Turin - Aktuelle Meldungen

18.09.2020 - Der „zivile“ Fiat 500 sieht einer wenig aufregenden elektrischen Zukunft entgegen, doch dass er auch anders kann, zeigen die Abarth-Sonderserien, die in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen von Turin aus an den Start rollen. Jetzt kommen zwei weitere Leistungssportler auf Basis des 500er auf den Markt, und die zeigen, dass Fiats Kleinster nicht nur spielen will.
Weiterlesen
17.09.2020 - Fabio Sangermano (36) verantwortet mit sofortiger Wirkung die Elektromobilität bei FCA Germany. Die neu geschaffene Position soll gemeinsam mit dem zentralen E-Mobilitäts-Team zur Umsetzung von Tranformationsstrategien dienen. Sangermano wird außerdem die Einhaltung von Vorgaben und der CO2-Ziele des Unternehmens sichern und als Schnittstelle zwischen Importeur, Turiner Zentrale und den Handeslpartnern fungieren.
Weiterlesen
13.09.2020 - Skoda stach immer wieder zu Ostblock-Zeiten mit seinen Modellen aus dem Kreis der Konkurrenten jenseits des Eisernen Vorhangs hervor. Dazu gehörte auch der 110 R als schicke Coupéversion der Baureihe 100/110. Seine Messepremiere feierte der Zweitürer mit dem schönen Rücken vor 50 Jahren in Brünn – und war später zu sportlichen Höhen berufen.
Weiterlesen
04.09.2020 - Arnaud Deboeuf (53) ist zum Executive Vice President Manufacturing & Supply Chain der PSA-Gruppe ernannt worden. Er tritt finfolge der Ernennung von Yann Vincent zum CEO von ACC (Automotive Cell Company), einem mit Total gegründeten Joint Venture, ins Executive Committee ein.
Weiterlesen
28.08.2020 - Seat hat sein 18.000 Quadratmeter großes Entwicklungszentrum für Prototypen im Stammwerk um eine 3000 Quadratmeter große Halle erweitert. In dem Gebäudekomplex sind künftig alle Prozesse angesiedelt, die der Serienproduktion neuer Fahrzeugmodelle vorausgehen. Neu installiert wurden in der Halle hochmoderne Virtual-Reality-Anwendungen (VR) für den neuen Bereich Maschinelle Fertigung sowie ein großzügig gestaltetes -3D-Drucklabor für Projekte im Bereich Additive Fertigung.
Weiterlesen
10.08.2020 - Er war der erste Plug-in Hybrid von BMW. Mit der Auslieferung der letzten 18 Exemplare – allesamt Roadster – endete in der BMW-Welt in München nun die Geschichte des i8. Alle Fahrzeuge waren individuell nach Kundenwunsch konfiguriert und in Farben lackiert, die bisher noch nicht auf der Außenhaut des BMW i8 aufgebracht wurden: Austin-gelb, British Racing Green, Le Mans Blau, Aventurin-rot. Das Interieur reicht von Alcantara-Bezügen auf Sitzen und Lenkrädern bis zu individuellen Zierleisten und Blenden.
Weiterlesen
05.08.2020 - Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hat mit dem Umbau einzelner Bereiche in den Werken Mirafiori (Turin) und Pratola Serra (Kampanien) begonnen. An speziell eingerichteten Produktionslinien sollen dort zukünftig Gesichtsmasken hergestellt werden. Die Initiative unterstützt die Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus, die von der italienischen Regierung unter der Leitung eingeleitet wurden.
Weiterlesen
19.07.2020 - GTA – so lautet der Code für sportliche Topmodelle in der 110-jährigen Geschichte von Alfa Romeo. Erstmals fuhren stark getunte Versionen des Serienmodells Giulia Sprint mit diesen Initialen am Heck in den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren alles in Grund und Boden, was bei europäischen Tourenwagenrennen am Start stand. Zum Jubiläumsjahr hat die Mailänder Marke sich und ihren Fans eine neue Giulia GTA geschenkt, in zwei Ausführungen, streng limitiert auf 500 Exemplare. Wir durften mal unter die Karbon-Karosse des bislang einzigen Prototypen schauen.
Weiterlesen
16.07.2020 - Mehr Leistung bei weniger hohem Verbrauch und geringeren Emissionen – der neue Maserati Ghibli kombiniert einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner mit Multi-Air-Technologie und ein 48-Volt-Mildhybridsystem. Zusammen ist der Antrieb 330 PS (243 kW) stark und macht den Ghibli Hybrid 255 km/h schnell. Er beschleunigt in 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Damit erreicht der Hybrid annähernd das Leistungsniveau des Ghibli 350-PS-V6-Motors, benötigt dafür aber 25 Prozent weniger Kraftstoff.
Weiterlesen
15.07.2020 - Mit einem eigenen Betriebssystem für alle Modelle des Volkswagen Konzerns, einer automobilen Daten-Cloud und einer neuen Elektronikarchitektur befasst sich die markenübergreifende „Car.Software“-Organisation. Im Rahmen seiner konzernweiten Verantwortung für Forschung und Entwicklung hat der CEO von Audi, Markus Duesmann, auch das Thema Software übernommen. Neuer CEO soll Dirk Hilgenberg werden, zuletzt Senior Vice President Manufacturing Engineering in der BMW Group. Ihren organisatorischen Schwerpunkt baut die Car-Software in Ingolstadt auf.
Weiterlesen
05.07.2020 - Pünktlich zum 63. Geburtstag des „Cinquecento“ (500) hat Fiat gestern im ehemaligen Werk im Turiner Stadtteil Lingotto die „Virtual Casa 500“ eröffnet. Das Online-Museum erzählt von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Fiat 500. Fans des kleinen Italieners können die Dauerausstellung vom Smartphone, Computer oder Tablet aus besuchen (https://www.fiat.de/casa-500-virtuelles-museum).
Weiterlesen
01.07.2020 - Audi hat seinen Kombi-Bestseller A4 Avant aufgefrischt. Neben einer deutlich sportlicheren Karosserie gefällt das Interieur mit hochwertiger, bis ins Detail gearbeiteter Qualität und neuem Infotainmentsystem. Wir fuhren den 2-Liter-Diesel mit 190 PS, nach Audis seltsamer Nomenklatura 40 TDI genannt, der mit einer gelungenen Kombination aus Eleganz und Effizienz nicht nur Vielfahrer begeistert.
Weiterlesen