Verarbeitung - Aktuelle Meldungen

07.04.2021 - Andere Länder, andere Vorlieben. Wenn es um die Ausstattung von Fahrzeugen geht, gibt es mitunter gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen der Welt, zumindest aber zwischen den Kontinenten. Das spiegelt sich nicht zuletzt in den Autos der verschiedenen Marken aus Amerika, Asien und Europa wider. So gelten amerikanische Fabrikate vor allem als komfortorientiert und geräumig. Asiatische Hersteller zeigen dagegen nicht selten einen Hang zur Elektronikverspieltheit, während die Europäer meist auf hochwertige Verarbeitung und aufwendige Technik setzen.
Weiterlesen
29.03.2021 - Das wird ein Massenauftritt der Schlauberger – nicht in der Bevölkerung, sondern unterm Autoblech. Denn ab Baujahr 2022/2024 müssen allerlei elektronische Heinzelmännchen serienmäßig in die Neuwagen eingebaut werden. Hintergrund ist der Punkt Verkehrssicherheit in der EU, denn jedes Jahr gibt es auf Europas Straßen rund 25.000 Verkehrstote und 135.000 Verletzte zu beklagen. 90 Prozent aller Unfälle sind auf menschliches Versagen zurückzuführen. Weil es so nicht weitergehen darf, soll der Schwachpunkt Mensch im Alltagsverkehr irgendwann ganz ausgeschaltet und wesentliche Entscheidungen an den Computer übergeben werden.
Weiterlesen
26.03.2021 - Was 1968 mit zarten 80 PS begann, sollte sich als eine wahre Erfolgsgeschichte entwickeln. Damals betrat der Audi 100 die automobile Bühne und legte mit dem damals noch seltenen Frontantrieb und einer ebenso gefälligen wie geräumigen Karosserie den Grundstein für den Aufstieg der Marke. Heute heißt er A6 und ist nach dem kleineren A4 das meistverkaufte Modell der Ingolstädter. 1994 wurden die Baureihenbezeichnungen geändert, vor zwei Jahren auch die Hinweise auf technische Spezifikationen. Aus einem A6 3.0 V6 Quattro wurde so der A6 55 TFSI, und der ist das stärkste Pferd im Stall, lässt man die Schwerathleten aus der S- oder RS-Reihe einmal außen vor. Für 63.390 Euro gibt es eine allradgetriebene Business-Limousine mit strammen 340 PS.
Weiterlesen
08.03.2021 - Audi nutzt erstmals hochpräzise Schwarmdaten zur Verbesserung seines Car-to-X-Dienstes „Lokale Gefahreninformation“. Bei der neuen Version kommt eine Car-to-Cloud-Anwendung zum Einsatz, die auf einem neuartigen Verfahren zur Schätzung des Reibwerts anhand des Radschlupfs basiert. Die Technologie kann kleinste Veränderungen der Fahrbahn-Haftung erkennen, die Daten zur Verarbeitung in die Cloud hochladen und nachfolgende Fahrer nahezu in Echtzeit zum Beispiel vor Straßenglätte warnen. Die patentierte Lösung stammt vom schwedischen Unternehmen Nira Dynamics.
Weiterlesen
08.03.2021 - SUV liegen bei den Autokäufern nach wie vor im Trend. Daher präsentiert Renault mit dem Arkana einen schicken Coupé-Ableger, der zwar die deutsche Premium-Konkurrenz anvisiert – jedoch nicht beim Preis. Der Renault Arkana führt so etwas wie ein Doppelleben: Seit 2018 gibt es das SUV-Coupé schon in Russland, doch hat die sowjetische Variante – bis auf den gleichen Namen und die coupéhaft anmutende Optik – mit neuen West-Modell nur sehr wenig gemeinsam.
Weiterlesen
05.03.2021 - Allrad ist nicht gleich Abenteuer. Im Gegenteil, oft verhindert der Traktionsgewinn manch abenteuerliches Erlebnis, und das gilt besonders für Reisemobile. Die nämlich sind naturgemäß schwerer als herkömmliche Personenwagen und stehen naturgemäß auch gerne mal jenseits der Asphaltstraße auf unbefestigtem Grund. Und der kann sich, abhängig von der Wetterlage, über Nacht von einer grünen Wiese, auf der man gerne Kuh wäre, in eine Matschwüste verwandeln, in denen sich nur Amphibien wohlfühlen. Dann bleibt manch einer länger auf dem Stellplatz als ihm lieb ist und muss zum Verlassen bisweilen sogar fremde Hilfe anfordern. Der Anteil der allradgetriebenen Reisemobile steigt daher beachtlich, die Zahl entsprechender Angebote der Hersteller ebenfalls.
Weiterlesen
24.02.2021 - Das Crossover-SUV CX-3 von Mazda gehört zu den gutverkauften Modellen im Programm der japanischen Marke. 73.000 Exemplare haben seit der Markteinführung 2015 bei uns einen Kunden gefunden. Jetzt ist der neue Modelljahrgang mit deutlich reduziertem Schadstoffausstoß auf die Straßen gekommen. Wahlmöglichkeiten hat der Käufer hier nur noch zwischen einem manuellen Sechsganggetriebe und einer Automatik. Als Motorisierung hingegen bietet Mazda nur noch einen einzigen Benziner an, der Diesel ist gleich ganz auf der Strecke geblieben.
Weiterlesen
13.01.2021 - Ein neues E-Auto für knapp 10.000 Euro, das ist der Suda SA01. Der ADAC hat das erste Modell des Herstellers auf dem deutschen Markt unter die Lupe genommen und erhebliche Verarbeitungsmämngel und schlechte Fahreigenschaften festgestellt. Zudem zeigte sich die Sicherheitsausstattung im Crashtest als dürftig.
Weiterlesen
12.12.2020 - Vom spektakulären Scheunenfund zum neuwertigen Sammlerstück mit Patina: Der erste in Deutschland ausgelieferte Porsche 911 S Targa ist nach umfangreicher, mehr als dreijähriger Werksrestaurierung wieder auf der Straße. Sein Besitzer, ein langjähriger Sammler und Porsche-Enthusiast, hat das Fahrzeug in den USA entdeckt. Fast 40 Jahre stand der Targa dort in einer torlosen Garage, abgedeckt von einer Plastikplane. Der einstige Eigentümer hatte den Wagen wohl schlicht und einfach vergessen. Der Zustand des seltenen Sportwagens war desolat.
Weiterlesen
10.12.2020 - Fast 2,4 Tonnen Leistung, Luxus und Leidenschaft, dazu reichlich Hubraum, Allradantrieb und ein sechsstelliger Preis. Das mag zu Klima-Problematik und Ressourcen-Schonung nicht recht passen, doch so lange es Kunden gibt, die genau solche Autos wollen, werden die turbo-befeuerten Schwergewichte auch gebaut. Nur im VW-Konzern jetzt eben nicht mehr mit dem hoch gelobten Vier-Liter-Selbstzünder. Da sich Amerikaner und Chinesen standhaft weigern, die verbrauchsgünstigen Ölbrenner zu akzeptieren, haucht der auch im Porsche Cayenne, im VW Touareg und Bentley Bentayga zum Einsatz gekommene V8 sein Dasein aus.
Weiterlesen
30.11.2020 - Es ist keine einfache Entscheidung, ein avantgardisch gezeichnetes Fahrzeug in den Massenmarkt zu bringen. Allzu oft setzen sich Bedenkenträger durch – ein Blick auf die Masse der langweiligen Crossover und SUVs genügt. Hyundai hat einen anderen Weg gewählt – und mit der vierten Generation des Tucson ein Design-Statement gesetzt, das über das Segment hinaus Maßstäbe setzen dürfte.
Weiterlesen
29.11.2020 - Autofahren bedeutet mehr, als ein Fahrzeug nur zu lenken: Die Stressbelastung für Fahrer hat in den vergangenen fünf Jahren weiter zugenommen. Dies zumindest ergab eine im Auftrag der Bahn-Tochter Clever Shuttle durchgeführte Studie. Erstaunliche 93 Prozent der Befragten klagten über die Belastung am Steuer.
Weiterlesen