Verarbeitung - Aktuelle Meldungen

29.06.2021 - Yamaha-Motoren treiben bereits verschiedene Land- und Wasserfahrzeuge an, nun sollen sie auch in die Luft gehen. Das Unternehmen hat mit Shin Maywa Industries eine Vereinbarung zur Entwicklung von Kleinflugzeugen der nächsten Generation getroffen. Yamaha wird dabei nach Möglichkeiten suchen, seine Kleinmotorentechnologie an die Luftfahrt anzupassen. Das gemeinsame Forschungsprojekt soll die Kommerzialisierung von zukünftigen Kleinflugzeugen ausloten. Shin Maywa Industries ist ein japanischer Mischkonzern mit langjähriger Erfahrung in der Herstellung von Flugzeugen und Spezialfahrzeugen sowie Kabelverarbeitungssystemen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.06.2021 - Er ist der Musterknabe im deutschen Jaguar-Programm: Fast ein Drittel aller Verkäufe im vergangenen Jahr gingen hierzulande auf das Konto des E-Pace. Das kompakte SUV erscheint offensichtlich vielen Kunden als idealer Kompromiss aus eleganter Exklusivität, den die britische Marke in Deutschland immer noch umweht, und einem akzeptablen Format dieser inzwischen verpönten Fahrzeuggattung. Noch einen Tick sozialverträglicher wird die Baureihe nun mit der zum neuen Modelljahr vollzogenen Elektrifizierung, bei der die Plug-in-Hybrid-Variante P300e AWD herausragt.
Weiterlesen
08.06.2021 - Ssangyong hat sein Flaggschiff Rexton technisch und optisch zum neuen Modelljahr erneuert. Ab sofort steht der geliftete Geländegänger, der jetzt immer mit zuschaltbarem Allradantrieb mit Sperrdiferenzial und Acht-Gang-Automatik daherkommt, zu Preisen ab 42.990 Euro bei den deutschen Händlern.
Weiterlesen
01.06.2021 - Cupra, so heißen die sportlichsten Ableger der Marke Seat. Die Bezeichnung steht für Cup Racing. Doch inzwischen haben die Spanier ihre Sportabteilung zu einer eigenen Submarke umgebaut und bieten unter dem exklusiven Label weiterhin leistungsstarke Modelle an. Bisher gab es mit dem Cupra Ateca sowie dem Cupra Leon schon zwei Modelle, die aber in schwächerer Form auch als Seat erhältlich sind. Mit dem Formentor präsentieren die Spanier hingegen nun das erste eigenständige Fahrzeug, das es als gewöhnlichen Seat nie geben wird.
Weiterlesen
21.05.2021 - Fiat hat den Klassiker Cinquecento in die Moderne katapultiert. Nachdem alle Versuche, den Verbrauch weiter zu senken, sich auch durch Motoren mit nur zwei Zylindern die erforderlichen Ergebnisse nicht recht einstellen wollten, wird nun auf Strom umgestellt. Der neue 500 streckt sich auf 3,62 Länge 1,68 Meter in der Breite, und es gibt ihn nur noch mit elektrischem Antrieb. Wenn nicht hier, wo sonst, möchte man meinen. Als klassischer City-Flitzer spielt die Reichweite für ihn eine eher sekundäre Rolle.
Weiterlesen
17.05.2021 - Umweltverträglicher unterwegs sein, aber keine Lust auf lange Ladezeiten? Dann lautet die Lösung „G“ statt „E“. Erdgas (CNG – Compressed Natural Gas) ist zwar wie Benzin oder Diesel ein fossiler Brennstoff, lässt sich aber mit Hilfe von aus Wind oder Sonne erzeugtem Wasserstoff vergleichsweise wenig aufwändig herstellen. Und an den rund 800 in Deutschland vorhandenen Erdgas-Tankstellen deutlich schneller als elektrische Energie und nur geringfügig langsamer als Benzin nachfüllen. Zu Preisen, die noch dazu um die Hälfte günstiger sind als jene für herkömmlichen Sprit. Das aktuellste Erdgasauto-Angebot macht Skoda mit dem Octavia Combi 1,5 TGI G-Tec zu Preisen ab 33.240 Euro.
Weiterlesen
06.05.2021 - Bei Renault wird englisch gesprochen, doch mitunter erinnert sich der französische Konzern an seine Wurzeln und wechselt in die Heimatsprache. Luca de Meo, seit gut einem halben Jahr an der Spitze des Unternehmens plant die Zukunft, mit einer „nouvelle vague“ (neue Welle) zu gestalten, wobei diese Welle vor allem in eine grüne, modernere und nachhaltigere Zeit führen soll.
Weiterlesen
05.05.2021 - Damit die Produktion im wahrsten Sinne des Wortes wie geschmiert läuft, wird in den Presswerken der Automobilindustrie Öl als Korrossionsschutz und bei der Verarbeitung von Stahblech eingesetzt. Bei Audi kann die Menge des benötigten Schmiermittels bei der so geannten Stahlcoilbeölung künftig deutlich reduziert und die Umwelt damit entlastet werden. Die Idee dazu kam von Mitarbeitern in Ingolsstadt.
Weiterlesen
26.04.2021 - Sie ist geradezu unerschöpflich, die MFA-Architektur von Daimler, die als technische Basis nicht nur für die kompakte A-Klasse, sondern für eine ganze Reihe von Derivaten dient. Das praktischste unter ihnen ist der GLB – ein hochbauender Crossover, den es mit Front- oder Allradantrieb und bis zu sieben Sitzen gibt. Ein echtes Raumwunder also, das wir zwei Wochen lang in der Spitzenversion GLB 250 4-Matic unter die Lupe genommen haben.
Weiterlesen
19.04.2021 - Die Weltpremiere des BMW iX steht im Mittelpunkt des Auftritts von BMW in Shanghai. Das neue Technologie-Flaggschiff von BMW soll die Innovationskraft des Unternehmens bei Design, Elektromobilität, Fahrfreude, Nachhaltigkeit, Luxus und Vernetzung demonstrieren. Er soll noch im Verlauf dieses Jahres in China auf den Markt kommen. Ein zusätzliches Highlight für die Messe ist die Weltpremiere des exklusiv für China gestalteten Editionsmodells BMW 7er Two-Tone und ein Ausblick auf den vollelektrischen BMW i4 als M Sport.
Weiterlesen
13.04.2021 - Die meisten Camper schauen auf den Preis. Das rollende Ferienheim soll möglichst gut ausgestattet sein, oft jedoch sprengen die Extras den finanziellen Rahmen der Interessenten. Viele Hersteller versuchen deshalb, über Stückzahlen eine Vollausstattung bezahlbar zu machen. Hobby etwa mit dem teilintegrierten Optima Edition, Forster buhlt mit den günstigen Livin’Up-Modellen um preissensible Kunden und Weinsberg legt den Caracompact Edition Pepper auf, der im Volksmund als Pepper über die Stellplätze tourt. Für wenig mehr als 50.000 Euro gibt es hier Extras, die sonst teuer zu bezahlen sind: Navigation, Markise, Satelliten-Schüssel samt Flachbildschirm sind an Bord. Dazu viele Sonderausstattungen, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Aber wie steht es bei diesen Schnäppchen mit der Qualität? Mit dem Pepper sind wir auf Tour gegangen, um das herauszufinden.
Weiterlesen
12.04.2021 - Er ist breit, er ist stark, er ist geräumig. Die Rede ist nicht von der neuen S-Klasse aus Stuttgart, sondern vom aktuellen Audi A6 Avant. Mit einem Testwagenpreis von 82.000 Euro holt sich der Käufer den 2,0-Liter-Turbodiesel mit 204 PS ins Haus – so die Spezifikation, die sich hinter der Nomenklatur 40 TDI verbirgt. Der Reisekombi aus Ingolstadt reiht sich preislich gesehen schon als gut ausgestatteter Vier-Zylinder-Selbstzünder in der Oberklasse ein, rangiert aber eigentlich darunter. Dabei hatte alles so schön mit 57.940 Euro begonnen.
Weiterlesen