Turin - Aktuelle Meldungen

15.11.2019 - Pirelli ist das weltweit erste Reifenunternehmen, das von intelligenten Reifen ermittelte Informationen über die Fahrbahnoberfläche über das 5G-Netz überträgt. In Turin präsentierte das Unternehmen heute auf 5G erweiterte ADAS-Dienste, wobei ADAS für erweiterte Fahrerassistenzsysteme steht. Pirelli, Ericsson, Audi, Tim, Italdesign und KTH veranstalteten gemeinsam eine Demonstration auf dem Dach des Lingotto-Gebäudes. Im Mittelpunkt stand ein Fahrzeug, das mit sensorgestützten Pirelli Cyber Reifen ausgestattet und an das 5G-Netzwerk angeschlossen war.
Weiterlesen
31.10.2019 - Thomas Hilse übernimmt ab 1. November die Verantwortung über das globale Produktmanagement, den Verkauf, das Marketing sowie die Entwicklung des Netzwerks für die Marke Iveco. Seine Aufgabe ist es, die Position der Marke weiter zu stärken und ihre Präsenz auf den Weltmärkten auszubauen. Sein Arbeitsort wird Turin, Italien, sein.
Weiterlesen
31.10.2019 - Die Sema in Las Vegas ist die wichtigste Leistungsshow der amerikanische Tuningbranche. Fiat Chrysler zeigt dort zwei Studien für Abenteuer- und Nostalgiefreunde. Wenn in der kommenden Woche die Sema in Las Vegas (5. - 18. November) startet, dreht sich auf dem Messegelände der Spielermetropole in der Wüste Nevadas alles um Geschwindigkeit, Leistung und die Möglichkeiten, diese Eigenschaften besonders effektvoll in Szene zu setzen.
Weiterlesen
30.10.2019 - Cupra bringt Anfang nächsten Jahres eine auf 1999 Exemplare beschränkte „Limited Edition“ des Ateca auf den Markt. Sie zeichnet sich unter anderem durch eine leichtere und klangvollere Akrapovic-Auspuffanlage, 18-Zoll-Brembo-Bremsen, spezielle Designelemente und eine etwas größere Spurweite dank exklusiv designter 20-Zoll-Leichtmetallfelgen aus. Unter der Haube werkelt der bekannte Zwei-Liter-TSI-Benzinmotor mit 300 PS (221 kW) und 400 Newtonmetern Drehmoment. Die Leistung wird per Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradsystem auf die Straße gebracht.
Weiterlesen
28.10.2019 - Nissan legt vom Micra das Sondermodell „N-Style“ auf. Es ist in den zwei neuen Lackierungen „Warm Silver“ und „Inspiration Red“ erhältlich, die mit einem roten beziehungsweise schwarzen Außendesign-Paket kombiniert werden. Die Stoßfänger an Front und Heck sind Styling-Elementen versehen, Seitenleisten und Spiegelkappen farblich abgesetzt und die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen folgen ebenfalls dem jeweiligen Farbschema. Vorne kommt LED-Lichttechnik zum Einsatz.
Weiterlesen
25.10.2019 - Die Stadt Turin hat gestern eine Straße nach Carlo Abarth benannt. Der Abschnitt Via C. Abarth liegt zwischen Corso Orbassano und Via Plava in der Nähe des Firmensitzes. Mit ihr würdigt die Heimatstadt von Fiat das 70-jährige Bestehen der kleinen Sportmarke, dessen 1979 verstorbener Gründer zwar Österreicher war, aber in Italien lebte. Die Karriere von Carla Abarth begann bei Cisitalia, ehe er 1949 in Turin sein eigenes Unternehmen gründete und auf Basis von Fiat-Modellen eigene Fahrzeuge baute. Heute ist Abarth die Performance-Marke von Fiat. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.10.2019 - Im Rahmen seiner Strategie zur Elektromobilität wird FCA zukünftig Batterien im Turiner Werk Mirafiori montieren. Mit dem Aufbau des sogenannten „Battery Hub" wird Anfang 2020 begonnen. Im FCA-Werk Mirafiori ist ein speziell dafür entworfenes Gebäude dem Zentrum für Batteriemontage gewidmet. Für die Batteriemontage werden modernste Technologie sowie modular aufgebaute und flexible Prozesse angewandt. Dazu zählen auch sogenannte kollaborative Roboter.
Weiterlesen
21.10.2019 - Der teuerste Alfa Romeo ist auch gleichzeitig der beliebteste in Deutschland: Der Stelvio ist ein Segen für die italienische Traditionsmarke, man mag sich gar nicht ausmalen, was ohne dies SUV aus ihr geworden wäre. Im Unterschied zu anderen Geländegängern dieses Kalibers bevorzugen die Käufer aber Benzin- statt Dieselmotoren. Wir fuhren die 280-PS-Variante im Alltagstest.
Weiterlesen
04.10.2019 - Abarth stellt heute bei den „Abarth Days 2019“ eine neue Sonderedition vor. Der Abarth 695 70. Anniversario wird in einer Auflage von 1949 Stück produziert und verfügt als Besonderheit unter anderem um einen variabel verstellbaren Heckspoiler. Mit ihm sollen hohe Geschwindigkeiten stabiler gefahren werden können. Der„Spoiler ad Assetto Variabile" ist das Ergebnis der Arbeit im FCA-Windkanal in Orbassano (Turin).
Weiterlesen
18.09.2019 - Als der Autor dieser Zeilen im Sommer 2007 als einer der ersten Journalisten den damals – nach zehn Jahren Produktions-Stillstand – wiedergeborenen Fiat 500 auf öffentlichen Straßen bewegen durfte, sorgte er zwischen Mailand und Turin für Aufruhr. Carabinieri stoppten aus Neugierde mehrfach die Retro-Ausgabe des einstigen Kultautos, störten sich nicht daran, dass es hin und wieder im absoluten Halteverbot zum Fotografieren stehen blieb. Sie wollten das Auto nur aus der Nähe sehen. Ein Sportwagenfahrer nahm gar den Verkehr nicht mehr so wichtig und schenkte der Renaissance des „Tschinkwetschento“ derart viel Aufmerksamkeit, dass er quer durch die Blumenbeete in der Mitte eines Kreisverkehrs pflügte. Diesmal regte sich in Florenz, wo der Fiat 500X Sport jetzt erstmals ins Licht der Öffentlichkeit trat, niemand mehr auf.
Weiterlesen
08.09.2019 - Aerodynamik spielt nicht nur im Motorsport oder bei Supersportwagen eine entscheidende Rolle. Auch bei Serienfahrzeugen, vom City-Car bis zum SUV, ist sie ein wichtiger Faktor. Welchen Widerstand ein Fahrzeug dem Wind bietet, beeinflusst wesentlich Verbrauch, Energieeffizienz und damit die Emissionen. Fiat Chrysler Automobiles (FCA) betreibt zur Erforschung der Aerodynamik seit 1970 in Orbassano nahe Turin einen eigenen Windkanal.
Weiterlesen