VW Passat - Aktuelle Meldungen

VW führt neue Turbobenziner ein
11.02.2025 - Volkswagen erweitert das Antriebsprogramm für Tiguan und Tayron um einen Turbobenziner mit serienmäßigem Allradantrieb und wahlweise 204 PS (150 kW) oder 265 PS (195 kW). Sie liefern 320 Newtonmeter bzw. 400 Nm Drehmoment. Den Passat gibt es als 2.0 TSI 4-Motion ausschließlich in der stärkeren Version, die bei allen Modellen stets an die R-Line-Ausstatttung gekoppelt ist. Die neuen Motoren erlauben Anhängelasten von bis 2,2 Tonnen bei Passat und Tiguan sowie 2,5 Tonnen beim Tayron.
Weiterlesen
Dienstwagen-Dino wird Premium-Kombi
02.02.2025 - Der VW Passat, einst das Rückgrat deutscher Firmenflotten, geht in seine (wahrscheinlich) letzte Runde – zumindest als Verbrenner. Nach acht Generationen verabschiedet sich der Dienstwagen-Dino von der Limousinen-Variante und deutschen Produktion. Gebaut wird er nun in der Slowakei zusammen mit dem Skoda Superb. Optisch setzt der Kombi-Klassiker mit einem schicken Rücklichtband und besserer Aerodynamik moderne Akzente. 14,4 Zentimeter länger, mit mehr Radstand und üppigem Platzangebot, bietet er dazu großen Komfort für automobilen Alltag und Langstrecke.
Weiterlesen
Vorschau: Eine Ikone, ein Bestseller und zwei Neulinge
24.01.2025 - In seiner sechsten Modellgeneration präsentiert sich der Subaru Forester ausgereifter, mit leicht elektrifiziertem 2,0-Liter e-Boxer, überarbeitetem Sicherheitssystem „Eyesight“, symmetrischem Allradantrieb mit aktiver Drehmomentverteilung sowie zeitgemäßen Features in Sachen Konnektivität. Frank Wald stellt die Neuauflage der SUV- und Markenikone nächste Woche vor. Fiat sorgt für Ordnung: Aus dem Panda ist der Pandina geworden, weil es in Kürze einen Grande Panda geben wird. Und der ist alles andere als eine verlängerte Version des Kleinstwagens, sondern ein völlig neues Elektroauto ist. Walther Wuttke stellt den Neuling näher vor.
Weiterlesen
Das sind die sichersten Autos
15.01.2025 - Die E-Klasse von Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr die Crashtestszenarien von Euro NCAP am besten überstanden. Der „Best Performer 2024“ erreichte beim Insassenschutz 92 Prozent (Erwachsene) und 90 Prozent (Kinder) der möglichen Punkte. Beim Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger erreichte der Mercedes 84 Prozent, und bei der Ausstattung mit Assistenzsystemen waren es 87 Prozent.
Weiterlesen
Zweimal fehlen zwei Sterne
10.07.2024 - Euro NCAP hat heute seine neuesten Crashtestergebnisse veröffentlicht. Zwei Fahrzeuge verfehlten dabei die Bestnote von fünf Sternen, die der VW Passat, der Skoda Superb und der Skoda Kodiaq sowie die E-Klasse von Mercedes-Benz erwartungsgemäß erhielten. Mit drei Sternen muüssen sich der Dacia Duster und der Suzuki Swift begnügen, wobei der Duster zumindest beim Kinderschutz auf einem guten Niveau liegt.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
01.04.2024 - Es geht immer noch um eine Grundsatzdiskussion: Ist aus nachhaltig gewonnenem Strom erzeugter Wasserstoff nicht doch zu wertvoll, als dass man ihm dem einfachen Bürger für klimaneutralen Kraftstoff in seinem Privatwagen überlassen dürfte? Oder ist er billig genug für eine weniger klimaschädigende für Luft- und Schifffahrt? Unabhängig von der Frage, ob die dazugehörende Wirkungsgraddiskussion angesichts grenzenlos vorhandener Sonnen- und ebenfalls kostenloser Windenergie überhaupt sinnvoll ist, könnte die nun sinnlos werden, wenn die Nachrichten stimmen, es gebe in der Tiefe der Erde genug natürlichen Wasserstoff für alles.
Weiterlesen
VW Passat bekommt weitere Antriebe
22.03.2024 - Bei VW kann der Passat ab sofort mit weiteren Antrieben bestellt werden. Nach dem Mildhybrid e-TSI und dem TDI mit jeweils 150 PS (110 kW) sind nun auch zwei Plug-in-Hybride (e-Hybrid) mit wahlweise 204 PS (150 kW) oder 272 PS (200 kW) und einer elektrischen Reichweite von bis zu 120 Kilometern bestellbar. Ihr Elektromotor leistet 85 kW (116 PS). Zudem ergänzen zwei weitere Diesel mit 122 PS (90 kW) und 193 PS (142) das Motorenangebot. Das Einstiegsmodell ist zu Preisen ab 41.745 Euro bestellbar, der stärkste der drei Passat TDI verfügt serienmäßig über Allradantrieb. (aum)
Weiterlesen
Skoda Superb Combi: König der Kombis
15.03.2024 - Seit dem ersten Erscheinen im Jahr 2001 konkurrierte Skodas Flaggschiff Superb mit dem Konzernbruder VW Passat, kam ihm in Sachen Praktikabilität und Komfort mit jeder Generation näher und stahl mit dem besseren Preis-Leistungsverhältnis mehr als nur den einen oder anderen Kunden. Die neue Generation entstand nun sogar mit dem internen Rivalen, wobei die Tschechen die Entwicklung übernahmen, die Produktion dafür ins slowakische VW-Werk nach Bratislava verlegt wurde. Weil es den Passat aber nur noch als Variant gibt, rollt nun auch bei Skoda der Combi vor der Limousine an den Start.
Weiterlesen
Wieder „business as usual“ bei den Medien der Autoren Union Mobilität
11.03.2024 - Unsere Rekordzahl von 1,4 Millionen Abrufen in der vergangenen Woche verstehen wir historisch. Der Automobil-Salon in Genf war immer der erste eines Jahres mit strategischem Charakter in Europa. Da lohnt sich für Auto-Fans und -Berichterstattung jeder Aufwand, auch bei der Recherche nach berichtenswertem Material. Das treibt immer auch unsere Abrufzahlen. Doch dieser erste Post-Pandemie-Salon bot vor allem den Chinesen eine Bühne und uns eine gute Gelegenheit, einen Rekord zu melden.
Weiterlesen
Vorschau: Bilanzen, schlanke Britinnen und ein dicker Brocken
08.03.2024 - Nächste Woche ziehen der Volkswagen-Konzern und die Kernmarke sowie Skoda auf ihren Jahres-Pressekonferenzen Bilanz für 2023, und auch der Branchenverband ZIV präsentiert für die Fahrradindustrie die Zahlen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen
Neuer VW Passat nur noch als Kombi
06.03.2024 - Gute Nachrichten für Dienstwagenfahrer und Familienoberhäupter: Es gibt einen neuen Passat. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang läuft der große VW nun vom Band, er läutete einst neben dem Mauerblümchen K 70 mit Wucht die Frontantriebs-Ära bei Volkswagen ein – und könnte nun zum krönenden Abschluss der Verbrenner-Ära werden. Aber vielleicht kommt alles ganz anders. Denn die Kunden wollen unverändert wie vor den klassischen Antrieb.
Weiterlesen
Serienfertigung des Skoda Superb hat begonnen
01.12.2023 - Skoda hat im modernisierten Volkswagen-Werk in Bratislava mit der Serienfertigung der vierten Superb-Generation begonnen. Zunächst ist nur der Combi an der Reihe, die Limousine folgt Mitte nächsten Jahres. Durch die strategische Verlagerung der Produktion in die Slowakei werden im tschechischen Werk Kvasiny die Kapazitäten für den Octavia erhöht. Im Gegenzug rollen am Standort Mladá Boleslav zusätzliche Einheiten batterieelektrischer Modellreihen vom Band. Der Umzug ist Teil des „Beta+“-Projekts, das Synergien im Produktionsverbund nutzt und die Effizienz steigert. Skoda verantwortet nicht nur die Entwicklung des Superb, sondern auch des neuen VW Passat, die beide auf der gleichen Produktionslinie gefertigt werden. (aum)
Weiterlesen