Unfall - Aktuelle Meldungen

Vorbehalte gegen Elektrofahrzeuge setzen sich fest
04.06.2024 - Mit einem Anteil von 58 Prozent hält eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger die Aufteilung des Verkehrsraumes in Deutschland für ungerecht. Das ist eines der Ergebnisse der „TÜV Mobility Studie 2024“. Bei deren Vorstellung nannte Dr. Michael Fübi, der Präsident des TÜV-Verbands, die Neugestaltung des Verkehrsraumes „die Kernaufgabe für eine nachhaltige und sichere Mobilität.“ Mobilität sei dann gerecht, wenn unterschiedliche Verkehrsteilnehmer gleichermaßen sicher und schnell ans Ziel kommen, sagte Fübi.
Weiterlesen
Worauf bei E-Autoversicherungen zu achten ist
30.05.2024 - Die Automobilbranche ist im Wandel, da der Schwerpunkt zunehmend auf Elektromobilität gelegt wird. Das ändert nicht nur die Fahrgewohnheiten, sondern hat auch Einfluss auf die Versicherung. Die Policen für E-Fahrzeuge dürften künftig noch stärker den besonderen technischen Gegebenheiten angepasst werden. Worauf sollte der Verbraucher achten?
Weiterlesen
Ratgeber: Begleitetes Fahren mit 17 macht Straßenverkehr sicherer
24.05.2024 - Führerscheinneulinge sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Das Statistische Bundesamt spricht mit Blick auf die Unfälle der 18- bis 24-Jährigen von den „sieben risikoreichsten Jahren“ im Autofahrerleben. Immerhin: Insgesamt ist die Zahl der von jungen Fahrerinnen und Fahrern verursachten Unfälle in den letzten 15 Jahren deutlich gesunken. Laut ADAC wurden im Jahr 2008 noch mehr als jeder dritte Unfall von einem Fahranfänger verursacht, ein gutes Jahrzehnt später war es nur noch jeder Fünfte.
Weiterlesen
Weniger Verkehrsunfälle, mehr Verletzte
24.05.2024 - Im März 2024 sind in Deutschland rund 26.200 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Das waren zwei Prozent oder rund 600 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Die Zahl der Verkehrstoten sank im gleichen Zeitraum um 2 auf 194 Personen. Insgesamt registrierte die Polizei im März 2024 rund 196.877 Straßenverkehrsunfälle, das waren etwa 11.400 weniger als im Vorjahresmonat (-5 %).
Weiterlesen
Das Cardo Packtalk Pro erkennt auch Unfälle
22.05.2024 - Cardo bringt mit dem Packtalk Pro ein Motorrad-Kommunikationssystem auf den Markt, das über eine integrierte Unfallerkennung verfügt. Zentrales Element ist die integrierte IMU-Trägheitssensorik (Inertial Measurement Unit). Sie erfasst laut Hersteller in Bruchteilen von Sekunden jede unerwünschte Bewegung des Helms und erkennt darin Anzeichen für einen Sturz. Weiterer Baustein ist die Cardo-Connect-App auf dem Smartphone. Geht sie aufgrund der erfassten Daten von einem Unfall aus, schickt die Anwendung eine SMS an den in der Cardo Cloud im Internet hinterlegten Notfallkontakt.
Weiterlesen
Ducati Monster erinnert an Ayrton Senna
17.05.2024 - Mit einer auf 341 Stück limitierten Sammleredition der Monster erinnert Ducati an den brasilianischen Rennfahrer und mehrfachen Formel-1-Weltmeister Ayrton Senna. Drei ist die Anzahl der von ihm gewonnenen WM-Titel und 41 die der Rennsiege. Senna starb vor 30 Jahren bei einem Rennunfall.
Weiterlesen
Der problemlose Ankauf von Fahrzeugen mit Motorschaden
07.05.2024 - Der Kauf und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen ist oft mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Besonders wenn das Fahrzeug einen Motorschaden aufweist, kann dies für den Verkäufer frustrierend sein. Doch es gibt eine Lösung: den Ankauf von Fahrzeugen mit Motorschaden durch spezialisierte Händler. Eine Win-Win-Lösung für Kunden.
Weiterlesen
Harley-Davidson gibt Brief und Siegel
07.05.2024 - Mit dem seinem „Certified“-Programm gibt Harley-Davidson Brief und Siegel auf Gebrauchtmotorräder. Vor dem Verkauf werden die Maschinen in 110 Punkten geprüft. Zum Qualitätscheck gehört auch die Servicehistorie: Sind alle Inspektionen, etwaige Rückrufarbeiten oder Produktprogramme durchgeführt worden und war das Motorrad in einen Unfall verwickelt? Im Rahmen der Mileage Verification kontrolliert der Händler außerdem den Kilometerstand.
Weiterlesen
Lexus UX 300h: Neue innere Werte
05.05.2024 - Nach sechs Jahren schickt Lexus den UX gründlich überarbeitet an den Start. Mit Ausnahme eines vergrößerten Logos an der Frontpartie blieb das Design unverändert. Die wichtigsten Veränderungen betreffen den Hybridantrieb, der einen Zwei-Liter-Vierzylinder mit einer verstärkten elektrischen Unterstützung kombiniert. Die Systemleistung steigt dadurch von 184 PS (135 kW) auf 199 PS (146 kW), und der UX 250h mutiert nun zum UX 300h
Weiterlesen
Suzuki frischt Across und Swace auf
03.05.2024 - Suzuki frischt zwei seiner Modelle technisch auf. Der Swace erhält das 12,3 Zoll große volldigitale Kombiinstrument und den 10,5 Zoll großen Multimedia-Touchscreen des Across, der in beiden Fahrzeugen jetzt auch ein Navigationssystem einschließt. Neben einem Unfalldatenspeicher ist ebenfalls die ab Juli von der EU geforderte Verkehrszeichenerkennung mit optischer und akustischer Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung mit an Bord. Zudem wurden die Funktionen des Pre-Collision-Systems erweitert.
Weiterlesen
Ab 7. Juli hat jeder Neuwagen elektronische Helfer am Start
25.04.2024 - Sinkende Unfallzahlen im Straßenverkehr – das ist ein wichtiges Ziel der Europäischen Union (EU). Bis zum Jahr 2038 sollen mehr als 25.000 Menschenleben gerettet und mindestens 140.000 schwere Verletzungen vermieden werden. Hochentwickelte Fahrerassistenzsysteme sollen dazu beitragen, Fahrzeuginsassen, Fußgänger und Radfahrer besser zu schützen. Zum 7. Juli 2024 werden weitere Assistenzsysteme in Neuwagen Pflicht. Bereits zugelassene Fahrzeuge sind von der Regelung nicht betroffen. Die Typgenehmigung neuer Autos berücksichtigt die aktuellen Vorschriften bereits seit 6. Juli 2022.
Weiterlesen
Mahle senkt Emissionen signifikant
23.04.2024 - Mahle hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2023 vorgestellt. Er bietet Einblicke in die aktuellen Fortschritte der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsinitiativen. Besonders signifikante Fortschritte erzielte der Automobilzulieferer bei der Reduzierung seiner CO2-Emissionen, unter anderem durch eine stärkere Nutzung erneuerbaren Stroms in der Produktion.
Weiterlesen