VW Passat - Aktuelle Meldungen

Serienfertigung des Skoda Superb hat begonnen
01.12.2023 - Skoda hat im modernisierten Volkswagen-Werk in Bratislava mit der Serienfertigung der vierten Superb-Generation begonnen. Zunächst ist nur der Combi an der Reihe, die Limousine folgt Mitte nächsten Jahres. Durch die strategische Verlagerung der Produktion in die Slowakei werden im tschechischen Werk Kvasiny die Kapazitäten für den Octavia erhöht. Im Gegenzug rollen am Standort Mladá Boleslav zusätzliche Einheiten batterieelektrischer Modellreihen vom Band. Der Umzug ist Teil des „Beta+“-Projekts, das Synergien im Produktionsverbund nutzt und die Effizienz steigert. Skoda verantwortet nicht nur die Entwicklung des Superb, sondern auch des neuen VW Passat, die beide auf der gleichen Produktionslinie gefertigt werden. (aum)
Weiterlesen
VW Passat ab sofort bestellbar
16.11.2023 - Volkswagen öffnet das Bestellbuch für den neuen Passat. Das Modell ist nur noch als Kombi erhältlich und kostet ab 44.995 Euro. Ausgeliefert werden die ersten Fahrzeuge Anfang nächsten Jahres. Gebaut wird er bei Skoda. (aum)
Weiterlesen
Rollentausch: Der Superb steht Pate für den Passat
03.11.2023 - Viel Auto, moderne Technik, erschwinglicher Preis, ansprechendes Design – Skoda führt mit dem neuen Superb sein Erfolgsrezept in die vierte Generation. 1,6 Millionen der gehobenen Mittelklassefahrzeuge hat die tschechische VW-Tochter seit 2001 verkauft – vor allem an Kunden, die den Platz, den Komfort und die moderne Technik schätzen. Antriebe und Fahrwerke stammen aus dem Fundus von Volkswagen. Skoda lebt auch von dem Image, die preiswertere Alternative zu VW und Audi zu sein – bei oftmals besserer Verarbeitungsqualität.
Weiterlesen
Vorabfahrt VW Passat: Der Mittelklasse-Star macht einen großen Schritt
13.07.2023 - Ein halbes Jahrhundert nach seinem Debüt geht er in die neunte Modellgeneration: Der 1973 vorgestellte VW Passat, ursprünglich eine Fließheck-Variante des Audi 80, prägte als Santana mit Stufenheck jahrelang das Straßenbild in China, wurde zwischendurch sogar mit Sechs- und Achtzylinder-Motoren angeboten und ist der Liebling von Familienoberhäuptern und kilometerfressenden Dienstwagenfahrern. Jetzt steht ein Modellwechsel des globalen Dauerbrenners an. Wir sind ein nur noch leicht getarntes Vorserienmodell gefahren.
Weiterlesen
Fahrbericht: Unterwegs im letzten US-Passat
31.01.2022 - Eine Abschiedsfahrt sollte es eigentlich nicht werden. Doch als ich letzte Woche im VW Passat SE mit gut 130 km/h über den Interstate 80 durch Pennsylvania rauschte, eröffnete mir mein Gesprächspartner von VW, dass gerade der Produktionsstopp dieser Baureihe verkündet worden sei: Den US-Passat gibt es nicht mehr. Eine Ära geht zu Ende – war doch der Passat vor fast 50 Jahren der erste frontgetriebene VW, der (unter dem Namen Dasher) auch in den USA Furore machte und die Heckmotor-Ära unwiderruflich beendete.
Weiterlesen
30.11.2021 - „Eigentlich schade, dass der Elantra N nicht in Deutschland verkauft wird, denn wir haben ihn hier entwickelt“, sagt uns ein Hyundai-Ingenieur bei einem Treffen. Die Koreaner führen seit nunmehr acht Jahren ein Testzentrum an der Nürburgring-Nordschleife, direkt gegenüber der Döttinger Höhe. Das N, es steht nicht nur für das globale Entwicklungszentrum Namyang, sondern auch für die legendären Rennstrecke. Hier hat Hyundai eine Sportlimousine auf die Räder gestellt, die sich sehen lassen kann. Doch um das zu erfahren, mussten wir zu Testfahrten nach Kalifornien reisen. Der N krönt in den Nordamerika ab Anfang 2022 die Elantra-Baureihe, die in Europa schon seit 15 Jahren nicht mehr angeboten wird.
Weiterlesen
09.03.2021 - Im Jahr 2020 stieg der weltweite Bestand an Elektroautos auf 10,9 Millionen, ein Plus von mehr als drei Millionen gegenüber dem Vorjahr. China liegt mit gut fünf Millionen E-Autos weiter unangefochten auf Platz eins, gefolgt von den USA mit 1,77 Millionen. Deutschland hat sich mit fast 570.000 Fahrzeugen um drei Plätze auf Rang drei vorgearbeitet. Bei den Pkw-Neuzulassungen liegt Deutschland nun weltweit auf Platz zwei weltweit. Die neuen Zahlen stammen aus einer aktuellen Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).
Weiterlesen
13.02.2021 - Autokauf hat stets sehr viel mit emotionalen, aber auch rationalen Motiven zu tun. Insbesondere der Verbrauch spielt heute eine wichtige Rolle. Die Experten von Jato Dynamics haben die Normverbrauchswerte der Mittelklasse, oberen Mittelklasse, Luxusklasse und der großen SUV im Hinblick auf ihre wirtschaftlichen und ökonomischen Daten ins Visier genommen.
Weiterlesen
08.02.2021 - Zu Beginn des Jahres haben in gleich vier Segmenten die zulassungsstärksten Modelle gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, war im Januar der VW Up der beliebteste Neuwagen unter den Minis und löste den Fiat 500 ab. In der oberen Mittelklasse verdrängte der Audi A6 die E-Klasse von Mercedes-Benz und der Peugeot 3008 die B-Klasse bei den Mini-Vans. In der Oberklasse schob sich die neue S-Klasse von Mercedes-Benz vor den Porsche Taycan.
Weiterlesen
29.12.2020 - Im kommenden Jahr werden die Elektromobile ihr Wachstum fortsetzen und einen Anteil von 15 Prozent bei den Neuzulassungen erreichen, was sich in 480.000 E-Autos übersetzt. Der Gesamtmarkt wird, so die Einschätzung von Professor Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach, rund 3,3 Millionen Neuzulassungen erreichen.
Weiterlesen
26.11.2020 - Green NCAP, eine Initiative der Verbraucherschutzorganisation Euro NCAP, hat nach dem Vorbild des ADAC-Ecotest die ersten 24 Fahrzeuge auf ihre Umwelteigenschaften untersucht. Das Augenmerk im neuen Verfahren gilt den Schadstoff- und Treibhausgasemissionen, dem Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch. Fünf Sterne erreichen dabei nur die beiden Elektrofahrzeuge: Der Renault Zoe (52 kWh) mit einer realistischen Reichweite von 319 Kilometern bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 22,3 kWh pro 100 km und der Hyundai Kona. Das Modell von Hyundai weist zwar einen geringeren Stromverbrauch (22,2 kWh/100 km) auf, schafft aber mit seinem 39,2 kWh Standard-Akku nur 202 Kilometer.
Weiterlesen
06.11.2020 - Erstmal hat im Oktober ein Elektroauto in einem Segment die meisten Neuzulassungen auf sich vereint. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, setzte sich der Porsche Taycan an die Spitze der Oberklasse und verdrängte mit 373 Verkäufen den Mercedes-Benz S-Klasse von Platz eins. Auch bei den SUVs musste Mercedes mit GLK und GLC den Spitzenplatz räumen. Hier machte im vergangenen Monat der VW T-Roc das Rennen. Einen markeninternen Wechsel gab es bei den Utilities: Der VW T6.1 löste den kurz vor dem Modellwechsel stehenden Caddy ab.
Weiterlesen