Unterschiede - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Wallboxen im Mehrfamilienhaus
30.03.2023 - Wohnungseigentümer und Mieter haben seit Ende 2020 Anspruch auf eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge. Wer die Installation einer Wallbox an seinem Tiefgaragenstellplatz plant, sollte dafür unbedingt mehrere Angebote einholen, rät der ADAC. Eine aktuelle Preisabfrage des Automobilclubs bei Ladeinfrastrukturanbietern, Energieversorgern und Elektroinstallationsbetrieben zeigt enorme Unterschiede.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Citroën Xantia – der mit dem „Plopp“
30.03.2023 - Der Pressechef war begeistert. Jedes Mal, wenn die Tür des neuen Modells bei der statischen Vorstellung in Frankfurt mit einem satten „Plopp“ ins Schloss fiel, huschte ein Lächeln über sein Gesicht. „Haben Sie das gehört“, fragte Citroëns langjähriger Sprecher Gunter von Bülow die Journalisten immer wieder und konnte seinen Stolz auf das neue Modell nicht kaschieren.
Weiterlesen
Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch
25.03.2023 - In 70 Jahren reifte der Land Rover Defender zur Gelände-Legende und Kult-Mobil heran, die weder Matsch noch Morast, Hochgebirge noch Holperpfade, Wüsten noch Wasserläufe aufhalten konnten – bis sie sich im Dickicht der EU-Regularien um Abgasnormen und Fußgängerschutz verfing. Der Nachfolger erfüllt nun alle Standards, ohne auf seine überragenden Offroad-Fähigkeiten zu verzichten. Und doch darf man fragen: Wieviel Landy steckt noch im Defender?
Weiterlesen
Im Monatsmittel waren Benzin und Diesel gleich teuer
01.03.2023 - Monatelang kostete Diesel teils deutlich mehr als Benzin, und das obwohl auf einen Liter Diesel rund 20 Cent weniger Steuern anfallen. Diese Phase scheint überwunden. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, lagen die Preise im Februar im Durchschnitt bei beiden Kraftstoffsorten mit 1,754 Euro je Liter gleichauf. Super E10 ist im Vergleich zum Januar um 0,9 Cent teurer geworden, Diesel verbilligte sich jedoch um 7,9 Cent.
Weiterlesen
Skoda hat in der Produktion ein wachsames Auge
26.02.2023 - Um frühzeitig anfallende Wartungsarbeiten an der Produktionslinie zu lokalisieren, setzte Skoda in der Fertigung in Mladá Boleslav eine KI-basierte Bilderkennung ein. Sie überwacht die Anlagen fortlaufend. Ein angeschlossener Rechner ermittelt mit Hilfe künstlicher Intelligenz Unregelmäßigkeiten in den Betriebsabläufen und notwendige Instandsetzungen.
Weiterlesen
Der ADAC testet 50 Sommerreifen
21.02.2023 - Zum 50-jährigen Geburtstag seiner Reifentests hat der ADAC erstmals 50 Modelle einer Dimension getestet – so viele wie noch nie. Zudem wurde die Testmethodik angepasst. Künftig gibt es eine Mischbewertung aus Fahrsicherheit (70 Prozent Anteil am Gesamtergebnis) und der Umweltbilanz (30 Prozent). Zehn der jetzt geprüften Pneus bekommen ein „gut“, 21 schneiden „befriedigend“ ab, zwölf erhalten ein „ausreichend“ und sieben werden als „mangelhaft“ eingestuft. Am besten schnitt der Goodyear Efficient Grip Performance 2 ab. Auf Platz zwei folgt der Continental Premium Contact 6. Schlusslichter sind der Premiorri Solazo und der Doublecoin DC99.
Weiterlesen
Mobilitätsmonitor: Das Interesse an Elektroautos kommt nicht voran
17.02.2023 - Unter den zehn wichtigsten Hebeln für Klimaschutz sehen die Deutschen fünf im Verkehrssektror – allen voran den Ausbau des ÖPNV (71 Prozent). Das 49-Euro-Ticket wird von einer Zwei-Drittel-Mehrheit der Befragten positiv bewertet. Jeder Vierte kann sich den Kauf eines Elektrofahrzeugs vorstellen. Das sind Ergebnisse aus dem „Mobilitätsmonitor“ der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) mit 1006 Befragten.
Weiterlesen
Fahrbericht Ineos Grenadier: Traditionalist fürs Grobe
13.02.2023 - Mit dem Auto durch ein Wattenmeer zu fahren, das hat aus der Gruppe wohl noch niemand erlebt. Aber jetzt stehen wir mit dem Ineos Grenadier am Übergang vom Land auf die Sände von Morecambe Bay, eines mehr als 300 Quadratkilometer großen Ästuars im Nordwesten Englands, am Fuß der kahlen Berge des Lake District. Das Wasser hat sich mit der Ebbe zurückgezogen, wir stehen im Norden, vor uns liegen zwölf Kilometer bis zum Südufer, das sich im Dunst verliert.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
13.02.2023 - In der vergangenen Woche galt der überwiegende Teil der Aufmerksamkeit mal weniger dem Grundsätzlichen. Nur das Protestschreiben der Ministerpräsidenten der Auto-Länder an den Bundeskanzler fand den Weg in die Top Ten. Doch die schärfere Abgasvorschrift Euro 7 wird uns noch intensiv beschäftigen. Denn die Diskussion darum zeigt, welche Rolle die politischen Gruppierungen der Mobilität der Bürger einzuräumen gedenken. Man achte auf die feinen Unterschiede!
Weiterlesen
Software wägt Risiken während des autonomen Fahrens ab
03.02.2023 - Ein Team der Technischen Universität München hat eine Software für autonomes Fahren entwickelt, die das Risiko auf der Straße besser abwägt. Sie gilt als der erste Algorithmus, der die 20 Ethik-Empfehlungen der EU-Kommission berücksichtigt und so deutlich differenzierter abgewogene Entscheidungen trifft als bisherige Algorithmen. Dabei wird das unterschiedliche Risiko der Verkehrsteilnehmenden berücksichtigt, was den Betrieb von automatisierten Fahrzeugen deutlich sicherer machen soll. Der Code steht als Open Source öffentlich zur Verfügung.
Weiterlesen
Fahrbericht Opel GSe: Teilzeitstromer mit Traditionsabzeichen
27.01.2023 - Opel hat eine neue Submarke erschaffen und dafür tief in die Traditionskiste gegriffen. Das Kürzel GSE stand in der Vergangenheit bei Modellen wie Commodore GS/E (1968) oder Monza GSE (1983) für „Grand Sport Einspritzung“ und avisierte sportliche Ableger der jeweiligen Baureihe. Das „e“ meint jetzt – natürlich – electric und soll nach dem Aus der OPC-Linie künftig die elektrifizierten Spitzenmodelle kennzeichnen. Die ersten beiden Vertreter dieser Zunft sind die Plug-in-Hybrid-Varianten von Grandland und Astra. Wobei nur eine wirklich neu ist.
Weiterlesen
Geteilte E-Scooter und E-Bikes verbessern die Luftqualität
18.01.2023 - Können E-Scooter und E-Bikes von Sharingdiensten dazu beitragen, Emissionen im innerstädtischen Verkehr zu senken? Dieser Frage ging das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) im Auftrag des US-amerikanischen Fahrrad- und Rollervermieters Lime nach.
Weiterlesen