VW Tiguan - Aktuelle Meldungen

World Car of the Year: Die Finalisten stehen fest
10.01.2025 - Wenn sich knapp 100 Motorjournalisten aus mehr als 30 Ländern mit ihrem Fachwissen zusammentun, hat das Bedeutung. Die Jury „World Car Of The Year“ wählt jedes Jahr nach ausgiebigen Testfahrten die Kandidaten in verschiedenen Kategorien, die Sieger werden jeweils kurz vor Ostern auf der Automesse in New York gekürt.
Weiterlesen
Dacia-Produktleiter sieht keinen Kannibalisierungseffekt
04.11.2024 - Mit dem Bigster greift die rumänische Renault-Tochter Dacia nun auch im Segment kompakter SUV an. Das 4,57 Meter lange Modell wird zu Preisen ab 25.000 Euro angeboten. Das ist gut ein Drittel weniger als für einen VW Tiguan bezahlt werden muss. Im Interview mit der Autoren-Union Mobilität verneint Produktleiter Vincent Geslin einen Kannibalsierungseffekt innerhalb des Konzerns. Dennoch: 76 Prozent ihrer Kunden holt sich die Marke von anderen Herstellern oder überzeugt bisherige Gebrauchtwagenkäufer. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Vor Paris drücken die Hersteller aufs Tempo
04.10.2024 - Kurz vor dem Beginn des Pariser Autosalons geben die Hersteller noch einmal kräftig Gas bzw. drücken ordentlich aufs Fahrpedal für den E-Motor: Wir stellen in der nächsten Woche gleich sechs Neuheiten näher vor. Zudem dürfte noch die eine oder andere weitere Premiere für die Messe in der französischen Hauptstadt angekündigt werden.
Weiterlesen
Wortklauberei (57): Es geht um Volkes Wille
26.06.2024 - Unsere guten Bekannten vom hannoverschen Umweltverein mit dem nach staatlicher Autorität klingenden Namen „Deutsche Umwelthilfe e.V.“ (DUH) legen wieder einmal nach gegen das Symbol ihres Auto-Hasses, das Sports Utility Vehicles, auch SUV genannt. Sie stellten jetzt in 150 Städten den Antrag, SUV mit höheren Parkgebühren zu belasten. Wer mehr Verkehrsraum brauche – so heißt es immer –, der solle auch mehr bezahlen. Klingt logisch und so ganz basisdemokratisch.
Weiterlesen
Ein SUV, zwei Vans und zwei Chinesen im Crahstest
29.05.2024 - Euro NCAP hat fünf weitere Fahrzeuge im Crashtest geprüft. Für den VW Tiguan und den Maxus Mifa 7 sowie die beiden chinesischen Modelle 001 und X des chinesischen Newcomers Zeekr gab es jeweils die Bestnote von fünf Sternen. Der Ford Tourneo Custom kam mit der optionalen Sicherheitsausstattung auf vier Sterne, für die Basisversion gab es drei Sterne. Der Kastenwagen der Kölner Transporterbaureihe erhielt die für leichte Nutzfahrzeuge höchste Auszeichnung „Platin“. In Anlehnung an den in vielen Teilen baugleichen Mégane vor zwei Jahren bekam auch der Renault Scenic E-Tech auf dessen Ergebnis basierend fünf Sterne zugesprochen. (aum)
Weiterlesen
VW Golf kein Baumeister mehr
23.04.2024 - Ausgerechnet im Jubiläumsjahr verliert der VW Golf seinen Titel als meistgebautes Auto in Deutschland. Immerhin, er bleibt in der Familie und geht an den Markenbruder Tiguan über. Wie das Beratungsunternehmen Inovev berechnet hat, wurde das SUV mit 225.000 Einheiten im Jahr 2023 rund 10.000 häufiger produziert als der Kompakt-Bestseller. Der Golf, 2016 mit knapp 800.000 Einheiten noch führend, erlebte einen dramatischen Rückgang aufgrund neuer Konkurrenten auch dem eigenen Haus wie dem T-Roc, T-Cross und ID.3. Der Tesla Model Y belegt in dem Ranking mit 195.000 Einheiten den dritten Platz, gefolgt von BMW 3er auf den vierten Platz mit 180.000 Einheiten. (aum)
Weiterlesen
Der Skoda Kodiaq überschreitet Klassengrenzen
09.04.2024 - Die zweite Generation des Skoda Kodiaq überschreitet Klassengrenzen: Mit 4,76 Metern ist er sechs Zentimeter länger als der Vorgänger und auf Wunsch. Auch die mögliche Innen- und Komfortausstattung hat eher Oberklasse-Niveau: Eine Drei-Zonen-Klimaautomatik steht genauso in der der Liste der wählbaren Optionen wie cognacfarbenes Leder mit Kontrastnähten oder ein Head-up-Display. Aus dem Kodiaq, eigentlich Konzernbruder des VW Tiguan, ist ein kleiner Touareg geworden. Dessen erste Generation war exakt genauso lang.
Weiterlesen
Warum VWs neuer Tiguan auf der Erfolgsspur bleibt
21.02.2024 - Über sieben Millionen VW Tiguan wurden bisher verkauft. Und vieles spricht dafür, dass die Erfolgsgeschichte mit der nächsten Generation weitergeht. Denn die Kunden verlangen unbeirrt nach SUV: Wie schon bei Tiguan I und II sorgt bei Nummer III die hohe Sitzposition für Übersicht und komfortables Ein- und Ausstiegen. Der Platz auf der Rückbank ist gewachsen, auch der Kofferraum auf stattliche 652 Liter. Über drei Zentimeter mehr Außenlänge (4,54 Meter) machen neuen Tiguan noch familien- und reisetauglicher.
Weiterlesen
Neuer VW Tiguan startet ab 36.600 Euro
06.11.2023 - Volkswagen hat mit dem Vorverkauf des neuen Tiguan begonnen. Die dritte Generation des Kompakt-SUV ist in vier Ausstattungsversionen mit acht Antriebssystemen verfügbar, von denen vorerst aber zwei 48-Volt-Mild-Hybride mit 130 PS (96 kW) und 150 PS (110 kW) sowie einem ebenso 150 PS (110 kW) starken Turbodiesel bestellbar sind. Im kommenden Jahr sollen zwei Plug-in-Hybridantriebe folgen, die rund 100 Kilometer elektrische Reichweite ermöglichen sollen und erstmals eine DC-Schnellladefunktion mit bis zu 50 kW besitzen.
Weiterlesen
VW präsentiert der Belegeschaft den neuen Tiguan
19.09.2023 - Volkswagen hat den neuen Tiguan präsentiert. Erstmals zu Gesicht bekamen das neue Modell heute die Mitarbeiter im Stammwerk in Wolfsburg. Dort soll im Herbst die Produktion beginnen, die Markteinführung erfolgt Anfang nächsten Jahres. Die dritte Generation des Kompakt-SUV wird als Plug-in-Hybrid rund 100 Kilometer elektrische Reichweite bieten, eine Fahrwerksregelung mit Zwei-Ventil-Dämpfern bekommen und beispielsweise über Massagesitze sowie HD-Matrixscheinwerfer verfügen. Der cw-Wert verbessert sich gegenüber der aktuellen Generation von 0,33 auf 0,28.
Weiterlesen
30.07.2023 - Die schöne Form beherrscht Alfa Romeo wie kaum eine andere Marke. Exemplarisch zu sehen am neuen Tonale, dem zweiten SUV der Italiener, das vor allem mit seinen Sechs-LED-Augenschlitzen und markentypischem „Scudetto“-Kühlergrill die Blicke auf sich zieht. Anders sieht es mit dem markentypischen Sportsgeist aus, der zumindest in der 130 PS (96 kW) starken e-Hybrid-Version eher selten zu erfahren ist. Dafür punktet der kleine Stelvio-Bruder mit Materialqualität und Wertigkeit – Stellantis lässt grüßen. Und fünf Jahre Garantie gab es vor dem Tonale auch noch in keinem anderen Alfa.
Weiterlesen
VW Tiguan auf finaler Erprobungsfahrt
15.06.2023 - Volkswagen unternimmt mit dem Tiguan der dritten Generation letzte Erprobungsfahrten. Das neue Modell soll im nächsten Jahr unter anderem mit einer neuen aktiven Fahrwerksregelung und mit Oberklassemerkmalen wie HD-Matrix-Scheinwerfern (optional) auf den Markt kommen. Der Plug-in-Hybrid der Baureihe wird künftig eine elektrische Reichweite von bis zu 100 Kilometern haben und schnellladefähig sein, kündigte VW heute an.
Weiterlesen