Transport - Aktuelle Meldungen

28.09.2020 - Wer im Premium-Bereich wahre Exklusivität sucht, kommt hierzulande an Cadillac nicht vorbei. Selbst die Luxushersteller Bentley und Ferrari verkauften im vergangenen Jahr jeweils mehr Fahrzeuge. Jetzt startet die amerikanische Nobelmarke mit einem Crossover der Mittelklasse. Die Ziele für das Modell XT4 sind zunächst bescheiden: „Ein paar hundert“, heißt es bei der Vorstellung des Fahrzeugs in Berlin.
Weiterlesen
26.09.2020 - Majorette hat sein Programm an Porsche-Modellen um ein besonderes Set erweitert. Das „Porsche Experience Center“ für die Miniaturen im Matchboxformat besteht aus mehr als 60 Teilen und ermöglicht abwechslungsreiches Spielen. So bietet das Gebäude unter anderem eine Ladesäule für Plug-in-Hybrid- und Elektrofahrzeuge, eine Hebebühne und eine Waschanlage. Im ersten Stock befinden sich vier Parkplätze für Modellautos. Dazu gibt es eine Strecke mit „Launch“-Katapult zum Beschleunigen der Fahrzeuge, Driftkurve und Handlingstrecke sowie einen Slalomparcour und eine Kreisfahrbahn im Zentrum der Station (70 x 60 x 22 cm). Auf der separaten Offraod-Strecke (60 x 33 x 10 cm) warten ein Hügel, eine Treppe, eine Wippe und ein Wassergraben auf die Autos.
Weiterlesen
24.09.2020 - Am a-Car von Evum Motors herrscht scheinbar reges Interesse. Seit Anfang März haben sich Investoren mit zwölf Millionen Euro am Transportkonzept beteiligt. Bayern-Kapital stieg außerdem im September mit ein. Die Investitionen werden laut Evum für den Serienanlauf, Markteinstieg und Aufbau des Händler- und Servicenetzes in Deutschland genutzt.
Weiterlesen
24.09.2020 - Einst war sie der ultimative Gemütlichkeitsfaktor, die Rundsitzgruppe. Klönen und schnacken, Skat klopfen oder gemeinsam schmausen, dafür war das gesellige „U“ in Wohnmobil und Caravan wie geschaffen. Viele Jahre war diese Grundrisslösung, die zu Beginn des Caravanings stets zum Standard gehörte, in der Versenkung verschwunden, jetzt findet sie sich bei dem einen oder anderen Hersteller wieder im Programm. So auch bei Eura Mobil, wo der kleinste Integrierte der Integra-Baureihe mit dieser wiederentdeckten Variante antritt.
Weiterlesen
19.09.2020 - Ohne Boxer und Heckantrieb unterwegs, stellt der neue Transporter aus den Werken in Hannover die Treue seiner Fans vor 30 Jahren auf die Probe. Doch nach 6,7 Millionen produzierten T1, T2 und T3 hatten die Boxer ausgedient und machten Platz für eine neue Motorenvielfalt, Raumnutzung und Variabilität. Zwei Milliarden D-Mark lässt sich Volkswagen die Neuentwicklung seinerzeit kosten.
Weiterlesen
16.09.2020 - Daimler Trucks nutzte heute die Weltpremiere des der Mercedes-Benz GenH2 Truck, um seine Strategie für die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge für den urbanen Verteiler- bis hin zum internationalen Fernverkehr darzustellen. Mit dem GenH2 Truck zeigt Daimler Trucks, welche Technologien verwendet werden, um mit schweren Brennstoffzellen-Lkw im Fernverkehr Einsätze von 1000 Kilometer und mehr mit nur einer Tankfüllung fahren zu können. Daimler Trucks plant den Beginn der Kundenerprobung des GenH2 Truck für 2023, der Serienstart soll in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts folgen.
Weiterlesen
15.09.2020 - Auf den ersten Blick könnte man es auch für eine stylische Mode-Boutique oder einen angesagten Partyclub halten – wenn der Standort des antrazitfarbenen Gebäudes nicht die Hamburger Automeile Nedderfeld wäre und das gemälderahmenartige Holzportal nicht von kupferfarbenen Cupra-Logos flankiert würde. Seats sportlicher Ableger hat in der Elbmetropole seine erste „Cupra Garage“ in Europa eröffnet. Warum? Weil in der Hansestadt die meisten Autos der Marke verkauft werden.
Weiterlesen
10.09.2020 - Mehr als 30.000 E-Scooter sind als Sharing-Fahrzeuge mittlerweile in Deutschland unterwegs, und auch die Zahl der privat gekauften Fahrzeuge steigt. Doch nicht jeder beherrscht auf Anhieb den Umgang mit den E-Kickrollern. Das gilt insbesondere für das Handzeichengeben beim Abbiegen und das Anhalten.
Weiterlesen
10.09.2020 - Für die Fertigung des vollelektrischen i4 hat BMW sein Werk in München sechs Wochen lang umgebaut. Heute nahmen die rund 5000 Mitarbeiter die Serienproduktion wieder auf. Für den gesamten Aus- und Umbau haben die Bayern rund 200 Millionen Euro investiert. Bereits in den Jahren 2015 bis 2018 flossen im Zuge des Anlaufs des 3er rund 700 Millionen Euro in das Stammwerk.
Weiterlesen
10.09.2020 - Opel hat sich der Elektromobilität verpflichtet und baut die Modellpalette stetig aus. Die beiden jüngsten vollelektrischen Zugänge sind der Zafira-e Life als Großraumvan und der Transporter Vivaro-e. Als nächstes folgt der vollelektrische Mokka, der in den kommenden Wochen vorgestellt wird.
Weiterlesen
08.09.2020 - Volkswagen schließt die Lücken in der neuen Golf-Baureihe. Nach Grundmodell, GTI und den Plug-in-Modellen GTE und e-Hybrid schieben die Wolfsburger noch im letzten Quartal des Jahres die Kombi-Versionen Variant und Alltrack nach. Gut 35 Zentimeter länger als das Schrägheck überragen die vielseitigen Praktiker der Baureihe ihre Vorgänger in Länge und Radstand um kaum mehr als eine Handbreite. Dennoch räumen sie mehr Platz auf der Rückbank und im Kofferraum ein. Ein größere Rolle auf dem Golf-Platz werden sie deshalb aber wohl nicht spielen.
Weiterlesen
08.09.2020 - Volvo bringt eine neue Modellgeneration seiner Lkw-Baureihen FH, FH16, FM und FMX auf den Markt. Sie verfügen über eine neue, flexible Benutzeroberfläche mit einer digitalen 12-Zoll-Instrumentenanzeige. Das Hauptinstrumentendisplay kann durch ein navigierfreundliches zusätzliches 9-Zoll-Display für die Verwaltung von Kommunikationsfunktionen, Infotainment- und Transportinformationen ergänzt werden. FM und FMX erhalten darüber hinaus neue Fahrerhäuser mit mehr Platz und Sicht.
Weiterlesen