Turin - Aktuelle Meldungen

25.06.2020 - BMW hat heute in München offiziell seinen Additive-Manufacturing-Campus eröffnet. Er vereint erstmalig die Produktion von Prototypen- und Serienbauteilen, die Forschung an neuen 3-D-Drucktechnologien und die Qualifizierung von Mitarbeitern weltweit für den Einsatz der werkzeuglosen Verfahren. Ziel ist es, den 3-D-Druck für die Automobilproduktion zu industrialisieren. Die BMW Group hat 15 Millionen Euro in den neuen Standort investiert.
Weiterlesen
14.06.2020 - Der 24. Juni ist für Alfa Romeo ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die über 100-jährige Geschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum von Alfa Romeo, im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
07.06.2020 - Der 24. Juni ist für Alfa Romeo ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die Unternehmensgeschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
04.06.2020 - Der 24. Juni ist für Alfa Romeo ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die über 100-jährige Geschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum von Alfa Romeo, im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
04.06.2020 - Die Behörde für Verkehr, Infrastruktur und Mobilität der Stadt Turin und Fiat Chrysler Automobiles (FCA) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um in der Innenstadt der norditalienischen Metropole die Zufahrtsberechtigungen von Fahrzeugen mit Elektroantrieb in die verkehrsberuhigten Bereiche zu steuern. Partner im Projekt „Turin Geofencing Lab“ sind ein stadteigenes Unternehmen, das die Zugangsberechtigungen verwaltet, das Entwicklungszentrum der Marke Fiat und der Betreiber der öffentlichen Verkehrsunternehmen in Turin.
Weiterlesen
26.05.2020 - FCA Heritage, die Abteilung von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) für klassische Fahrzeuge der Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat und Lancia, hat die aufgrund der Corona-Krise zeitweise unterbrochene Arbeit wieder aufgenommen. Officine Classiche, die Werkstätten im Turiner Industriekomplex Mirafiori, stehen für Zertifizierungs- und Restaurierungsaktivitäten wieder zur Verfügung.
Weiterlesen
26.05.2020 - Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und Engie EPS arbeiten in einem Projekt zusammen, das eine intelligente Ladeinfrastruktur für eine Interaktion zwischen Elektrofahrzeugen und dem öffentlichen Stromnetz in Italien zum Ziel hat, im Fachbegriff Vehicle-to-Grid (V2G) genannt. Das Projekt ergänzt ein Abkommen, das FCA im September 2019 mit dem italienischen Energieversorgungsunternehmen Terna geschlossen hat.
Weiterlesen
11.05.2020 - Abarth feiert dies Jahr einen Jahrestag für eines der wenigen Zubehörteile, die bei Autofahrern Ikonenstatus erreicht haben. Im Mai 1950 präsentierte Carlo Abarth auf der 32. Turiner Automobilausstellung den ersten „Abarth Exhaust“ ganz klassisch auf einem Messestand. Die 70 soll nun moderner ablaufen – im Internet statt auf einer Messe. Die Marke ruft zu einem virtuellen Flashmob auf und bitte um Intergran-Stories, einzureichen unter dem Hashtag #TheRumbleLipChallenge.
Weiterlesen
06.05.2020 - Zur 125-jährigen Geschichte von Skoda gehörten immer auch gerade für Osteuropa ungewöhnliche Modelle wie das Projekt 736, ein Buggy auf Basis des Stufenheckmodells 110. Der 736 knüpfte an die Autocross-Rennwagen an, mit denen die Marke Anfang der 1970er-Jahre Erfolge hatte. Der letzte der fünf gebauten Prototypen entstand 1975. Er gilt als Urvater der sogenannten Azubi-Cars, von Auszubildenden gebauten Sondermodellen.
Weiterlesen
28.04.2020 - Im Werk Sevel in Atessa (Italien) – als Joint Venture zwischen Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der PSA Group (Peugeot, Citroen) eine der größten Fabriken von leichten Nutzfahrzeugen für den internationalen Markt – haben rund 6000 Mitarbeiter die Produktion wieder aufgenommen. Dazu wurden strenge Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt. Jeder Mitarbeiter erhielt zur Wiederaufnahme der Arbeit ein persönliches Set mit Gesichtsmasken und Handschuhen – die täglich erneuert werden müssen – sowie eine Schutzbrille, die bei der Reinigung des individuellen Arbeitsplatzes getragen werden muss. Diejenigen Mitarbeiter, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, bekommen eine zusätzliche Maske für den Weg zur Arbeit und nach Hause.
Weiterlesen
15.04.2020 - Egal ob Octavia auf Golf- oder Superb auf Passat-Plattform: Modelle von Skoda fallen nicht selten etwas aus dem Format des Spenders und zeichnen sich vor allem durch das für ihre Fahrzeugklasse großzügige Platzangebot aus. Während der Octavia in die vierte Modellgeneration fährt, wurde der Superb der dritten Generation gerade fit für die zweite Lebenshälfte gemacht. Skoda hat die Optik etwas verfeinert, Front und Heck wurden im Rahmen des Facelifts etwas schlanker gestaltet.
Weiterlesen
02.04.2020 - Sportliche Kompaktmodelle haben sich bis auf wenige Ausnahmen immer gerne als Wolf im Schafspelz präsentiert – genau das macht ja auch etwas von ihrem Reiz aus. In dieser Tradition der Tiefstapler steht auch der Honda HR-V Sport, obwohl ja gerade diese Marke mit dem Civic Type-R den extrovertiertesten Vertreter der „GTI“-Gattung im Köcher hat. Das SUV hingegen untertreibt beinahe schon übertrieben. Das liegt aber nicht zuletzt an seiner Grundform.
Weiterlesen