Transport - Aktuelle Meldungen

Wortklauberei (38): April, April!
05.10.2022 - Als Kinder haben wir immer, wenn wir die anderen überlistet oder übertölpelt hatten, gerufen: „April, April!“. Das Gefühl, dass wir hatten, wenn von den anderen gelinkt worden waren, überkommt mich heute, wenn mir vom meinem Elektroauto-Infotainmentcenter mal wieder die Meinung nahegebracht wird, die synthetischen Kraftstoff und e-Fuels verhinderten die totale Entwicklung zum reinen elektrischen Personenwagen.
Weiterlesen
Auch in Heilbronn beginnt ein neues Zeitalter
05.10.2022 - Nun werden auch bald in der baden-württembergischen Stadt Heilbronn autonom fahrende Shuttlebusse Fahrgäste transportieren. Voraussichtlich am 13. November soll der selbstfahrende Minibus der Öffentlichkeit vorgestellt werden, wie die Weinstadt am Neckar jüngst ankündigte. Nach Ansicht der Verantwortlichen für das Heilbronner Forschungsprojekt werde das autonome Fahren „ein neues Zeitalter eröffnen, in dem die Mobilität auf ihren ureigenen Sinn reduziert werde: mit einem Fahrzeug von A nach B zu kommen“.
Weiterlesen
Auf der Erde so schnell wie ein Flugzeug
01.10.2022 - Der Visionär Elon Musk hat auch dieses Projekt mal zum Fliegen gebracht. Mit Wettbewerben seiner Raumflugfirma suchte er Ideen, auf der Erde schneller zu reisen – in einer Kabine, die durch eine Röhre fliegt. Seit 2015 arbeitet nun das Hyperloop-Team an der Technischen Universität München (TUM) daran, aus der Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Heute begann der Bau einer Teststrecke.
Weiterlesen
Motorräder: „Der Spaß muss erhalten bleiben“
28.09.2022 - Im Moment hat Europa keine verschärften CO2-Vorschriften für motorisierte Zweiräder in Planung, berichtete Andreas Glück, ein Europaparlamentarier, heute bei einer Online-Diskussion von ACEM, der europäischen Vereinigung der Motorradhersteller, und der e-Fuel Alliance. Der Branche sitzt der Gesetzgeber also nicht so stark im Nacken wie der Automobilindustrie. Doch nicht moralischer Druck, sondern die Einsicht in die Notwendigkeit hat auch bei den Herstellern motorisierter Zweiräder die Dekarbonisierung schon längst in den Blick gerückt.
Weiterlesen
Die ersten 50 Mercedes-Benz e-Actros Long Haul sind bestellt
28.09.2022 - Die Hegelmann Group will 50 Mercedes-Benz e-Actros Long Haul kaufen. Das Familienunternehmen aus Bruchsal unterzeichnete eine entsprechende Absichtserklärung. Nach der Vorstellung auf der IAA Transportation in Hannover wird der batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw noch in diesem Jahr erstmals auf öffentlichen Straßen getestet. Für 2023 ist dann die Kundenerprobung mit seriennahen Prototypen vorgesehen. In diesem Zusammenhang wurden bereits Absichtserklärungen mit Amazon und Rhenus unterzeichnet.
Weiterlesen
Caravaning: Höhere Preise schrecken die Kundschaft nicht
28.09.2022 - Nach dem Caravan-Salon in Düsseldorf blicken die Hersteller mit Freude auf ihre Auftragsbücher. Mit rund 235.000 Camping-Freunden erreichte der Besuchandrang der Messe zwar nicht die Rekordzahlen vor der Corona-Pandemie, als gut 270.000 Caravaning-Fans kamen, aber mit 16 Hallen und 736 Ausstellern aus 34 Ländern setzte die Leitmesse in Düsseldorf erneut eine Bestmarke. Erfreulich sei vor allem die große Zahl von Neueinsteigern sowie jungen Familien, die ihr Interesse am Caravaning entdeckt hätten und sich in der Ausstellung einen Überblick über das riesige Angebot machen oder die in die engere Wahl gezogenen Fahrzeuge näher betrachten wollten, heißt es.
Weiterlesen
Kontroverse Diskussion um Elektro und Verbrenner
27.09.2022 - Wenn die Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ zum Kongress lädt, treffen sich die Größen der Branche. Dabei gab es heuer viel Zustimmung zur Elektromobilität, aber auch den einen oder anderen kritischen Zwischenton.
Weiterlesen
Advertorial: Taiwan Vorreiter bei neuen Mobilitäts-Technologien
26.09.2022 - Die meisten Unfälle werden auch heute noch durch menschliches Versagen ausgelöst. Ablenkung, Unaufmerksamkeit und Müdigkeit stehen dabei auf der Liste der Ursachen ganz oben. Eine neue, smarte Generation an Dashcams aus Taiwan, die im oder am Fahrzeug montiert werden, soll helfen, Unfälle zu vermeiden. Vor allem das Leben von Fußgängern und Fahrradfahrern in Innenstädten, die sich zunehmend auch mit leiser fahrenden Elektro-Fahrzeugen konfrontiert sehen, kann mit den kamerabasierten Systemen geschützt werden.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei der „Autoren-Union Mobilität“
26.09.2022 - Mittlerweile lässt sich auch die Auto-Geschichte gliedern – sichtbar bei den Messen. Vor Corona hätte der Beginn der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit Aufbruchstimmung erzeugt. Nach Corona läuft die NAIAS mit in der Berichterstattung mit, dominiert sie aber nicht mehr. Sie wird eher zum Event für Händler und zum Ausflugsziel. Ganz anders bei der IAA Transportation in Hannover. Hier treffen sich die Profis, weniger die Sehleute.
Weiterlesen
Hannover 2022: Von Lkw bis Lastenrad
25.09.2022 - Die erste IAA Transportation neuer Art endete am Sonntag – wie der Verband der Automobilhersteller (VDA) als Veranstalter meldet – überaus erfolgreich. Nach der Corona-Pause sollte die neue Messe die Tradition der IAA-Nutzfahrzeuge wieder aufnehmen und zu einer Veranstaltung ausbauen, die die gesamte Bandbreite des Transports und der Logistik abbildet. Der VDA erklärt heute, es sei gelungen, die Position der Ausstellung als weltweit größte Plattform für die Transport- und Logistikbranche zu stärken.
Weiterlesen
Ausprobiert: Handlicher Kompressor für den richtigen Reifendruck
25.09.2022 - Einfaches Reifenaufpumpen zu Hause verspricht der handliche Akku-Kompressor ALP-130 der Firma AGT, der den Zusatz „Professional“ trägt und entsprechend als „Ideal auch für den professionellen Einsatz“ beworben wird. Ganz so weit würden wir nicht gehen, aber für den Hausgebrauch empfiehlt sich das Gerät durchaus und bequemer als die billige Fußpumpe aus dem Baumarkt ist er allemal.
Weiterlesen
„Reichweitenangst ist ein Begriff aus der Vergangenheit“
23.09.2022 - Die Elektromobilität hat die deutsche Sprache um eine neue Wortschöpfung bereichert. Die „Reichweitenangst“ gilt in der Öffentlichkeit als eines der größten Hindernisse für den Wechsel auf ein Elektroauto. Doch wie berechtigt ist dieses Gefühl tatsächlich? Der Energieversorger Eon wollte es genau wissen und beauftragte das Umfrage-Institut Civey mit einer repräsentativen Untersuchung unter Menschen, die bereits regelmäßig mit dem E-Auto im Alltag unterwegs sind. Civey befragte mehr als 2500 Elektrofahrer und fand heraus, dass die vielzitierte Angst vor einer unzureichenden Reichweite für die Befragten längst kein Thema mehr ist.
Weiterlesen