Strafzahlungen bis zu 10.000 Euro könnten fällig werden
28.09.2023 - Das Ringen um Emissionsstandards geht weiter, wenn sich heute gleich 17 Verbände und Interessengruppen plus 27 Unternehmen mit einem offenen Brief an Bundesregierung und Bundestag wenden. Die Logistik- und Busbranche sowie die Kraftstoff-, Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie wollen erreichen, dass die Bundesregierung sich in den anstehenden Verhandlungen im Europäischen Rat für eine technologieneutrale Regelung mit Anerkennung erneuerbarer Kraftstoffe für einen effektiveren und schnelleren Klimaschutz im Verkehrssektor einsetzt.
Weiterlesen
Jaguar testet Carsharing für Bewohner von Luxusapartments
11.09.2023 - Als Teil des Transformationsprozesses kündigt Jaguar ein exklusives Mobilitätsprogramm für die Besitzer von Luxusapartments in Großstädten an. Zum Auftakt des Pilotprojekts erhalten Bewohner zweier Wohnkomplexe in Leeds und Manchester die Möglichkeit, den vollelektrischen I-Pace bedarfsweise bis zu 48 Stunden zu nutzen. Die Buchung erfolgt online und schließt Versicherung, Ladekosten und Parkservice mit ein. Schlüsselübergabe und Betreuung erfolgen durch das zuständige 24-Stunden-Concierge-Team des jeweiligen Standorts. Bei dem Carsharingprojket kooperiert Jaguar mit der Luxusapartment-Gruppe MODA Living und sieht das Angebot als Teil des Transformationsprozesses. (aum)
Weiterlesen
IAA 2023: Der Bundeskanzler schaut bei Mahle vorbei
05.09.2023 - Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei seinem traditionellen Eröffnungsrundgang auf der IAA Mobility in München heute auch den Stand von Mahkle besucht. Dort informierte er sich über über smarte Elektroauto-Ladelösungen für Unternehmen, Städte und Wohnanlagen. Konzernchef Arnd Franz plädierte für Technologievielfalt. „Für Mahle ist E-Mobilität gesetzt. Als System-Champion elektrifizieren wir alles, was Räder hat. Für schnell wirksamen Klimaschutz brauchen wir alle Technologien ohne ideologische Vorgaben." Mit Blick auf den Standort Deutschland sagte Franz: „Die Transformation der Autoindustrie in Deutschland muss gelingen. Dafür brauchen wir neben klugen Ideen auch attraktive Standortbedingungen.“
Weiterlesen
IAA 2023: Mit dem Explorer einmal rund um die Welt
01.09.2023 - Ford beginnt seinen Auftritt bei der IAA Mobility vom 4. bis 10. September 2023 in der Münchner Innenstadt mit einer Podiumsdiskussion zu der spannenden Frage: Welche Hindernisse stehen einer stärkeren Verbreitung von Elektrofahrzeugen im Weg? Natürlich zeigen die Kölner auf dem „Open Space“ auf dem Königsplatz in der Münchner Innenstadt auch neue Automobile – natürlich solche mit elektrischem Antrieb, passend zum Messemotto von Ford: „We Make Electric Iconic“.
Weiterlesen
IAA 2023: Zwei neue Mitglieder für die Mini-Familie
01.09.2023 - Die Mini-Familie bekommt zwei neue Mitglieder: Der vollelektrische Mini Cooper unterstreicht als Dreitürer in seiner fünften Generation mit typischem Design die Tradition der Marke und steht für urbanen Fahrspaß. Der neue Mini Countryman ist gewachsen und bietet mehr Platz, Komfort und Sicherheit, dank Allradantrieb auch jenseits befestigter Strecken. Beide werden rein elektrisch angetrieben. Im April wird der Mini Aceman als Crossover im Kleinwagen-Segment dazukommen.
Weiterlesen
Wie ZF die Probleme der Elektromobilität löst
22.08.2023 - Noch ist die Messe nicht gelesen für den Verbrennungsmotor, klar ist jedoch: Die Elektromobilität wird auf lange Zeit eine wichtige Rolle auf dem Automobilmarkt spielen. Im dynamischen Umfeld dieser Transformation profiliert sich der Entwicklungsdienstleister ZF erneut mit zahlreichen, teils wegweisenden Innovationen. Sie sollen die Vorteile des Elektroantriebs weiter ausspielen und seine Nachteile kompensieren.
Weiterlesen
Klimaschutz: Uniti beklagt einseitige Technologievorgaben
15.08.2023 - Uniti, der Verband mittelständischer Mineralölunternehmen in Deutschland, unterstützt grundsätzlich die nationalen und europäischen Klimaschutzziele und den Ausstieg aus der fossilen Energieversorgung. Aus seiner Sicht setzt der Entwurf des Klimaschutzprogramms 2023 allerdings „zu sehr auf einseitige Technologievorgaben“. Diese verhindere wirksamen und bezahlbaren Klimaschutz, anstatt ihn voranzubringen, heißt es in einer Stellungnahme. Denn es müsse stets auch die Bezahlbarkeit von Energie, die Versorgungssicherheit und die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft berücksichtigt werden.
Weiterlesen
Beschäftigungssicherung bei Mahle
09.08.2023 - Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter haben sich bei Mahle auf einen Tarifvertrag geeinigt, der die Zukunftsfähigkeit der deutschen Standorte sichern soll. Kern der Vereinbarung ist ein Prozess zur Entwicklung von Zukunftskonzepten für die einzelnen Werke unter Mitwirkung der Tarif- und Betriebsparteien im Rahmen eines „Transformationsdialogs“. Darüber hinaus sieht die Vereinbarung eine Beschäftigungssicherung und Qualifizierung für die rund 10.500 Mitarbeiter vor. Der neue Vertrag läuft bis zum 31. Dezember 2025. (aum)
Weiterlesen
Philippe Krief führt Alpine
21.07.2023 - Philippe Krief ist zum CEO von Alpine ernannt worden. Er ist Nachfolger von Laurent Rossi, der sich künftig Transformationsprojekten der Renault Group widmet.
Weiterlesen