VW ID 7 - Aktuelle Meldungen

Die Top Ten der Woche bei der Autoren Union Mobilität
20.11.2023 - Der batterieelektrische Antrieb wird die wichtigste Motorisierung bei Pkw, Lkw und Bussen – aber nicht die einzige. Dabei sei die Nutzfahrzeugbranche viel technologieoffener als die Pkw-Industrie, sagte uns Holger Klein, Vorstandschef von ZF Friedrichshafen, im Interview. Martin Daum, der Chef von Daimler Trucks, setzt ebenfalls nicht allein auf die Batterie. In einem weiteren Interview sagt er uns: „Ohne Wasserstoff wird es nicht gehen.“ Nur mit Strom und Batterie komme der klimaneutrale Truck nicht ans Ziel. So viel Offenheit Sinn für die Realitäten wünschte man sich auch für die Diskussion um den Pkw.
Weiterlesen
VW ID 7: Leistung, Luxus und Langstreckentauglichkeit
12.11.2023 - Noch nicht mal auf dem Markt und schon den ersten Preis als „German Car of the Year 2024“ eingeheimst. Mit dem ID 7 setzt VW nicht nur seine elektrische Transformation fort, die knapp fünf Meter lange Schräghecklimousine soll zeigen, „wie wir Elektromobilität langstreckentauglich und komfortabel machen“, sagt VW-Markenchef Thomas Schäfer. Die Anlagen dafür bringt sie mit: gute Aerodynamik, große Reichweite, schnelles Laden sowie langer Radstand und jede Menge Oberklasse-Features.
Weiterlesen
Autoren-Union Mobilität meldet Spitzenwerte
06.11.2023 - 1.263.797 Abrufe: Das ist der höchste Wochenwert, seit unsere Medien die Auto-Szene spiegeln – und das ausgerechnet in einer Woche mit Brückentagen und einer deswegen eher ruhigen Lage am Nachrichtenmarkt. Nun werden wir in der Redaktion wieder spekulieren: Erleben wir den Rekord trotz der mäßigen Nachrichtenlage oder wegen? In der Vergangenheit hatten wir öfter den Eindruck, dass die Zahl der Abrufe bei uns steigt, wenn Flaute herrscht.
Weiterlesen
Der VW ID 7 kommt als Kombi
30.10.2023 - Im kommenden Jahr wird es den Passat zwar noch einmal und nur noch als Variant in Neuauflage geben, die Zukunft aber ist auch bei Volkswagen elektrisch. So wird derzeit mit dem ID 7 Tourer der erste vollelektrische Kombi der Marke entwickelt. Dieses Segment wird bei Elektroautos derzeit noch mehr als stiefmütterlich behandelt: Es gibt aktuell lediglich einen E-Kombi auf dem Markt, den MG 5.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
16.10.2023 - Allen Bekehrungs- und Überzeugungsanstrengungen zum Trotz hat sich an einer Zahl in den vergangenen Jahren nichts verändert: Alle einschlägigen Untersuchungen – und diese Woche auch die vom Institut Allensbach für den Verband der Automobilindustrie – kommen zu denselben Faustformeln: Erstens: Drei von vier Autofahrern halten ihr Fahrzeug für unverzichtbar und zweitens: Die Städter können sich einen Verzicht aufs Auto eher erlauben als die Menschen auf dem Land. Die müssen selbst für ihre Mobilität sorgen. Dafür gibt es zu oft nur die Straße.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
18.09.2023 - Vier von fünf Befragten halten Umweltprotestaktionen für kaum wirksam oder ganz nutzlos, meldete am Freitag das gemeinsame Morgenmagazin von ARD und ZDF angesichts der internationalen Aktion von „Fridays for Future“. Das hat diese Art der Jugenddemo nicht verdient. Doch die schlechte Akzeptanz der „Letzten Generation“ klebt nun auch am Image der sympathischen Jugendaktion. Nötigungen sind nun einmal kein Mittel der Demokratie, Demos schon.
Weiterlesen
VW ID 7 als Performance-Car
09.09.2023 - Volkswagen hat zum von Fans organisierten ID-Treffen in Locarno ein Showcar aufgefahren. Der ID X Performance basiert auf dem ID 7. Das Sportfahrwerk mit straffen Federn legt die Limousine sechs Zentimeter tiefer, die Spur wurde um 80 Millimeter verbreitert. Frontsplitter und Heckdiffusor bestehen aus Carbon. Der VW ID 7 rollt auf 20-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Zentralverschluss und 265er-Rennsportreifen. Am Heck bringt ein Carbon-Flügel den nötigen Abtrieb. Ebenfalls aus Carbon sind die Schalensitze. Rote Akzente unterstreichen im Innenraum ebenfalls den dynamischen Anspruch.
Weiterlesen
Der VW ID 7 ist ab sofort bestellbar
24.08.2023 - Volkswagen startet den Vorverkauf des ID 7. Zur Markteinführung kann die vollelektrische Limousine vorerst nur in der besonders hochwertigen Ausstattungsvariante Pro mit einer WLTP-Reichweite bis zu 621 Kilometern zu einem Preis ab 56.995 Euro bestellt werden. Highlights wie das Augmented-Reality-Head-up-Display oder das Navigationssystem „Discover Pro Max“ gehören hier dann zur Serienausstattung. Die elektrische Antriebseinheit ist im Heck des fast fünf Meter langen Viertürers installiert und leistet 210 kW (286 PS) und 545 Nm Drehmoment.
Weiterlesen
VW startet Produktion des ID 7
21.08.2023 - Der VW ID 7 läuft seit heute im Werk Emden vom Band. Im Beisein von Konzern- und Markenvorständen sowie Betriebsratsspitzen wurde symbolisch der offizielle Produktionsstart des neuen vollelektrischen VW-Topmodels gefeiert. Unter den geladenen Gästen des Festaktes war auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
24.04.2023 - Bei uns Business as usual: Fahrzeuge, Fahrerfahrungen und die inzwischen dazugehörenden Diskussionsbeiträge zur Zukunft der Mobilität und versäumte Chancen im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Und in dieser Woche wird die Letzte Generation wieder dafür sorgen, dass den Medien dazu der Stoff nicht ausgeht.
Weiterlesen
Vorstellung VW ID 7: Freundlicher Kämpfer mit großer Reichweite
17.04.2023 - Unaufgeregt, sympathisch, clean: Das Design des neuen Volkswagen ID 7 fällt aus der Phalanx der aggressiv gezeichneten Crossover-Modelle angenehm heraus. Das freundliche Gesicht sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass hier ein echter Kämpfer an den Start geht: Mit 77- oder 86-kWh-Batterie und einem völlig neuentwickelten Elektroantrieb soll der ID 7 nicht nur sehr gute Fahrleistungen, sondern vor allem auch hervorragende Reichweiten erzielen. Die Rede ist von bis zu 700 Kilometern.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
10.04.2023 - Die Meldung lief vergangene Woche durch die Medien: Wieder hatte ein renommiertes wissenschaftliches Institut die Frage seines Auftraggebers korrekt beantwortet: Elektroautos sind effektiver als Verbrenner. Doch was bedeutet diese Antwort bei nicht einmal zwei Prozent Elektroautos im Bestand, nur 16 Prozent Anteil am Neuwagenabsatz, bei illusionären Zielen der Politik für den Markthochlauf und fehlender Sympathie für den Elektroantrieb beim Publikum angesichts des vom Klimawandel ausgeübten Zeitdrucks? Wissenschaft sollte sich auf die drängenden Fragen konzentrieren. Medien auch.
Weiterlesen