USA - Aktuelle Meldungen

21.03.2019 - Der Zubehörhersteller Rameder hat eine Mehrheit an der schwedischen BilX Nordic AB erworben, die unter der Marke Dragkrokslagret operiert. Der Erwerb der BilX Nordic AB ist nach den Übernahmen des tschechischen Marktführers Elsa im Oktober 2018 und des französischen Marktführers France Attelage im Dezember 2016 bereits der dritte Zukauf durch Rameder innerhalb von drei Jahren. Der internationale Private-Equity-Investor FSN Capital hatte im Frühjahr zusammen mit dem Management in Rameder investiert und will die Position in Europa konsequent stärken. (ampnet/deg)
Weiterlesen
21.03.2019 - DHL Freight setzt einen der ersten mit Flüssiggas (LNG) betriebenen Langstreckensattelzüge für Megatrailer ein. Während der einjährigen Testphase wird der Iveco Stralis als täglicher Shuttle zwischen den eigenen Logistikzentren und einem BMW-Produktionsstandort in Süddeutschland operieren.
Weiterlesen
21.03.2019 - Wenn das mal keine Vollbremsung wird. Die steht womöglich einer ganz speziellen Branche wegen des mutmaßlichen harten Brexit bevor: der Formel-1-Industrie. Es ist nicht nur so, dass sieben von zehn Formel-1-Teams in Großbritannien beheimatet sind, die eng mit Niederlassungen und Partnern auf dem europäischen Festland zusammenarbeiten und für die Rennen unter anderem in die EU reisen müssen. Sondern es ist ferner so, dass ein Haufen Umsatz gefährdet ist, der derzeit noch vom unternehmerischen Sitz her in Großbritannien anfällt und versteuert werden muss.
Weiterlesen
20.03.2019 - Audi setzt ab dieser Saison in der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) einen neuen Turbomotor ein, der den alten V8-Sauger ersetzt. Der 2,0-Liter-Vierzylinder des Audi RS 5 DTM leistet mehr als 610 PS. Mittels „Push-to-pass“-Funktion können die Fahrer kurzfristig 30 zusätzliche PS abrufen. Nach rund zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit und etwa 1000 Stunden auf dem Prüfstand feiert er am 4. Mai auf dem Hockenheimring seine Premiere.
Weiterlesen
20.03.2019 - Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi setzt künftig auf neue Cloud-Lösungen für vernetzte Services. Die ersten Fahrzeuge, die von der neuen, sogenannten „Alliance Intelligent Cloud” profitieren, sind der neue Renault Clio und der Nissan Leaf.
Weiterlesen
20.03.2019 - Zur Saison 2019 meldet sich der Traditionstuner Oettinger aus Friedrichsdorf im Motorsport zurück und geht in der ADAC TCR Germany an den Start. Das Team mit zwei Fahrern will um vordere Plätze mitfahren. Das Volkswagen-Team Oettinger ist ein weiteres Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit zwischen dem Traditionstuner und Engstler Motorsport.
Weiterlesen
20.03.2019 - Nach Bestwerten bei Umsatz, Ergebnis und Auslieferungen erhalten die Beschäftigten von Porsche für das vergangene Jahr eine freiwillige Sonderzahlung von bis zu 9700 Euro brutto. Davon sind 700 Euro als Sonderbeitrag zur Betriebsrente oder zur individuellen Altersvorsorge vorgesehen. Das zusätzliche Geld erhalten rund 25 000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit dem April-Gehalt.
Weiterlesen
20.03.2019 - Der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen, Herbert Diess, warb heute bei der Betriebsversammlung im Stammwerk Wolfsburg für eine bessere Zusammenarbeit bei den Zukunftsthemen von Volkswagen. Diess betonte: „Es geht darum, dass wir Volkswagen bestmöglich auf die neue Zeit vorbereiten. Auch Bernd Osterloh (der Gesamtbetriebsratsvorsitzende – die Red.) sieht die Notwendigkeit der Veränderung. Ich bin oft ungeduldiger als er, weil ich Risiken noch massiver kommen sehe. Und weil ich überzeugt bin, dass wir uns noch deutlich schneller modernisieren müssen.“
Weiterlesen
20.03.2019 - „Nach drei Jahren Strategie „Number One > next“ liegen wir klar auf Kurs“, sagte Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, am Mittwoch in München bei der Bilanz-Pressekonferenz des Unternehmens. 2018 stiegen die Auslieferungen der drei Premium-Automobilmarken BMW, Mini und Rolls-Royce um 1,1 Prozent auf die neue Bestmarke von 2 490 664 (Vj.: 2 463 526) Fahrzeuge. Der Konzernumsatz lag mit 97 480 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (Vj.: 98.282 Mio. Euro / -0,8 Prozent), das Ergebnis vor Steuern mit 9815 Mio. Euro (Vj.: 10 675 Mio. Euro / -8,1 Prozent) moderat unter Vorjahr. Die Umsatzrendite vor Steuern (EBT-Marge) lag bei 10,1 Prozent (Vj.: 10,9 Prozent).
Weiterlesen