VW Passat - Aktuelle Meldungen

07.09.2020 - Es bleibt dabei: Mit Ausnahme der Wohnmobile sind auch im August die Neuzulassungen deutlich hinter dem Vorjahr zurückgeblieben. Gleichwohl hat in fünf Fahrzeugsegmenten das beliebteste Modell gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, war der Fiat 500 im vergangenen Monat der beliebteste Kleinstwagen in Deutschland. Bei den Kleinwagen setzen sich der Opel Corsa und in der Mittelklasse der VW Passat an die Spitze der Neuzulassungen, während der Mercedes-Benz GLK/GLC und der VW Caddy bei den SUVs und den Utilities die Nase vorn hatten. Sie verdrängten den VW Up, den Mini, den 3er-BMW und den VW-T-Roc sowie den VW T 6.1.
Weiterlesen
10.07.2020 - Großraumlimousinen und Vans? So gut wie weg. Cabrios? Eine aussterbende Art. Und selbst Klein- und Kleinstwagen fallen in letzter Zeit immer öfter dem Rotstift zum Opfer. Nur eine Fahrzeuggattung widersteht allen Veränderungen und Verwerfungenn, trotzt sogar dem allgegenwärtigen Trend zum SUV: Kombis genießen ungebrochen Erfolg und Sympathie. Sie sind praktisch und variabel zu nutzen, machen nicht selten eine bessere Figur als die entsprechende Limousine und sind in Sachen Geräumigkeit, Verbrauch und Effizienz den SUV ohnehin überlegen. Autobauer, die in Europa eine Rolle spielen (wollen), kommen an den vielseitigen Lastenträgern nicht vorbei. Eine Marktübersicht (Teil 1: die deutschen Fabrikate).
Weiterlesen
08.07.2020 - 165 Fuhrparkleiter, Flotten-Profis und Chefredakteure europäischer Fachmedien haben die ihrer Ansicht nach besten „Firmenautos des Jahres 2020“ gewählt. Den Preis vergibt die Fachzeitschrift „Firmenauto“. 317 Modelle von 36 Herstellern in 20 Fahrzeugkategorien gingen ins Rennen. Am Start waren in jedem Segment die gewerblich meistverkauften Modelle. Sie wurden mit Unterstützung des Marktforschungsinstituts Dataforce ermittelt. Aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen wurden die Preise den Herstellern im kleinen Rahmen übergeben.
Weiterlesen
07.07.2020 - Wohnmobile sind im vergangenen Monat das einzige Segment mit Zuwachs bei den Neuzulassungen gewesen. Gegenüber Juni 2019 legten sie laut Kraftfahrt-Bundesamt um 62,2 Prozent zu. 8975 Fahrzeuge bedeuten einen Marktanteil von 4,1 Prozent. Sie übertrumpften damit zum Beispiel die Elektroautos. An der Spitze steht als Basismodell unangefochten der Fiat Ducato, der knapp 60 Prozent aller Wohnmobil antreibt.
Weiterlesen
20.06.2020 - Am 6. August 1955 läuteten in Wolfsburg die Glocken. An jenem Sonnabend gab es in der Hauptstadt des Volkswagens ein Großereignis zu feiern, wofür dieser Rahmen angemessen war. Da ließen in der niedersächsischen Provinz die Ballettdamen des Pariser Moulin Rouge die Beine fliegen. Da sangen südafrikanische Chöre Spirituals, da stampften 32 schottische Tänzerinnen zu Dudelsack-Klängen und Schweizer Fahnenschwinger wirbelten ihre Standarten durch die Luft. Die Besten der Besten hatten sich in der Hauptstadt des Volkswagens eingefunden. Eingeladen hatte das Volkswagenwerk, den millionsten Käfer zu feiern.
Weiterlesen
29.05.2020 - Plug-in-Hybridfahrzeuge sind nicht per se umweltfreundlicher als reine Verbrenner. Das stellt der ADAC nach einer Untersuchung fest, bei die CO2-Emissionen von PHEV-Modellen ermittelt und vergleichbaren Modellen mit klassischem Antrieb gegenübergestellt wurden. Je nach Motorisierung und Fahrverhalten kann ein Plug-in-Hybrid sogar einen höheren CO2-Ausstoß haben bzw. mehr Kraftstoff verbrauchen als ein vergleichbarer Diesel oder Benziner, so der Automobilclub.
Weiterlesen
16.04.2020 - Mit mehr als 19 Millionen Millionen Verkäufen seit 1982 gehört der Toyota Camry fast überall in der Welt zu den Bestsellern. Nur in Europa und speziell gegen die deutsche Phalanx aus Audi A6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse, aber auch gegen VW Passat, Skoda Superb oder Ford Mondeo konnte sich die Mittelklasse-Limousine nie durchsetzen. Allein mit V6-Benziner und ohne Kombi-Variante blieb Toyotas Topmodell auf der Strecke und verschwand 2004 sang- und klanglos vom europäischen Markt. Seit gut einem Jahr ist der Camry der achten Generation nun wieder da – und setzt voll auf den Hybridantrieb.
Weiterlesen
06.03.2020 - In vier Fahrzeugsegmenten hat im Februar der Spitzenreiter bei den Neuzulassungen gewechselt. In der oberen Mittelklasse zog der BMW 5er am Mercedes-Benz E vorbei. In der Oberklasse verdrängte die S-Klasse von Mercedes-Benz den Audi A6 und der VW T-Roc den Mercedes-Benz GLC bei den SUVs. In der Sportwagenklasse setzte sich das Mercedes-Benz E-Klasse Coupé vor den Porsche 911.
Weiterlesen
02.03.2020 - Bald ist wieder Zeit für den Reifenwechsel. Getreu der Faustregel „von O bis O“ sollten Sommerreifen von Ostern bis Oktober aufgezogen sein. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) haben Sommerreifen von Zweitmarken der großen und bekannten Hersteller getestet. Mit den günstigen Alternativen zu ihren Premiummarken versuchen die Reifenproduzenten, ihre Erfahrungen und ihr Know-how ein zweites Mal zu vermarkten – nicht zuletzt, um auf die preisgünstige Konkurrenz aus Fernost zu reagieren.
Weiterlesen
14.01.2020 - Im vergangenen Oktober war der aktuelle Peugeot 508 ein Jahr auf dem deutschen Markt. Die Endabrechnung des Kraftfahrt-Bundesamtes weist für 2019 etwas über 4000 Neuzulassungen dieses Modells aus. Ein großer Wurf sieht anders aus. Es ist nach wie vor schwer, in der Mittelklasse gegen deutsche Platzhirsche wie VW Passat, aber auch gegen Importe wie Skoda Superb und Renault Talisman zu bestehen.
Weiterlesen
08.10.2019 - In der Hälfte der Fahrzeugsegmente hat im September das zulassungsstärkste Modell gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, löste der Fiat 500 bei den Minis den Smart Fortow ab, und der Opel Corsa verdrängte den VW Polo vom Spitzenplatz der Kleinwagen. In der oberen Mittelklasse zog die E-Klasse von Mercedes-Benz am Audi A6 vorbei und in der Oberklasse überholte der BMW 7er den Porsche Panamera. Zulassungsstärkstes SUV war der Mercedes-Benz GLK/GLC und erfolgreichstes Utilitie-Fahrzeug der VW Caddy. Im Vormonat hatten hier der VW T-Roc und der VW T6 die Nase vorn gehabt.
Weiterlesen
06.09.2019 - In gleich fünf Fahrzeugklassen hat im August das zulassungsstärkste Modell gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, setzte sich bei den Minis der Smart Fortwo an die Spitze. Bei den Kleinwagen holte sich der Polo seinen Dauerplatz wieder, und in der Mittelklasse war die C-Klasse von Mercedes-Benz beliebteste Modellreihe. Mit Panamera und 911 stellte Porsche sowohl in der Oberklasse als auch bei den Sport im vergangenen Monat den Spitzenreiter.
Weiterlesen