03.04.2019 - VW-Chef Herbert Diess und die Bosse der anderen Automobilunternehmen sind nicht zu beneiden. Die Wunden des Dieselgate sind noch nicht verheilt, da sorgt sich die Branche bereits vor neuem Ungemach. Es lässt sich in der bangen Frage zusammenfassen: „Was passiert, wenn unsere Kunden nicht genug Elektroautos kaufen?“ Die neuesten Marktdaten des Kraftfahrtbundesamts signalisieren Entwarnung und Risiko zugleich.
29.03.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) richtet die IAA 2019 neu aus. Das neue IAA-Programm setzt auf die vier Formate „Conference“, „Experience“, „Exhibition“ und „Career“. Die IAA Conference ist eine Veranstaltungsreihe auf vier Bühnen. IAA Exhibition heißt die klassische Ausstellung. Die IAA Experience bringt Erlebnisse aufs Gelände, zum Beispiel mit einem Outdoor-Parcours, intensivierten Probefahrten oder einer Kids’ World. Die IAA Career richtet sich an Studierende, Berufseinsteiger und Professionals.
26.03.2019 - Mit Spannung erwartet wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1 der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität erwartet, die gestern tagte. Heute kommentiert der Verband der Automobilindustrie (VDA) die Ergebnisse: „Die Arbeitsgruppe zielt in die richtige Richtung.“ Es sei aufgezeigt worden, welche Technologien möglich seien und auf welchen Handlungsfeldern schnell agiert werden müsse, um den Klimaschutz im Verkehrssektor erfolgreich zu gestalten. Kurzfristig habe die Elektromobilität eine Schlüsselfunktion, so der VDA.
25.03.2019 - Die Oldtimerpreise haben im vergangenen Jahr in Deutschland nur moderat angezogen. Der Anstieg lag laut Verband der Automobilindustrie (VDA) mit 2,2 Prozent nur geringfügig über der Inflationsrate. 2017 war der Zuwachs von 1,4 Prozent sogar noch geringer. Diese Steigerungsraten sind im Langfristvergleich eher niedrig.