Transport - Aktuelle Meldungen

26.06.2020 - Die ersten Polestar 2 für Europa sind im Hafen von Zeebrügge eingetroffen. Sie sind für Kunden in Schweden und Norwegen bestimmt. Die Auslieferung der Elektroautos ist für August geplant. Fahrzeuge der Volvo-E-Performance-Marke für Kunden in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich sollen kurz danach folgen. Die Schweiz ist im weiteren Verlauf des Jahres an der Reihe.
Weiterlesen
25.06.2020 - Wenn die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) im September kommenden Jahres zum ersten Mal in ihrer 123-jährigen Geschichte in der bayerischen Landeshauptstadt ihre Tore öffnet, soll „die Welt wahrnehmen, dass neue Mobilitätskonzepte zuerst in München gezeigt werden.“ Da haben sich der Freistaat Bayern und die Stadt viel vorgenommen. Aktuell leidet die Isar-Metropole – wie andere große Städte auch – vor allem unter Staus und dicker Luft.
Weiterlesen
25.06.2020 - Leichtkraftroller sind derzeit stark nachgefragt. Der ADAC hat nun fünf Elektroroller für die Führerscheinklasse A1 (125-Kubik-Klasse) getestet. Geprüft wurden die Modelle auf Alltagstauglichkeit, Ergonomie, Antrieb und Fahreigenschaften im Fokus. Alle Testkandidaten bestanden die Prüfung, allerdings konnte keiner den Automobilclub mit einem „sehr gut“ überzeugen. Zwei der getesteten Roller schnitten befriedigend ab, drei lieferten gute Ergebnisse.
Weiterlesen
23.06.2020 - 1275 Kilogramm Nutzlast, bis zu 6,6 Kubikmeter Ladevolumen und dabei noch voll elektrisch: Die Groupe PSA hat sich die Plattform des Peugeot Expert vorgenommen und Nägel mit Köpfen gemacht. So kommt das aus dem Peugeot 208 II bekannte System nun auch in Kastenwagen und Personentransportern zum Einsatz, das 136 PS und 260 Newtonmeter Drehmoment bereit hält. Je nach Akku können bis zu 230 oder 330 Kilometer Reichweite mit einer Ladung gefahren werden. Im vierten Quartal werden die E-Transporter von Peugeot, Citroen und Opel ausgerollt.
Weiterlesen
22.06.2020 - Insgesamt 18 Modelle mit teil- oder vollelektrischem Antrieb will Ford bis Ende 2021 auf den Markt bringen, die meisten davon bereits dieses Jahr. Dabei reicht die Stromer-Palette über 48-Volt-Midlhybrid-Technik bis zum voll-elektrischen Fahrzeug. Politisch verhält sich Ford also korrekt. Ob allerdings auch der neue Ford Explorer Plug-in-Hybrid von Öko-Puristen oder der Deutschen Umwelthilfe (DUH) als Friedensangebot anerkannt wird, ist mehr als zweifelhaft. Als ur-amerikanisches SUV dürfte er ihnen allein aufgrund seiner schieren Größe die Zornesröte ins Gesicht treiben.
Weiterlesen
22.06.2020 - Thoman Sedran, der Chef der Sparte Volkswagen Nutzfahrzeuge, stellte jetzt in einem Interview mit einem Branchen-Fachblatt noch einmal klar, dass es keine neuen Pläne für den Personalabbau im Stammwerk Hannover Stöcken gebe. Sedran hatte mit dem Betriebsrat eine Vereinbarung über die Reduzierung vom 15.000 auf 10.000 Stellen vereinbart. Das soll über „natürliche Fluktuation“ erreicht werden. Die Produktion der Transporter wandert wie geplant nach Polen. In Hannover sollen nur noch Edel-Vans und ab 2022 Elektroautos wie der ID Buzz gebaut werden.
Weiterlesen
21.06.2020 - Wer sich auf der Suche nach einem großzügig dimensionierten Kombi begibt, der seine Antriebskraft sowohl aus dem Benzintank als auch aus der mitgeführten Litiumionen-Batterie bezieht, dürfte mit dem Ford Mondeo Turnier Hybrid recht gut bedient sein. Unter „Hybrid“ verstanden schon die Alten Griechen etwas Gebündeltes. Und wenn sich auch dieses Wort aus dem Begriff „Hybris“ – also „Übermut“ oder „Anmaßung“ – ableitet, so zeigt der Kölner Kombinationskraftwagen nichts davon. Es sei denn, es gilt als anmaßend, dass dieses Auto für seiner Fahrerin oder seinem Fahrer eine eingebaute Erziehungsfunktion zum Spritsparen bietet.
Weiterlesen
18.06.2020 - Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und die Hilfsorganisation „Save the Children“ haben gemeinsam die Wohltätigkeitsinitiative „Start Again“ zur Förderung der Bildung benachteiligter Kinder gegründet. „Save the Children“ setzt sich als internationale Nichtregierungsorganisation seit 1919 für die Rechte und den Schutz von Kindern weltweit ein.
Weiterlesen
18.06.2020 - Die Idee ist so simpel wie einleuchtend: An die Stelle der herkömmlichen Gehäuse für Außenspiegel treten Videokameras, die ihr Bild auf Monitore im Innern des Fahrzeugs übertragen. Mit variabler Optik ausgestattet, können sie ein größeres Blickfeld und veränderliche Winkel erfassen, was mit einer fest montierten Reflexionsfläche nicht der Fall ist. Während traditionelle Spiegel durchaus 200 Quadratzentimeter und größer sein können, benötigt die Kameralinse nur einen schmalen Ausleger zur Befestigung an der Karosserie. Verbesserte Aerodynamik und geringere Windgeräusche bei hohem Tempo sind dabei willkommene Nebeneffekte.
Weiterlesen
17.06.2020 - Es ist ein überaus erfolgreiches Quartett, die vier Kompakten aus dem VW-Konzern dominieren ihre Klasse. Der Golf 8, der Audi A3, der Skoda Octavia und am Ende aber nicht zuletzt der Seat Leon. Das Angebot der spanischen Tochtermarke ist – wie bei den anderen Familienmitgliedern – jüngst erneuert worden und startet bei Preisen von rund 20.000 Euro. Neu in der Riege ist der Antriebsstrang mit einer milden Hybridlösung. Das 48-Volt-Bordnetz soll beim Benzinsparen helfen und kommt mit einem 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-Turbobenziner für knapp 30.000 Euro auf den Markt.
Weiterlesen
15.06.2020 - Sie sind praktisch, nicht unbedingt aufregend, dafür aber vielseitig und irgendwie die rollende Version des Schweizer Offiziersmesser. Vermutlich ist angesichts der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten noch kein Marketingexperte auf die Idee verfallen, für Hochdachkombis eine ansprechendere Bezeichnung zu finden. Schließlich ist diese Fahrzeuggattung vor allem als Begleiter von Handwerkern und Logistikunternehmen entwickelt worden, und da zählen allein die praktischen Werte. Das gilt auch für die Pkw-Versionen der Transporter, die vor allem bei Familien zunehmend beliebt werden. Bei Toyota übernimmt der Proace City Verso seit dem Frühjahr die Rolle des Familientransporters, der ursprünglich als Opel Combo, Peugeot Rifter und Citroën Berlingo entwickelt wurde.
Weiterlesen
14.06.2020 - Drei Rettungsfahrzeuge von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) wären normalerweise auf der diesjährigen „Interschutz“ in Hannover präsentiert worden. Die individuellen Auf- und Umbauten erfolgen durch Premiumpartner von Volkswagen. Jedoch kann selbst die internationale Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit aufgrund der aktuellen Lage rund um das Coronavirus in diesem Jahr nicht stattfinden. Die nächste Interschutz findet vom 14.-19. Juni 2021 in Hannover statt.
Weiterlesen