Transport - Aktuelle Meldungen

22.07.2020 - Knaus-Tabbert geht mit Rückenwind ins neue Jahr. Neue Reisemobil- und Wohnwagen-Modelle, neue Fertigungstechniken und vor allem ein trotz Corona-Krise gestiegener Gewinn geben Anlass für große Erwartungen an die nächste Saison.
Weiterlesen
21.07.2020 - In Rüsselsheim werden die Bücher für den Vivaro-e geöffnet. Die Preise für den Elektrotransporter beginnen bei 35.650 Euro netto – abzüglich der auf 9000 Euro erhöhten Umweltprämie werden daraus 26.650 Euro. Die Auslieferung des lokal emissionsfreien Kastenwagens beginnt noch in diesem Jahr. Kunden können zwischen zwei unterschiedlich großen Lithium-Ionen-Batterien wählen. Je nach Bedarf stehen ein Akku mit 75 kWh für eine Reichweite bis zu 330 Kilometer und eine 50 kWh-Batterie für maximal 230 Kilometer nach WLTP2 zur Verfügung.
Weiterlesen
19.07.2020 - Der Anteil der Lkw an der Transportleistung im Güterverkehr in Deutschland liegt – Tendenz immer noch steigend – bei etwas über 70 Prozent. Im Wissen um die Belastung der Straße setzt Iveco deshalb auch auf die Bahn. Um die CO2-Belastung in den Werksverkehren bis 2024 um wenigstens 20 Prozent zu senken, findet beispielsweise der Transport der Daily Baureihe ab dem Werk Suzzara zu einem neuen Distributionszentrum in Rheine jetzt mit der Bahn statt.
Weiterlesen
18.07.2020 - Beinahe so schnell wie der Schall soll er sein: der Hyperloop. Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben in internationalen Wettbewerben bereits bewiesen, dass sie unschlagbar schnelle Prototypen der Passagierkapseln bauen können. Nun werden sie in einem Forschungsprogramm gemeinsam mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen an der Realisierung des Superschnellzugs arbeiten. Unter anderem sollen eine 24 Meter lange Teströhre und ein Prototyp in Originalmaßstab gebaut werden.
Weiterlesen
17.07.2020 - Der Film „Traces“ des Belgier Sébastian Pins aus dem Jahr 2019 erzählt die Geschichte eines Holzfällers in den Ardennen. Der alte Mann kümmert sich um einen Kiefernwald und zieht mit seinem Pferd gefällte Bäume aus Winkeln, die Maschinen nicht erreichen können. So vermeidet er, dass gesunde Bäume für Transportwege gefällt werden müssen. Die Audi Stiftung für Umwelt und das „Natur-Vision Filmfestival für Natur, Wildlife, Umwelt und Nachhaltigkeit“ belohnt diese Arbeit heute mit dem „Natur-Vision Kurzfilmpreis“.
Weiterlesen
17.07.2020 - Nun setzt auch Renault auf den Hybridantrieb und das mit gleich drei Modellen. Während der Clio als Voll-Hybrid ausgelegt ist, können das Mini-SUV Captur sowie der Kombi Mégane Grandtour als Plug-in-Hybride sogar externen Strom nachtanken. Die drei Teilzeit-Elektriker treten alle unter der Zusatzbezeichnung E-Tech an.
Weiterlesen
16.07.2020 - Es sei dahingestellt, warum Mitsubishi ausgerechnet sein kleinstes Modell Space Star nennt. Mit dem gleichnamigen Mini-Van aus der Jahrtausendwende jedenfalls hat es überhaupt nichts mehr zu tun. Der Space Star ist ein klassischer Vertreter des A-Segements, der seinen Fahrer und den einen oder anderen Mitfahrer (meist wohl den Nachwuchs) von A nach B transportieren soll. Ein Auto zum Fahren eben. Nicht mehr und nicht weniger. In diesem Fall vor allem nicht weniger, denn der Space Star ist ein heimlicher Star: Er ist Bestseller der Marke in Deutschland. Und nicht nur das. Im ersten Quartal und auch zum Beispiel im Mai war er das meistverkaufte japanische Auto auf dem Privatmarkt überhaupt.
Weiterlesen
13.07.2020 - Skoda hat in seinem Komponentenwerk Vrchlabí einen weiteren Schritt in Richtung Industrie 4.0 umgesetzt: Die Bestellung neuer Teile für die CNC-Bearbeitungslinien wird automatisch ausgelöst, anschließend befördern Roboter sie zu den CNC-Maschinen. Die Teileversorgung der CNC-Bearbeitungslinien in der Produktion verläuft jetzt automatisch. Logistikmitarbeiter stellen im Lager einen Ladungsträger mit den benötigten Teilen bereit. Ein automatischer Transportroboter holt ihn ab und bringt ihn zu einer der CNC-Bearbeitungslinien. Geleitet wird der Roboter dabei von IoT-Sensorik (Internet of Things). Auf dem Rückweg nimmt er einen leeren Ladungsträger mit, der sich automatisch im Teilelager zurückmeldet.
Weiterlesen
13.07.2020 - MAN erweitert das Allradangebot für den TGE auf die 5,0- bis 5,5-Tonner-Varianten. Sie haben ein permanentes Allradsystem mit einstufigem Vorderachsantrieb und Dreiwellen-Verteilergetriebe mit lastabhängiger Kraftverteilung zwischen den Achsen. Die Technik liefert der österreichische Spezialist Oberaigner. Typische Einsatzgebiete sind unter anderem Feuerwehr- und Einsatzfahrzeuge, Kommunaltransporter, Fahrzeuge für das Baugewerbe oder auch geländegängige Wohnmobile und Kleinbusse mit hohem Nutzlastbedarf.
Weiterlesen
13.07.2020 - Die Zeiten sind hart für die CNG-Modelle der Hersteller, jener überschaubaren Gruppe von Automobilen, die von CNG (Compressed Natural Gas), also Erdgas, angetrieben werden. Dank niedrigerer Besteuerung kostet ein Kilogramm CNG an den Zapfsäulen in Deutschland aktuell zwischen 1,12 und 1,15 Euro. Eine Weile zumindest lag der Benzinpreis teilweise darunter. Dafür ist die Energiedichte von Erdgas höher als die von Benzin, zumindest wenn es das höherwertige H-CNG ist (H für High Energie). Tankt der Fahrer L-CNG (L für Low) verbraucht der Motor wegen der geringeren Energiedichte des Kraftstoffs mehr, die Reichweite sinkt und die Tankstopps häufen sich.
Weiterlesen
12.07.2020 - Offroad-Touren haben einen besonderen Reiz. Vielleicht deshalb, weil fern der Werkstatt oder der Notrufsäule des Autoclubs immer ein wenig Restrisiko auf der Rückbank mitfährt. Eine im Paul-Pietsch-Verlag erschienene Ratgeber-Fibel will dieses verringern.
Weiterlesen
11.07.2020 - Großraumlimousinen und Vans? So gut wie weg. Cabrios? Eine aussterbende Art. Und selbst Klein- und Kleinstwagen fallen in letzter Zeit immer öfter dem Rotstift zum Opfer. Nur eine Fahrzeuggattung widersteht allen Veränderungen und Verwerfungen, trotzt sogar dem allgegenwärtigen Trend zum SUV: Kombis genießen ungebrochen Erfolg und Sympathie. Sie sind praktisch und variabel zu nutzen, machen nicht selten eine bessere Figur als die entsprechende Limousine und sind in Sachen Geräumigkeit, Verbrauch und Effizienz den SUV ohnehin überlegen. Autobauer, die in Europa eine Rolle spielen (wollen), kommen an den vielseitigen Lastenträgern nicht vorbei. Eine Marktübersicht (Teil 2: die Importeure).
Weiterlesen