UBA - Aktuelle Meldungen

05.04.2019 - Porsche hat in Produktion und Logistik den CO2-Ausstoß pro gebautem Fahrzeug seit 2014 um mehr als 75 Prozent reduziert. Den entsprechenden Energieverbrauch hat der Sportwagenhersteller im selben Zeitraum um etwa 31 Prozent gesenkt. Gleichzeitig ist die Zahl der produzierten Fahrzeuge um 82 Prozent gestiegen: von 101 449 (2014) auf 184 791 Einheiten im vergangenen Jahr. Dies geht aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für 2018 hervor.
Weiterlesen
04.04.2019 - Einen Hemmschuh für den Erfolg der Elektromobilität sieht Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in der nicht ausreichenden Ladeinfrastruktur. Mattes wies heute in Berlin anlässlich des BDI-Klimakongresses darauf hin dass es aktuell in Deutschland 16 100 öffentlich zugängliche Ladepunkte und rund 1900 Schnellladepunkte gibt. In Berlin müssen sich demnach 4500 Einwohner einen Ladepunkt teilen, in Oslo sind es 480 Einwohner, in Amsterdam nur 400.
Weiterlesen
04.04.2019 - Poliermaschinen sorgen für neuen Glanz auf matten Autolacken. Gute Ergebnisse liefern jedoch meist nur höherpreisige Geräte. Das jedenfalls hat der Praxistest der Gesellschaft für Technische Überwachung in Kooperation mit „Auto Bild“ gezeigt, bei dem acht Geräte von 48 Euro bis 178 Euro ihr Können beweisen mussten.
Weiterlesen
04.04.2019 - Vor einigen Jahren galt Volkswagens spanischer Ableger Seat noch als Sanierungsfall, und in der Wolfsburger Gerüchteküche wurden angeblich bereits Rezepte für eine Abwicklung des Unternehmens vorbereitet. Diese Zeiten sind inzwischen vorbei. Heute fährt Seat von einem Absatzrekord zum nächsten. Allein im vergangenen Jahr wurden insgesamt 517 600 Modelle abgesetzt – das beste Ergebnis in der 68-jährigen Geschichte des Autobauers -, 114 200 davon rollten in Deutschland auf die Straßen. Auch das erste Quartal 2019 ist, so Seat-Deutschland-Geschäftsführer Bernhard Bauer, „bestens angelaufen. Wir verzeichnen einen Anstieg von 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.“
Weiterlesen
03.04.2019 - Was für ein Symbol? Schon fast ein Fanal: Das in den USA meistverkaufte Auto seiner Klasse, mit sieben Sitzen und US-Dimensionen, eine Ikone der Marke Ford kommt nun als Plug-in-Hybrid. Sechs Zylinder plus Elektromotor für den Ford Explorer statt der üblichen acht Zylinder aus sattem Hubraum. Nun gut, auch der elektrifizierte Explorer kann auf insgesamt 450 PS zurückgreifen. Dennoch kann das neue Modell als Beweis herhalten, dass es Ford ernst ist mit der Elektrifizierung.
Weiterlesen
29.03.2019 - Totgesagte, so meint wenigstens der Volksmund, können mit einer ausgedehnten Lebenserwartung rechnen. Für einmal untergangene Automobilmarken gilt dies nur bedingt, denn zumeist scheitern die optimistisch angekündigten Wiederbelebungsversuche verschwundener Marken an der harten wirtschaftlichen Realität. Vor gut sechs Jahren ging die von dem ehemaligen BMW- und Aston-Martin-Designer Henrik Fisker gegründete Marke Fisker im Strudel finanzieller sowie technischer Probleme unter, und eigentlich hätte die Geschichte des ehrgeizigen kalifornischen Start-ups damit beendet sein können.
Weiterlesen
28.03.2019 - Porsche Taycan absolviert derzeit die letzten Testfahrten auf dem Weg zur Serienreife. Wenige Kilometer vom Polarkreis entfernt beweist der erste vollelektrische Sportwagen der Marke in Skandinavien sein fahrdynamisches Potenzial auf Schnee und Eis. Zeitgleich nutzen Porsche-Ingenieure den Sommer auf der Südhalbkugel. In Südafrika finden Tests sowie finale Abstimmungen zur Dauerleistung statt. In Dubai wird außerdem das Laden der Batterie unter Extrembedingungen erprobt.
Weiterlesen
27.03.2019 - Seit 2012 ist der Anteil der Frauen an der Gesamtbelegschaft von Porsche von zwölf auf 16 Prozent gestiegen. In der technisch-gewerblichen Ausbildung wird inzwischen fast jeder dritte Ausbildungsplatz von einer Frau belegt. Die Zahlen sind das Ergebnis einer gezielten Förderung im Unternehmen sowie zahlreicher Aktionen an Schulen und Hochschulen. Auch am morgigen „Girls‘ Day“ erhalten wieder 140 Schülerinnen Einblicke in die Zukunft des Sportwagens. Sie sind zu Gast in den Porsche Ausbildungszentren in Zuffenhausen und Leipzig sowie bei der Porsche Engineering in Bietigheim-Bissingen.
Weiterlesen
26.03.2019 - Im Mittelalter war es unter seriösen Geschäftsleuten üblich, Verträge per Handschlag zu besiegeln. Im Laufe der Jahrhunderte bürgerte es sich ein, mit den Absprachen nicht so genau zu nehmen. Und so wurde der mündliche Vertrag langsam unüblich.Im industriellen Zeitalter musste alles in Vertragsform schriftlich festgelegt sein. Doch dass es auch in heutiger Zeit noch mit Handschlag geht, zeigen zwei Beispiele, die bekannt wurden: Der Ferrari Dino und der Porsche 914.
Weiterlesen
26.03.2019 - In diesen Tagen die Modellpalette durch eine Dieselversion zu ergänzen, fällt durchaus in die Kategorie mutig. In den kommenden Tagen rollt bei den rund 500 Mitsubishi-Händlern nun die jüngste Variante des Coupé-SUV Eclipse Cross in die Ausstellungsräume und rundet die Baureihe ab. „Viele unserer Kunden vor allem auf dem Land und mit langen Pendelstrecken haben nach einer Dieselversion gefragt, und jetzt liefern wir“, begründet ein Markensprecher die Markteinführung.
Weiterlesen
25.03.2019 - Volkswagen liefert 200 Transporter des Typs T6 an den Mobilitätsdienstleister CarlundCarla.de. Das Dresdener Carsharing-Start-up gehörte 2017 zu den ersten Gründer-Teams, das in den „Volkswagen Future Mobility Incubator“ in der Gläsernen Manufaktur in Dresden eingezogen ist und dort mit weiteren Start-ups an Ideen für die Mobilität der Zukunft gearbeitet hat.
Weiterlesen
22.03.2019 - Mit einer traditionellen Richtkrone und einem Richtspruch hat die Autostadt in Wolfsburg den fertiggestellten Rohbau von „Hafen 1“ eingeweiht. In der Veranstaltungshalle werden zukünftig Events des Volkswagen-Konzerns, dessen Marken und auch von externen Organisatoren abgehalten. Der Neubau ist auch für Tagungen und Konferenzen ausgelegt. Insgesamt 1400 Personen finden dort Platz.
Weiterlesen