Transport - Aktuelle Meldungen

24.06.2021 - Ohne Sprinter, Crafter, Ducato, Transit und Co. käme kaum eine Ware zum Endkunden. Und die Zeit des Lockdowns wäre gewiss noch als weit schlimmer empfunden worden, wenn nicht alle drei Tage der Paketzusteller von DHL, GLS oder Amazon mit seinem Transporter vor der Tür gehalten hätte. Rund 27 Millionen leichte Nutzfahrzeuge gibt es auf Europas Straßen, und es werden immer mehr gebraucht. Vom wachsenden Kuchen will sich jetzt ein neuer Importeur ein dickes Stück abschneiden: Maxomotive Deutschland.
Weiterlesen
23.06.2021 - Soviel ist sicher: Den Produktionsanlauf, einst prognostiziert für Juli, gibt es im neuen Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin zum anvisierten Zeitpunkt nicht. Allerdings wird in den fast fertigen Hallen rund um die Uhr an Press- und Lackiermaschinen, an Fertigungsstraßen und Probeläufen gearbeitet. Mehr als ein Dutzend vorläufiger Genehmigungen ermöglicht dies, doch wann der erste Tesla aus der Halle rollt, weiß derzeit niemand so genau.
Weiterlesen
23.06.2021 - Blaupunkt gibt seinen faltbaren Pedelecs gerne weibliche Vornamen. Das neue Emma 700 macht da keine Ausnahme, ist aber eine Besonderheit: Es handelt sich um ein Dreirad mit geräumigen Fahrradkorb über den Hinterrädern, einem weiteren am Lenker und 210 Kilogramm Zuladungskapazität. Dank des Klappmechanismus kann das 25 km/h schnelle E-Bike bei Bedarf von 1,85 Meter Länge auf 1,25 Meter zusammengefaltet werden. Das erleichtert den Transport und die Lagerung des Tiefeinsteigers.
Weiterlesen
22.06.2021 - Einst Bestseller im Raubtierkäfig, wurde Jaguars Business-Modell XF über die Jahre nach hinten durchgereicht und hält inzwischen die rote Laterne bei den Zulassungen. Keine 400 Fahrzeuge konnten die Briten zuletzt in Deutschland absetzen. Was allerdings auch nicht weiter verwundert. Abgesehen vom allgemeinen Trend zum SUV wurden dem Traumwagen jedes Handlungsreisenden motorisch immer mehr die Krallen gestutzt. Die drei V6-Aggregate sind Geschichte, im kommenden Modelljahr wird es nur noch 2-Liter-Vierzylindermotoren geben, und nur noch einer davon ist ein Diesel. Der allerdings ist eine Wucht.
Weiterlesen
22.06.2021 - VW führt seine sportliche Ahnenreihe ins Elektrozeitalter. Kurz nach der Einführung ihres Elektro-SUV ID 4 schieben die Wolfsburger im Anlehnung an ihre GTI-Tradition eine sportliche Variante mit dem Kürzel GTX nach. Das neue Topmodell der Baureihe mit Dualmotor, dem bekannten Aggregat mit 150 kW an der Hinterachse und einer 80 kW-Asynchronmaschine an der Vorderachse, was zusammen 220 kW (299 PS) Systemleistung und einen Allradantrieb ergibt. Kombiniert mit Sportfahrwerk, Progressivlenkung und variablen Dämpfern soll so das GTI-Feeling ins kompakte Elektro-SUV einziehen. Großen Anteil daran hat der von VW selbst entwickelte Fahrdynamikmanager. Wieviel GTI steckt im GTX?
Weiterlesen
19.06.2021 - Knapp 1,5 Millionen Euro zahlen Sammler für diesen Roadster, und dann dieses dünne und riesige Lenkrad, mit dem sich die automobile Legende Mercedes 300 SL nicht gerade präzise dirigieren lässt – diese Kombination macht einfach demütig – und extrem vorsichtig. Die beiden Buchstaben waren früher beim Autoquartett das Maß aller Dinge. Der Sechszylinder im roten Mercedes 300 SL Roadster brummt unter der Haube und bringt den Liebling des Jetsets der 1950er- und 1960er-Jahre zügig auf Touren.
Weiterlesen
18.06.2021 - Das hohe Lied des Wasserstoffs singen außer Umweltministerin Svenja Schulze inzwischen immer mehr Politiker. Dass der flüchtige Energieträger auch als umweltfreundlicher Treibstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge geeignet ist, wurde längst bewiesen. Doch es fehlen die Autos. Neben Hyundai hat nur Toyota ein solches Fahrzeug im Angebot. Um die Brennstoffzellen-Limousine mit politischem Rückenwind aufzuladen, startete der japanische Hersteller jetzt eine Deutschland-Tournee.
Weiterlesen
16.06.2021 - Auf Europas Straßen sind im vergangenen Jahr 18.844 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie der europäische Verkehrssicherheitsrat European Transport Safety Council (ETSC) heute bekanntgab, sind das rund 3900 weniger als 2019. Der Rückgang um 17 Prozent liege nicht zuletzt auch am geringeren Verkehrsaufkommen in Zeiten der Corona-Pandemie.
Weiterlesen
15.06.2021 - Honda und die japanische Raumfahrtbehörde JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency) führen eine Machbarkeitsstudie über ein Energien-Kreislaufsystem im Weltraum durch. Dabei werden die bisher entwickelten Prototypen genutzt. Das System soll Sauerstoff, Wasserstoff und Elektrizität für bemannte Außenposten und Rover liefern.
Weiterlesen
15.06.2021 - Elektrofahrräder boomen: Allein im Corona-Jahr 2020 wurden 1,95 Millionen verkauft. Darunter auch so genannte SUV-Offroad-Pedelecs, die sich sowohl für die Straße als auch fürs Gelände eignen. Der ADAC hat sieben dieser Räder auf Sicherheit und Fahrkomfort getestet. Ergebnis: Fünfmal gab es die Note „gut“, einmal „befriedigend“ und ein „mangelhaft“.
Weiterlesen
14.06.2021 - Lamborghini und die ÖBB haben ein neues Transportkonzept entwickelt. Dabei werden die Urus-Karosserien aus dem VW-Werk in Zwickau auf der Schiene zum Lamborghini-Stammwerk in Sant'Agata Bolognese gebracht. Mit einer Transitzeit von 48 Stunden handelt es sich dabei nach Angaben der Österreichischen Bundesbahnen um den schnellsten, effizientesten und umweltfreundlichsten Transport von Zwickau nach Modena.
Weiterlesen
14.06.2021 - Fiat hat den Ducato überarbeitet. Der modernisierte Transporter kann ab sofort bestellt werden. An der geänderten Front fallen die LED-Scheinwerfer und das neue Marken-Emblem auf. Im Innenraum zeigen sich ein neu gestaltetes Armaturenbrett, ein kleineres Lenkrad und einen neuen Schalthebel sowie neue Türverkleidungen und Bedienelemente für die Klimaautomatik. Es gibt ein volldigitales Kombi-Instrument. Das Angebot an Infotainmentsystemen wurde um ein Radio mit zehn Zoll großem Display erweitert, das ein vollwertiges Satelliten-Navigationssystem inklusive Tom-Tom-3-D-Karten und Smartphoneintegration bietet.
Weiterlesen