Transport - Aktuelle Meldungen

08.09.2020 - Nach Fiene 500 und Fiete 500 bringt Blaupunkt mit dem Franzi 500 ein weiteres 20-Zoll-Falt-E-Bike. Der Neuzugang zeichnet sich als Tiefeinsteiger durch einen besonders niedrigen Rahmen aus. Bestückt ist das kleine Pedelec mit zwei Felgen- und einer zusätzlichen Rücktrittbremse, LED-Licht und gefederter Sattelstütze. Der 250-Watt-Motor mit Drei-Gang-Nabenschaltung und fünfstufiger Tretuntertsützung sitzt in der Vorderradnabe. Der Aku sitzt unter dem Gepäckträger und soll Reichweiten von bis zu 80 Kilometern ermöglichen.
Weiterlesen
08.09.2020 - In Rüsselsheim steht der Zafira-e bereit. Er ist in drei Längen erhältlich und bietet Platz für bis zu neun Personen. Mit einer optionalen Anhängerkupplung zieht der 136 PS starke Personentransporter gebremste Anhänger bis zu einer Tonne. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Zu haben ist der E-Transporter ab 53.800 Euro, mit Umweltbonus reduziert sich der Preis auf 45.825 Euro.
Weiterlesen
06.09.2020 - Vor vier Jahrzehnten erblickte ein französischer Macher das Licht der Welt: Der Renault Trafic. Auch der Master ließ sich nicht lange bitten und wurde fortan im Transportersegment mehr und mehr zur festen Größe. Als Renault 1980 beide Transporter-Baureihen präsentierte, hoben sich die Franzosen von der Konkurrenz ab. Denn der Master und der Trafic fuhren nicht – wie seinerzeit die meisten Transporter – mit Hinterradantrieb, sondern vertrauten auf einen Mix aus Front- und Heckantrieb.
Weiterlesen
03.09.2020 - Der Bundesverkehrsminister fordert ein gut ausgebautes und grenzüberschreitendes Ladenetz in Europa. Zudem solle in Europa ein einheitliches Bezahlsystem für das Laden von Strom und Wasserstoff eingeführt werden, das transparente Preise bieten und leicht zugänglich sein soll. Die Forderungen gibt Andreas Scheuer heute in der virtuellen Konferenz zur Lade- und Wasserstoffinsfrastruktur, "Turning the page: the next chapter for electric road transport", zu Protokoll.
Weiterlesen
01.09.2020 - Michael Steinert, der Vorstand für Forschung und Entwicklung bei Porsche, hat sich heute weit aus dem Fenster gelehnt, als er dem künstlichen Kraftstoff (E-Fuel) eine große Zukunft zusprach. In einem virtuellen Workshop des Zuffenhausener Sportwagenbauers erklärte Steiner angesichts des rein elektrischen Porsche Taycan, künstliche Kraftstoffe seien „eine ideale Ergänzung“, aber hierzulande keine Konkurrenz für die Batterie. Strom direkt zu laden sei effizienter.
Weiterlesen
31.08.2020 - Die California-Familie von Volkswagen hat im vorigen Jahr Zuwachs erhalten. Während die bisherigen Modelle auf dem T 6.1 basieren, nutzt der größere Bruder den Crafter. Zwei Versionen des Grand California sind zu haben, der 680 hat in seinem Heck ein Schlafzimmer mit längs eingebauten Betten, im kürzeren 600 schlafen die Camper hinten quer. Einen Waschraum mit Toilette, eine Küche mit Essecke und üppige Stehhöhe bieten beide.
Weiterlesen
25.08.2020 - Neben der Vielzahl von Aus- und Aufbauern haben die Autohersteller eigene Reisemobile im Programm. Volkswagen blickt mit dem California auf eine lange Tradition zurück, seit geraumer Zeit ist Ford mit dem Nugget vertreten. Und auch Mercedes-Benz bietet den Träumen von der vermeintlich unbegrenzten Freiheit eine Basis. Der Marco Polo ziert seit 1996 die Modellpalette und baut heute auf der V-Klasse auf. Wir sind mit der Neuauflage des Klassikers auf die Reise gegangen.
Weiterlesen
22.08.2020 - Viele der mehr als 30.000 Urlauber, die sich allein in den vergangenen drei Monaten ein eigenes Reisemobil zugelegt haben, machen schmerzliche Erfahrungen. Denn die Zahl der Stellplätze in Deutschland reicht bei weitem nicht aus, um den Bedarf an Übernachtungsmöglichkeiten auch nur annähernd zu decken. Jetzt kommen aus der Caravaning-Industrie ernste Denkansätze, um die Misere zu beenden.
Weiterlesen
20.08.2020 - Humbaur hat seine Einstiegsmodelle im Plywood- und Aluminium-Bereich für den Transport von zwei Pferden erweitert. Der Equitos 2400 bietet mit etwa 360 Kilogramm mehr Nutzlast ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,4 Tonnen und eignet sich damit auch für den Transport schwererer Pferde.
Weiterlesen
20.08.2020 - Jedes Jahr verlieren rund um den Globus mehr als 1,3 Millionen Menschen ihr Leben im Straßenverkehr - das sind rund 3700 Personen pro Tag. Ein Konsortium unter Leitung des in London ansässigen Ford-Mobility-Teams entwickelt derzeit eine Technologie zur Vorhersage potenzieller Unfall-Schwerpunkte und ihrer Ursachen.
Weiterlesen
19.08.2020 - Navigationsgeräte und Navi-Apps täuschen Autofahrer bei der Kalkulation der Reisezeit, indem sie den Zeitaufwand für die Parkplatzsuche am Zielort nicht berücksichtigen. Daher hat das Research Lab for Urban Transport (Relut) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) jetzt ein Forschungsprojekt zum Thema „Parksuche erfassen, verstehen und prognostizieren“ gestartet.
Weiterlesen
14.08.2020 - Unter den Premiummarken nimmt Lexus mit seiner vollständig elektrifizierten Modellpalette eine Sonderstellung ein. Bereits vor 15 Jahren brachte die Marke mit dem RX 400h das weltweit erste SUV mit Hybridantrieb auf den Markt, und aktuell umfasst das Angebot an elektrifizierten Modellen jede Baureihe. Der Hybridantrieb ist vom kompakten CT über die Crossover und SUVs UX, NX, RX und RXL, den Limousinen IS, ES und die Luxuslimousine LS bis zum Coupé RC und dem Sportcoupé LC erhältlich. Rund 96 Prozent aller in Europa zugelassenen Modelle sind inzwischen mit der umweltschonenden Technik unterwegs. Die Elektro-Offensive geht weiter: Im vergangenen Jahr stellte Lexus auf der Tokyo Motorshow seine Zukunftsstrategie „Lexus Electrified“ vor, mit der die Elektrifizierung der Marke noch einen weiteren Schritt nach vorne gebracht wird.
Weiterlesen