Unterschiede - Aktuelle Meldungen

04.08.2021 - Mit sechs Millionen verkauften Einheiten seit 1984 ist der Ibiza der meistverkaufte Seat aller Zeiten. Aber auch das davon abgeleitete Mini-SUV Arona kann sich mit bislang 400.000 abgesetzten Modellen seit der Präsentation im Jahr 2017 sehen lassen. Zusammen machen die beiden 40 Prozent der Seat-Verkäufe aus. Nun hat die spanische Volkswagen-Tochter ihre beiden Einstiegsmodelle überarbeitet und in ihrer natürlichen Umgebung vorgestellt.
Weiterlesen
30.07.2021 - Der Automobilclub Mobil in Deutschland hat seinen vierten Preisvergleich „Sparen an der Autobahn“ präsentiert. Dazu wurden bundesweit Preise und Leistungen an jeweils zehn Tank- und Rastanlagen sowie an zehn unmittelbar an der Ausfahrt gelegenen Autohöfen, die in der gleichen Region wie die Rastanlagen liegen, miteinander verglichen. Geografisch liegen alle besuchten Einrichtungen auf vielbefahrenen Bundesautobahnen in Richtung Urlaub und zurück (z.B. A3 Köln-Passau, A5 Frankfurt am Main-Basel, A7 Flensburg-Füssen, A9 Berlin- München). Ergebnis: Raststätten sind weiterhin deutlich teurer als Autohöfe. Beim Sprit gibt es Preisunterschiede von rund 19 Prozent, bei Snacks und Getränken sogar mehr als 22 Prozent.
Weiterlesen
20.07.2021 - Wahlkampf ist Charaktersache: Manche zerreißt er, andere nutzen jede Chance, die ihnen der Zufall zuspielt, und sei sie noch so dreckig. Uns allen schwante schon nach den ersten Bildern vom Hochwasser, wie es medial ablaufen würde: Wer ist als erster vor Ort? Wer hat die schönsten Gummistiefel? Betroffen oder nicht – in Wahlkampfzeiten geht es immer auch um die Bilder. Jeder Politiker muss sich deswegen das Vorbild Gerhard Schröder vorhalten lassen, der einst mit gelben Gummistiefeln dem Oder-Hochwasser trotzte und versprach, was Politiker in diesen Situationen immer versprechen: schnelle und unbürokratische Hilfe. Hat da einer gelacht? Das wird die Bürokratie gewesen sein, die noch kein Hochwasser wegschwemmen konnte.
Weiterlesen
16.07.2021 - Auf dem Weg zu einem unfallfreien Straßenverkehr setzt Toyota bereits seit mehr als 20 Jahren auf so genannte THUMS („Total Human Model for Safety“). Die virtuellen Crashtest-Dummys, die seit ihrer Einführung ständig weiterentwickelt wurden, haben das Sicherheitsniveau von Fahrzeugen verbessert. Zunehmend werden sie auch außerhalb der Autoindustrie eingesetzt.
Weiterlesen
09.07.2021 - Der BMW M3 Competition will mit noch mehr Power und einer geschärften Performance jene begeistern, denen ein herkömmlicher M3 zu profan ist. Schon ein BMW M3 ist mit 480 PS nicht gerade schwächlich und schiebt die Sport-Limousine gewaltig nach vorn. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Im Gegenteil, sie hat längst aufgerüstet. Ein Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio leistet inzwischen 505 PS, der letzte Mercedes-AMG C63 S brachte es auf 510 PS, lediglich der Audi RS5 Sportback fällt im Ranking mit 450 PS leicht nach unten ab. So ist es nur logisch, dass BMW beim Kampf um die Performance-Krone nicht tatenlos zusehen will.
Weiterlesen
01.07.2021 - Im Durchschnitt hat ein Auto in Deutschland 165 PS. Mehr braucht kein Mensch, sagen die einen. Die anderen sind ganz scharf auf überdurchschnittliche Autos. So eines, wie den Jaguar F-Pace SVR zum Beispiel. Stark, schnell, herrlich unvernünftig und gerade deshalb so begehrenswert.
Weiterlesen
01.07.2021 - Auch im vergangenen Monat sind die Kraftstoffpreise in Deutschland weiterhin gestiegen. Nach einer Datenauswertung durch den ADAC waren Diesel und Super E10 im Juni erneut teurer als im Vormonat. Beide Sorten erreichten damit Jahreshöchstwerte.
Weiterlesen
01.07.2021 - Bremsbeläge und Bremsscheiben zu wechseln ist meist sehr teuer. Ob es dabei immer das Originalersatzteil sein muss oder auch günstigere Bremsen aus dem Zubehörhandel eine Alternative sind, hat jetzt der ADAC untersucht. Getestet wurden sechs Bremsscheiben und -beläge zwischen 100 und 432 Euro für den VW Golf 7 in den Kategorien Sicherheit und Verschleiß. Das Ergebnis: Vier Markenprodukte aus dem Zubehörhandel (alle erfüllen die europaweite Norm UN-R 90) überzeugten mit einem Testurteil „gut“ und liegen damit auf Augenhöhe mit den Originalteilen. Nur das Billigprodukt im Test schneidet befriedigend ab.
Weiterlesen
27.06.2021 - Yamaha, das steht vor allem für Motorräder und Side-by-Side-Power-Vehicle. Doch auch auf dem Wasser sind die Japaner aktiv, zwar nicht mit eigenen Bootsmodellen, aber mit beeindruckenden Außenbordern. In Südfrankreich stellte das Unternehmen seine neuen Sechszylinder und ein aktualisiertes Manövriersystem für Sportboote vor. Wir ließen einen Autojounalisten an Bord, der vor zehn Jahren seinen Motorbootführerschein gemacht, aber nie benutzt hat.
Weiterlesen
24.06.2021 - Die defekte Antriebsbatterie eines Elektroautos kann hohe Kosten verursachen. Doch wer kommt dafür auf? Der ADAC hat die Garantieversprechen der Hersteller für die Akkus unter die Lupe genommen. Ergebnis: Alle Hersteller geben trotz Unterschieden beim Kleingedruckten langjährige Versprechen auf die Lebensdauer. Standard sind meist acht Jahre oder 160.000 Kilometer Laufleistung. Abweichungen nach unten gibt es nur bei Kleinfahrzeugen mit entsprechend schwächeren Batterien, Lexus verspricht sogar zehn Jahre und eine Million Kilometer.
Weiterlesen
15.06.2021 - Elektrofahrräder boomen: Allein im Corona-Jahr 2020 wurden 1,95 Millionen verkauft. Darunter auch so genannte SUV-Offroad-Pedelecs, die sich sowohl für die Straße als auch fürs Gelände eignen. Der ADAC hat sieben dieser Räder auf Sicherheit und Fahrkomfort getestet. Ergebnis: Fünfmal gab es die Note „gut“, einmal „befriedigend“ und ein „mangelhaft“.
Weiterlesen
15.06.2021 - Hinter Opel liegen harte Jahre. Erst der Kampf ums Überleben in der globalen Finanzkrise gepaart mit dem unberechenbaren Eigner General Motors und dann die Übernahme durch den französischen Konzern PSA, heute Stellantis, die mit schmerzhaften Einschnitten verbunden war. Doch irgendwie gelang es den Entwicklern in Rüsselsheim, auch nach dem Wechsel die typische Opel-DNA gegen alle Widerstände zu verteidigen und nach Jahren zurück in die schwarzen Zahlen zu fahren.
Weiterlesen