Transport - Aktuelle Meldungen

In Hannover entsteht die Zukunft einer Automobilikone
16.06.2022 - Zwei Jahre lang hat sich Volkswagen Nutzfahrzeuge nach dem Auslaufen der Amarok-Fertigung auf die Produktion des ID Buzz vorbereitet. Das Stammwerk in Hannover ist nach den Pkw-Werken Zwickau und Emden nun der dritte ID-Standort des VW-Konzerns. Und ein ganz besonderer, denn hier wird vermutlich eine zukünftige Automobilikone gebaut. „Das ist ein Auto, das mit vielen Emotionen beladen ist“, sagt Logistik- und Produktionsvorstand Dr. Josef Baumert mit Blick auf die lange Bulli-Historie und den besonderen Stellenwert der Baureihe.
Weiterlesen
Kymco-Roller bis zu zehn Prozent günstiger
15.06.2022 - Kymco gibt befristet bis zum 15. Juli auf zehn Rollermodelle einen Preisnachlass von bis zu zehn Prozent. So wird der New Downtown 350i im Aktionszeitraum 565 Euro billiger, der X-Citing S 400i bietet 560 Euro Ersparnis. Je nach Modell zwischen 250 Euro und 485 Euro weniger kostender New People S 125i und S 300i, der Agility 300i, der Like II 125i und Like II S sowie der X-Town CT 125i, der New Downton 125i und der Transportroller Agility Carry 125i. Die Preise bewegen sich damit zwischen 2599 Euro und 6789 Euro. (aum)
Weiterlesen
Ratgeber: Andere Länder, andere Verkehrsvorschriften (2)
13.06.2022 - Auch in dieser Saison fahren die meisten Menschen wieder mit dem Auto in den Sommerurlaub. Wer ins Ausland reist, sollte sich aber am besten vorher über die dortigen landestpyischen Verkehrsvorschriften informieren. Denn auch wenn in Europa vieles vereinheitlicht ist, gilt immer noch oft die alte Weisheit: Andere Länder, andere Sitten, oder besser gesagt andere Verkehrregeln und -vorschriften.
Weiterlesen
Deutsche halten am stärksten am Verbrenner fest
13.06.2022 - In 50 Großstädten fünf europäischer Länder fand eine Befragung von 10.744 Personen heraus, dass die Deutschen sich noch immer nicht vom Elektroauto überzeugen lassen. Der Umstieg auf das reinelektrische Auto fällt Ihnen offenbar schwerer als Menschen anderer Länder. Und sie bleiben ihren Automarken treu, selbst nach negativen Erfahrungen. Doch die Studie fand auch heraus, dass den Marken in Sachen Kundenbindung der Sprit auszugehen droht. Jüngere Kunden empfehlen ihre Automarke seltener weiter.
Weiterlesen
Wortklauberei (30): Verbot und Angebot
12.06.2022 - Die Reaktionen auf den Beschluss des EU-Parlaments, den Verbrennungsmotor aus der Welt zu schaffen, liegen nun vor. Für Beobachter beginnt jetzt die amüsante Phase einer Bewertung der vorgebrachten Behauptungen und Argumente. Dabei fallen zwei Aussagen der Befürworter des Verbrennerverbots ins Auge: „Die Automobilindustrie ist doch längst auf dem Weg“ und „Wir haben für die Pkw keine e-Fuels übrig“. Das reizt zu einem vertiefenden Blick.
Weiterlesen
Elektroantrieb für Reisemobile: Was fehlt, ist Zuladung
12.06.2022 - Stimmungswandel auch bei den Campern: Immer mehr interessieren sich für elektrisch angetriebene Reisemobile. In den größeren Klassen wird das wohl noch eine Weile dauern, bis ansprechende Angebote gemacht werden können. Bei den Campervans sieht es da naturgemäß etwas anders aus, da einige Basisfahrzeuge bereits als Elektroversion auf dem Markt sind. Den Marco Polo von Mercedes elektrifiziert ein Schweizer Unternehmen, den Bulli wird es vermutlich ebenfalls bald mit E-Motor geben.
Weiterlesen
Der ADAC testet sechs „Long Johns“
09.06.2022 - Elektro-Lastenfahrräder werden gerne als Teil der Mobilitätswende beworben und werden immer beliebter. Kinder, Hunde und Einkäufe lassen sich mit ihnen umweltfreundlich transportieren. Der ADAC hat sechs der einspurigen „Long Johns“ mit Pedelecantrieb untersucht. Von den Testrädern schnitten zwei mit „gut“ ab, drei wuden als „befriedigend“ bewertet und eines fiel mit „mangelhaft“ durch.
Weiterlesen
Batteriemodule reisen bei Audi mit der Bahn
07.06.2022 - Batteriemodule und -zellen von Audi aus Ungarn werden künftig auf der Schiene statt per Lkw nach Brüssel transportiert. Dieser Umstieg spart etwa 2600 Tonnen CO2 pro Jahr und ist Vorbild für die Umstellung möglichst aller Transporte von Batteriebauteilen des Autoherstellers. Die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks ist zentrales Ziel des standortübergreifenden Umweltprogramms des Unternehmens.
Weiterlesen
Bayern soll ein Modell für Deutschland werden
03.06.2022 - Das Next Mobility Accelerator Consortium aus der Paul Group, dem Unternehmen „MaierKorduletsch“ und der Shell will ein ganzheitliches Konzept für mittelschwere, mit Wasserstoff-Brennstoffzellen angetriebene Lkw anbieten. Auf der IAA Transportation 2022 vom 20. bis 25. September in Hannover plant das Konsortium, die Vorstellung seines Projekts in Bayern als skalierbares Modell für Deutschland und Mitteleuropa. Dazu gehören die komplette Infrastruktur für Wasserstoff, von der Herstellung bis zur Produktion der H2-LKW sowie Logistik und Betankung.
Weiterlesen
Der Amarok riskiert jetzt schon eine große Klappe
03.06.2022 - Der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) feiert bald seine Premiere. Pickups wie der Amarok sind wahre Transportwunder. Deshalb sind sie in einigen Weltregionen als Lastenträger nicht wegzudenken, in anderen gefallen sie eher als Lifestyle- und Freizeitfahrzeuge. Damit es jeder weiß, dass der Pickup vor einem ein Volkswagen Amarok ist, wird der Name ausreichend groß in die Heckklappe geprägt werden.
Weiterlesen
Wer falsch rechnet, den bestraft das Klima
03.06.2022 - Einseitige Elektrifizierung bringt nichts fürs Klima, dafür aber gigantische Rohstoffprobleme und Umweltschäden, gefährliche Abhängigkeiten, ein wachsendes Sicherheitsrisiko und sie destabilisiere die Stromnetze, behindere die Energiewende und sei in höchstem Maße unsozial. Das ist eine der Kernaussagen des Offenen Brief von 185 Wissenschaftlern an das EU-Parlament. Die Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Fachgebieten fordern die EU-Parlamentarier auf, am kommenden Dienstag gegen das faktische Verbrennerverbot zu stimmen.
Weiterlesen
Praxistest Opel Astra Hybrid 1,6T: Stotterbremse und Kurvenschiene
03.06.2022 - Da ist den Rüsselsheimern schon ein großer Wurf gelungen. Der Astra trägt ein wahrlich fesch geschnittenes Kleid. Das Einstiegsmodell der Generation elf kostet 26.650 Euro, zwei Benzinmotorisierungen und ein Diesel sind im Programm, Spitzenmodell ist jedoch der Astra Hybrid 1,6T, der gleich für wenigstens 38.650 Euro beim Händler steht. Sein Akku reicht laut Werksangabe für mehr als 60 Elektro-Kilometer und kann je nach Leistung des Anschlusses in vier bis sieben Stunden aufgeladen werden. Ein paar Sommertage lang sind wir mit dem Plug-in-Hybriden durchs Rhein-Main-Gebiet gecruist, und meistens hat der teilelektrische Opel auch wirklich Spaß gemacht.
Weiterlesen