Transport - Aktuelle Meldungen

Ford setzt auch den Transit Custom voll unter Strom
09.05.2022 - Nach dem E-Transit wird Ford in der zweiten Jahreshälfte 2023 als zweites vollelektrisches Nutzfahrzeug den E-Transit Custom produzieren, den es auch als Großraumlimousine E-Tourneo Custom geben wird. Versprochen werden bereits jetzt eine Reichweite von bis zu 380 Kilometern und eine Anhängelast, die sich auf dem Niveau der Dieselversion bewegen soll. Wie der größere E-Transit soll auch der E-Transit Custom über 230-Volt-Steckdosen im Fahrzeug verfügen, die über einen Generator mit Bordenergie versorgt werden und sich zum Beispiel für die Kühlung der Fracht nutzen lassen oder auf der Baustelle für den Betrieb von Geräten und Werkzeugen verwendet werden können. Weitere Einzelheiten zum neuen Modell will Ford auf der IAA Transportation (ehemals IAA Nutzfahrzeuge) im Sptember in Hannover bekanntgegen. (aum)
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
09.05.2022 - Auch die Mobilität steckt in einer Zeitenwende. Das zeigt sich sogar beim Blick auf die Top Ten der Woche bei unseren Medien. Die Mischung ist bunt. Und dennoch bildet sich ein Schwerpunkt: Der Bundeskanzler sucht in Japan Anschluss an die dortige Wasserstoffwirtschaft, ein weiterer Manager nennt Wasserstoff eine Alternative und Toyota liefert Brennstoffzellen an Daimler. Alles fließt, vielleicht bald auch der Wasserstoff, wenn es gelingt, das Gas in Containern oder normalen Tankern zu transportieren. Die Chancen sind nicht schlecht; die Japaner arbeiten schon länger daran.
Weiterlesen
Tesla kommt in Grünheide nicht zur Ruhe
07.05.2022 - In der Tesla-Gigafactory bei Berlin ist die Feierlaune der Eröffnung verflogen. Ausgelaufene Chemikalien aus der Lackiererei beschäftigen Werksleitung und Behörden seit Wochen, außerdem sollen Auflagen im Zusammenhang mit der Genehmigung nicht erfüllt worden sein.
Weiterlesen
Roboter werden das Steuer bei Schwerlastern übernehmen
05.05.2022 - Apex.AI, ein in Palo Alto, Berlin, München und Stuttgart ansässiger Entwickler von Software für Mobilität bis hin zu autonome Anwendungen, hat Daimler Truck als Investor für eine strategische Minderheitsbeteiligung gewonnen. Apex.AI hat bereits branchenführende und sicherheitszertifizierte Softwarelösungen für die Automobilindustrie entwickelt, darunter das Apex.OS-Betriebssystem. Diese Software dient als Basis, auf der intelligente Fahrzeuge und Maschinen in den Branchen Automobil, Landwirtschaft, Bergbau und Industrieautomatisierung arbeiten.
Weiterlesen
Auch bei VWN: Weniger Auslieferungen und höherer Gewinn
05.05.2022 - Es geht Volkswagen Nutzfahrzeuge wie vielen anderen Herstellern: Der Absatz geht zurück – und der Gewinn steigt. Im ersten Quartal lieferte das Unternehmen aufgrund von Teilemangel und gestörter Logistikketten 81.900 Lieferwagen, Pick-ups, Campingbusse und Transporter aus. Das sind 14,5 Prozent weniger als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Dabei ging der Umsatz um 400 Millionen Euro auf 2,3 Milliarden Euro zurück. Das operative Ergebnis stieg dennoch deutlich um 61 Prozent auf 46 Millionen Euro.
Weiterlesen
Der Aufbau des Sevic V500e kann schnell gewechselt werden
01.05.2022 - Sevic, Hersteller für Elektrokompakttransporter mit Sitz in Bochum und Produktion in Bulgarien, startet in Deutschland mit dem Verkauf seines V500e. Die Besonderheit des 3,70 Meter langen Fahrzeugs ist das Wechselsystem für den Aufbau, mit dem zum Beispiel der Transportkoffer einfach gegen eine Pritsche ausgetauscht werden kann. Den bis zu 80 km/h schnellen Sevic gibt es mit drei verschiedenen Batteriegrößen für Reichweiten zwischen 120 und 300 Kilometern.
Weiterlesen
VW zeigt den Weg vom Bulli zum Buzz
29.04.2022 - Der Transporter ist wie Käfer und Golf eine der Ikonen von VW. Der T1 war als Nutzfahrzeug die Grundlage von Handwerkern und Unternehmern in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Schon bald wird seine moderne Interpretation als ID Buzz rein elektrisch fahren. In einer Online-Dokumentation zeichnet Volkswagen Nutzfahrzeuge, unter deren Dach der E-Bulli in Hannover entsteht, nun den Weg von der Idee zum fertigen Fahrzeug nach.
Weiterlesen
Ford E-Transit und Ford Pro: Start in die elektrische Zukunft
29.04.2022 - Die Elektrowelle rollt und reißt vor allem die leichten Nutzfahrzeuge mit sich. So gut wie alle Hersteller haben inzwischen ihre Flotte elektrifiziert, und nun folgt mit dem Ford Transit auch der europäische Marktführer mit einem „Stecker“-Modell. Offensichtlich genau zur richtigen Zeit, denn bereits vor der offiziellen Markteinführung haben schon 5000 Unternehmen den in der Türkei gebauten Transporter bestellt. Gleichzeitig startet jetzt auch in Deutschland das neue Dienstleistungsangebot Ford Pro, in dem der Hersteller alle mit dem Betrieb der Fahrzeuge verbundenen Serviceangebote bündelt.
Weiterlesen
Volkswagen: Elektrische Doppelkabine?
28.04.2022 - Schon zum Marktstart kommt der ID Buzz in zwei Varianten auf den Markt: Als fünfsitziger Van People und als Transporter Cargo mit zwei oder drei Sitzen und abgetrenntem Laderaum. Fest angekündigt hat VW auch Versionen mit längerem Radstand. Jetzt hat VW-Chefdesigner Klaus Zyciora auf seinem Instagram-Konto ein mögliches weiteres Modell angedeutet: Dort ist die Skizze einer Doppelkabine zu sehen, mit zwei Sitzreihen, vier Türen und offener Ladefläche. Die Pritsche setzt wie bei den früheren VW-Doppelkabinen stilistisch nahtlos an die Kabine an.
Weiterlesen
Vorstellung Kia Sportage PHEV: Genug Reichweite für maximale Förderung
28.04.2022 - Nachdem Kia in den vergangenen Monaten mit Vollzeitstromern wie dem EV6 für Aufsehen dank Reichweite gesorgt hat, kommt jetzt der bei den Kunden beliebte Sportage teilelektrifiziert auf die Straße. Er startet nun im Mai auch als Plug-in-Hybrid. Den Teilzeitstromer verraten lediglich die Ladeklappe auf der rechten Fahrzeugseite und die serienmäßigen 19 Zoll großen Leichtmetallräder. Als PHEV stellt das Kompakt-SUV die Leistungsspitze der Baureihe dar. Mit 265 PS ist sie die stärkste Version – und gäbe es nicht die Förderprämie, wäre sie auch die teuerste.
Weiterlesen
Eon und Zurich erweitern Mobilitätsgarantie für Elektroautos
27.04.2022 - Eon und die Zurich-Versicherung weiten ihre Mobilitätsgarantie für Fahrer von Elektroautos auf ganz Europa aus. Geboten wird Kunden von Eon Drive ein 24/7-Schutz für den Fall, dass aufgrund eines unverschuldeten Ereignisses die Akkuladung des Fahrzeugs nicht bis zur nächsten Ladesäule ausreichen sollte oder keine Ladesäule verfügbar ist. Dann wird das Auto durch einen Servicepartner bis zur nächsten Ladesäule transportiert, eine Selbstbeteiligung wird nicht fällig. Mit der E-Mobility-Garantie will Eon E-Autofahrern grenzüberschreitende Reisesicherheit garantieren. Bei der Mobilitätsgarantie gibt es zudem keine Mindestentfernung vom Wohnort.
Weiterlesen
„Verbrennungsmotoren sind ökologisch und ökonomisch sinnvoll“
22.04.2022 - Gegen das strikte Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 in der EU hat sich nun auch der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ausgesprochen. Er sieht darin sowohl klima- als auch innovationspolitisch den falschen Weg. Nicht die Technologie, sondern der fossile Kraftstoff sei das Problem, heißt es in einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung. Der VDMA sieht mit einem gesetzlich erzwungenen schnellen Aus des Verbrenners auch die industrielle Stärke Europas gefährdet.
Weiterlesen