Transport - Aktuelle Meldungen

13.08.2020 - Für die Verantwortlichen bei Peugeot hängt die Zukunft an der Steckdose. Entsprechend konsequent haben die Franzosen in den vergangenen Monaten ihre Modellpalette elektrifiziert, und offensichtlich ziehen die Kunden mit. Die Elektromobile der Marke erleben seitdem die staatliche Förderung stark angehoben worden ist, einen deutlichen Aufschwung.
Weiterlesen
11.08.2020 - Die Tour de France ist unangefochten das bedeutendste Straßenradrennen der Welt und neben den Olympischen Spielen und der Fußball-Weltmeisterschaft die weltweit größte Sportveranstaltung. Und seit der ersten Tour im Jahr 1903 eng mit dem Automobil verbunden. Damals suchte ausgerechnet das Magazin „L’Auto“ nach einer Möglichkeit, seine Auflage zu steigern und schickte die ersten 60 Rennradfahrer auf die „Grande Boucle“ (große Schleife) quer durch Frankreich. Allerdings trauten die Organisatoren damals noch nicht den ersten Automobilen, um den Athleten zu folgen, sondern fuhren lieber mit der Bahn von Etappenort zu Etappenort. Das sollte sich im Lauf der Zeit deutlich ändern, denn schon bald erkannten die Autohersteller die Tour als Bühne für ihre Modelle.
Weiterlesen
04.08.2020 - Ari Motors aus Borna in Sachsen erweitert seine Modellpalette um das elektrische Lasten-Kleinkraftrad Ari 345 (45 km/h). Es kann mit Pritsche oder Koffer in jeweils drei Aufbaugrößen bestellt werden. Die maximale Ladelänge beträgt 1,55 Meter, das größtmögliche Transportvolumen 1,8 Kubikmeter. Die Nutzlast beträgt 325 Kilogramm. Der Koffer verfügt serienmäßig über zwei geteilte Hecktüren sowie eine Seitentür. Optional kann auch eine weitere Seitentür sowie ein Rolltor am Heck bestellt werde. Die Pritsche kann manuell gekippt werden. Auf Wunsch sind ein Laubgitter und eine Plane erhältlich.
Weiterlesen
04.08.2020 - Ein Hund auf dem Beifahrersitz, die flatternden Ohren am geöffneten Fenster im Fahrtwind? Das ist keine gute Idee: Denn im Falle eines plötzlichen Brems- oder Ausweichmanövers und besonders bei Unfällen drohen massive Verletzungsgefahren für Mensch und Tier. Das hat der ADAC in Testfahrten mit Hunde-Dummies gezeigt.
Weiterlesen
28.07.2020 - Mercedes-Benz do Brasil hat von Transportadora Contatto, einem brasilianischen Transportunternehmen, einen Auftrag über 100 schwere Lkw erhalten. Bis Dezember 2020 sollen die Mercedes-Benz Actros ausgeliefert werden, mit denen Contatto seine aus 600 Fahrzeugen bestehende Flotte erneuert.
Weiterlesen
28.07.2020 - Im ersten Halbjahr 2022 soll sie starten, die Mercedes-Benz T-Klasse, ein kleiner Van für Privatkunden. „Mit der neuen Mercedes-Benz T-Klasse werden wir ein Fahrzeug anbieten, das Familien und freizeitaktiven Menschen den Einstieg in die Mercedes-Benz-Welt ermöglicht“, beschreibt Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Vans, das Ziel des neuen Modells unterhalb der Mercedes-Benz V-Klasse, das den Privatkundenmarkt ins Visier nehmen soll.
Weiterlesen
26.07.2020 - Im neuen Modelljahr 2021 überarbeitet Airstream seine drei Europamodelle (534, 604 und 684). Innen geben sich nun hellgraue Oberschränke und Seitenteile in Azurblau ein Stelldichein. Auch die Griffe, ein Bodenbelag aus Vinyl und die Wandverkleidung im Bad mit grauem Mosaikmuster sind neu. Die technische Ausstattung der Luxus-Caravans bleibt unverändert. Ausgestellt wird ein erstes Facelift-Modell, ein Airstream 534, ab dem 4. September 2020 auf dem Caravan Salon in Düsseldorf.
Weiterlesen
25.07.2020 - Der Name Malibu hat bei Reisemobilen Tradition. 1979 taufte Karl-Heinz Schuler seinen ersten VW-Bus-Camper seiner Marke Carthago auf diese Modellbezeichnung. 2013 ist Malibu nun zur eigenen Produktfamilie geworden, die von Vans bis zum integrierten Reisemobil beinahe jedes Format von Freizeitfahrzeugen im Programm hat. Sie positioniert sich trotz hoher Qualitätsversprechen etwas günstiger als die Premium-Mobile aus dem Mutterhaus. Mit dem integrierten Malibu I 430 LE auf Basis des Fiat Ducato wollten wir das überprüfen.
Weiterlesen
23.07.2020 - Wie ein lautstarkes Statement gegen den oft wiederholten Vorwurf, Toyota baue zwar grundsolide, aber meist auch grottenlangweilige Autos, trat vor mehr als drei Jahren ein kompakter Fünftürer an, der ein „Coupé-High Rider“ sein sollte. Das Modell mit dem Kürzel C-HR polarisierte durch ein äußerst extrovertiertes Design: Doch schon im ersten vollen Jahr fanden mehr als 13.000 Deutsche Gefallen an dem Crossover. Im vergangenen Jahr waren es immerhin noch knapp 12.000 Neuzulassungen. Die Modellüberarbeitung geschah offenbar zur rechten Zeit.
Weiterlesen
23.07.2020 - Fiat Chrysler Automobile (FCA) und Waymo entwickeln und erproben gemeinsam leichte Nutzfahrzeuge in den Klassen eins bis drei. So soll auch die Technologie Waymo Driver in die Plattform des Transporters Ram Pro Master integriert werden - ein Transporter, der auf dem europäischen Fiat Ducato basiert. Für Autonomes Fahren auf Level 4 kooperiert der Automobilkonzern ebenfalls exklusiv mit Waymo für alle Konzernmarken.
Weiterlesen
23.07.2020 - Mercedes-Benz hat seinen Vito ins Kosmetik-Studio geschickt, und das Ergebnis ist eine auf den ersten Blick sehr dezent ausgefallene Modellpflege. Die neu gestaltete Frontpartie und die Neuerungen im Innenraum zeigen sich dem Betrachter erst auf den zweiten Blick. Die echten Neuerungen spielen sich unter dem Blech ab.
Weiterlesen
22.07.2020 - Die Serienproduktion des elektrifizierten VW-Transporters e-Crafter startet ab sofort im polnischen Września. Nach knapp zwei Jahren der Koproduktion mit dem Stammwerk in Hannover, übernimmt das polnische Werk die Fertigung aller Versionen des Crafter. Innerhalb der vergangenen drei Jahre setzte Volkswagen Poznań über 2000 Schulungen um, die die Mannschaft auf die neuen Arbeitsschritte vorbereiteten. (ampnet/deg)
Weiterlesen